Найти тему

E-Mail-Marketing für E-Commerce: Optimieren Sie Ihre E-Mail-Kommunikation.Teil 2.

Der beste Zeitpunkt, um eine E-Mail zu senden.


In einigen Fällen ist der Zeitpunkt des Versands der E-Mail genauso wichtig wie der Inhalt der Nachricht. Um den richtigen Zeitpunkt für den Versand Ihrer E-Mail-Kampagnen zu finden, müssen Sie zunächst Ihr Publikum richtig definieren und Tests durchführen, um zu verstehen, wie Sie Ihre Abonnenten ansprechen können.

E-Händler können damit beginnen, Spitzenzeiten in Ihrem Online-Shop zu identifizieren. Zu welcher Tageszeit fließen die Umsätze in Ihre E-Commerce-Site? Diese Informationen ermöglichen es Ihnen, die Gewohnheiten und Programme Ihrer Kunden besser zu verstehen und letztendlich Ihre E-Mail-Marketingstrategie zu steuern.

Sie können Spitzenzeiten in Google Analytics verfolgen, wenn das Tool für das E-Kommerz-Tracking konfiguriert ist.

Transaktions--Mails (z. B. eine Auftragsbestätigung) müssen unmittelbar nach Abschluss des Kaufs versendet werden. Die Konfiguration des Versands von Lifecycle-E-Mails (die nach einem bestimmten Verhalten des Verbrauchers versendet werden) erfordert mehr Daten, die durch Tests gewonnen werden müssen. So kann beispielsweise der beste Zeitpunkt für den Versand einer abgebrochenen Warenkorb-Erinnerungs-E-Mail je nach Grund für die Abbruchaktion und Ihrer Strategie zur Speicherung dieser Verkäufe variieren.

Segmentierung E-Mailing
Auch wenn die Segmentierung von E-Mails kompliziert erscheint, besteht sie im Wesentlichen aus der Aufteilung Ihrer Abonnenten in kleine Zielgruppen. Darüber hinaus bieten die meisten E-Mail-Marketing-Lösungen Segmentnäherungsfunktionen.

Die Segmentierung ermöglicht es Ihnen, personalisierte E-Mails zur richtigen Zeit an die richtigen Personen zu senden. So hat jede E-Mail eine bessere Chance, die Abonnenten der Gruppe, für die sie geschrieben wurde, zu konvertieren. Sie können Ihre Liste nach verschiedenen Faktoren segmentieren, einschließlich:

  • Art des Kunden
  • Interesse an bestimmten Themen oder Produkten
  • Geografische Lage
  • Umfang der Verpflichtung

Sie können beispielsweise ein E-Mail-Segment für brandneue Abonnenten anlegen, die noch keinen Kauf getätigt haben. Ihr Ziel für dieses Segment wäre es dann, Vertrauen aufzubauen und diese neuen Abonnenten zu einem ersten Kauf zu bewegen – so können Sie Rabatte für Erstbestellungen in E-Mails für dieses Segment aufnehmen.

Möglicherweise haben Sie auch ein Segment, das treue, hochwertige Kunden umfasst, die viele Artikel häufig kaufen. Es besteht keine Notwendigkeit, Rabatte anzubieten, um diese Kunden zum Kauf zu bewegen. So können Sie daran arbeiten, ihnen Inhalte zu schicken, die sie mit interessanten neuen Produkten bekannt machen und ihnen Anerkennung verschaffen.

Inhalte für den E-Mail-Verkehr: Best Praktiken
Jetzt, da Ihre E-Mails zur richtigen Zeit an die richtigen Personen mit einem überzeugenden Titel gesendet werden, muss der Text jeder E-Mail den Erwartungen des Betreffs entsprechen. Nicht nur der Inhalt des Körpers zählt, sondern auch der verwendete Ton und das Format der Botschaft.

Erstellen Sie einen ansprechenden E-Mail-Body-Inhalt.
Der Körper Ihrer E-Mail ist der Ort, an dem Sie die Erwartungen erfüllen, die der Titel mit sich bringt. Selbst wenn der Betreff der E-Mail überzeugend ist, kann sich der Abonnent jederzeit abmelden, wenn der Inhalt der Stelle der Aufgabe nicht gerecht wird.

Zunächst einmal sollte der Text Ihrer E-Mail immer ansprechend, prägnant und im Ton Ihrer Marke geschrieben sein.

Ihre Inhalte müssen die Abonnenten schnell davon überzeugen, dem in Ihrer E-Mail hervorgehobenen Aufruf zur Aktion zu folgen. Deshalb ist es wichtig, Informationen zu priorisieren – zuerst die wichtigsten Details zu präsentieren und dann tiefer zu gehen.

Es ist auch wichtig, den Körperinhalt zu formatieren, um übersichtliche und leicht lesbare Abschnitte zu erstellen:

  • Beginnen Sie mit einem vereinfachten Angebot
  • Schreiben Sie kurze Absätze, um Leerzeichen zu hinterlassen, die belüften und die Lesbarkeit verbessern.
  • Verwenden Sie Listen, Titel und Untertitel mit Aufzählungszeichen, um Inhalte klar zu priorisieren und die Lesbarkeit zu verbessern.
Sie können Ihre Formatierungsoptionen strategisch nutzen (z. B. fette Sätze, hervorgehobener Text, etc.), um auf wichtige Informationen hinzuweisen.