Найти в Дзене
Hallo aus dem Autofenster

Wann und wie wechselt man eine Wasserpumpe an einem Auto?

Оглавление
https://cdn.pixabay.com/photo/2017/09/21/02/19/race-car-engine-2770373_960_720.jpg
https://cdn.pixabay.com/photo/2017/09/21/02/19/race-car-engine-2770373_960_720.jpg

Warum ist die Wasserpumpe in Ihrem Auto wichtig? Woher wissen Sie, ob Sie es ersetzen müssen? Wie kann man es ersetzen? Die Wasserpumpe in Ihrem Auto ist eines der wichtigsten Geräte in Ihrem Fahrzeug. Ohne sie würde die Verbrennung die meisten Teile schmelzen! Tatsächlich ist es die Wasserpumpe, die die Kühlflüssigkeit zum Verbrennungsmotor fördert. Mit anderen Worten, man sollte seine Rolle nicht vernachlässigen, besonders wenn sie abgenutzt ist und ersetzt werden muss.

WAS IST DER ZWECK DER AUTOWASSERPUMPE?


Die Wasserpumpe in Ihrem Auto zirkuliert das Kühlmittel im Inneren des Verbrennungsmotors, insbesondere wenn der Motor mit Vollgas betrieben wird. Dadurch wird eine Überhitzung vermieden. Bestehend aus einer zentralen Welle und zwei Armen, einer mit dem Kühler, der andere mit dem Motor verbunden, befindet sich die Wasserpumpe Ihres Autos hinter dem Riemen. Es besteht auch aus einem Propeller, der in ein Gehäuse integriert ist. Die Wasserpumpe Ihres Fahrzeugs ist über eine Welle, die auf einem Lager montiert ist, mit einer Riemenscheibe verbunden und mit einer Dichtung abgedichtet.

Nämlich: Die Wasserpumpe eines Autos kann über den Zahnriemen oder den Zusatzgurt angetrieben werden. Diese Eigenschaft hängt vom Modell und dem Automobilhersteller ab.

DIE ZEICHEN, DIE ZEIGEN, DASS ES AN DER ZEIT IST, SIE ZU ÄNDERN.


Woher wissen Sie, ob die Wasserpumpe Ihres Autos ausgetauscht werden muss? In den meisten Fällen zeigen mehrere Symptome mehr oder weniger weit im Voraus, wenn dieses Gerät gewechselt werden muss. Hier sind sechs von ihnen.

1. Wasserverluste
Wenn das Fahrzeug unter dem Motor Kühlwasser verliert, kann dies auf ein Leck in der Pumpe hinweisen. Wenn die betreffende Flüssigkeit grün ist, handelt es sich wahrscheinlich um ein einfaches Frostschutzmittel (Sie können den Flüssigkeitsverlust überprüfen, indem Sie ein leeres Blatt Papier unter dem geparkten Fahrzeug lassen).

2. Rost oder loses Band
Zeigt der Zahnriemen Ihres Fahrzeugs Verschleißerscheinungen? Ist es etwas rostig oder sogar lose? In diesem Fall bedeutet es wahrscheinlich, dass Sie die Wasserpumpe in Ihrem Auto ersetzen sollten.

3. Das Geräusch des Motors
Wenn das Geräusch des Motors anders, heftiger und schnarchender ist, besteht eine gute Chance, dass Ihre Wasserpumpe ausgetauscht werden muss. Um sicherzustellen, dass das Problem von dort kommt, können Sie den Motor laufen lassen und die Motorhaube Ihres Autos öffnen.

4. Verschlissene Pumpenkomponenten
Wenn eine oder mehrere Komponenten der Wasserpumpe Ermüdungserscheinungen aufweisen (Kalk, Rost, stumpfe Farbe), sollten Sie sie wahrscheinlich ersetzen lassen, damit die Wasserpumpe nicht defekt wird.

5. Die Kontrollleuchte des Thermostats
Wenn die Thermostat- oder Kühlmittelanzeigeleuchte weiterhin leuchtet, bedeutet dies, dass irgendwo eine Fehlfunktion vorliegt. Sie müssen schnell handeln, da dies zu einem Leck oder einem kritischen Defekt an der Wasserpumpe des Fahrzeugs führen kann.

6. Die Fehlfunktion der Klimaanlage
Die Fehlfunktion der Klimaanlage des Fahrzeugs kann auch auf Probleme mit der Wasserpumpe zurückzuführen sein. Wenn Sie feststellen, dass das Problem weiterhin besteht, lassen Sie es so schnell wie möglich ersetzen.

WIE MAN DIE WASSERPUMPE EINES AUTOS WECHSELT


Hier ist, wie man die Wasserpumpe eines Autos Schritt für Schritt ersetzt:

  1. Entfernen Sie den Kühlentdecker, damit die Flüssigkeit austritt;
  2. Demontieren Sie den unteren Kühlerschlauch, wenn Ihr Fahrzeug nicht mit einem Ablassventil ausgestattet ist;
  3. Legen Sie eine Dichtung unter den Kühler, entfernen Sie den Schlauch und warten Sie, bis sich der Kreislauf entleert hat;
  4. Entfernen Sie den oberen Schlauch, während das Kühlsystem entleert wird;
  5. Der Schlauch kann am Rohr haften bleiben und dann einen Schraubendreher zwischen die beiden stecken;
  6. Entfernen Sie die Befestigungsschrauben des Kühlers mit einem geeigneten Schraubenschlüssel und heben Sie den Kühler aus seinem Fach;
  7. Um den Riemen zu lösen, lösen Sie die Befestigungswinkel der Lichtmaschine oder des Dynamos;
  8. Drücken Sie die Lichtmaschine und entfernen Sie den Riemen, indem Sie ihn über den Lüfter führen;
  9. Entfernen Sie die Lüfte-balzen und achten Sie darauf, dass Sie nichts verlieren;
  10. Ziehen Sie den Lüfter heraus, um ihn zu entfernen;
  11. Entfernen Sie die Antriebsrolle vom Ende der Wasserpumpe;
  12. Schrauben Sie dann die Schlauchschelle vom unteren Schlauch ab und entfernen Sie sie von der Wasserpumpe;
  13. Entfernen Sie die Klemmen von den Heizschläuchen;
  14. Entfernen Sie die Schrauben der Wasserpumpe und bestimmen Sie deren Position für den nächsten Schritt;
  15. Entfernen Sie die Wasserpumpe und achten Sie darauf, dass sie nicht beschädigt wird;
  16. Am Eingang des Blocks, legen Sie ein Tuch und kratzen Sie die Reste der Verbindung, dies kann mit einem Meißel gemacht werden;
  17. Montieren Sie die neue Muffe mit Fugenmasse;
  18. Anschlüsse und Zubehör von der alten Pumpe auf die neue Pumpe übertragen;
  19. Montieren Sie die neue Wasserpumpe und ziehen Sie die Schrauben und Muttern an;
  20. Montieren Sie den Riemen wieder;
  21. Alle Teile (Kühler, Lüfter, Motorhalterung....) wieder zusammenbauen;


Sobald die Teile an Ort und Stelle sind, füllen Sie das Kühlsystem mit sauberer 4-Jahreszeiten-Flüssigkeit, besser als reines Wasser. Starten Sie Ihren Motor, indem Sie ihn auf seine normale Betriebstemperatur erwärmen lassen. Stoppen Sie es und überprüfen Sie dann den Flüssigkeitsstand im Kühler. Dann auffüllen, wenn es nach unten gegangen ist.

WIE PFLEGE ICH MEINE WASSERPUMPE?


Überprüfen Sie regelmäßig den Frostschutz- oder Kühlmittelstand (bei kaltem Motor). Erwägen Sie auch die Verwendung von vom Fahrzeughersteller zugelassenem Kühlmittel. Darüber hinaus erinnern wir Sie daran, dass es nicht empfohlen wird, Ihrem Fahrzeug 100% Kühlmittel oder 100% reines Wasser zuzuführen. Es ist wichtig, die Mischungsempfehlungen des Herstellers zu beachten. Um Verbrennungen oder andere Unfälle zu vermeiden, lassen Sie die Wasserpumpe immer laufen, wenn der Motor kalt ist.