Найти в Дзене

Leben Ehepartner mit den Eltern

Jede junge Familie steht heute vor vielen Herausforderungen. Aufgrund der ungelösten Wohnverhältnisse müssen viele junge Familien häufig bei ihren Eltern wohnen. Und das Leben mehrerer Generationen unter einem Dach war keine leichte Aufgabe.

WAS MÜSSEN SIE WISSEN, WENN SIE ZUSAMMEN MIT DEN ELTERN LEBEN (ODER LEBEN WERDEN)?

Um eine vollwertige Familie zu gründen, muss sich ein junges Paar zunächst von seinen Eltern trennen. Dies ist das Gesetz, das Gott für jedes Paar aufgestellt hat:

„Ein Mann wird seinen Vater und seine Mutter verlassen und an seine Frau gebunden sein. und es wird ein Fleisch geben “(Genesis 2:24):

Natürlich kann man gegen dieses Gesetz verstoßen, aber dann muss man sich den Konsequenzen stellen. In dieser kurzen Aufgabe sehen wir zwei wichtige Punkte für die Bildung einer gesunden Familie:

  1. Von den Eltern lassen (lösen);
  2. Werden Sie eins mit der Frau / dem Ehemann (bleiben Sie beim Ehepartner).
https://pixabay.com/go/?t=image-list-shutterstock&id=770492539
https://pixabay.com/go/?t=image-list-shutterstock&id=770492539

„Verlassen“ - bedeutet wörtlich, das Sorgerecht, die Macht, den Einfluss, die Hilfe und den Schutz der Eltern zu verlassen und vor allem den Fokus ihrer Loyalität und ihres Engagements von den Eltern auf den Ehepartner zu verlagern. In der Praxis bedeutet dies, die Eltern weiterhin zu respektieren, sich jedoch nicht auf sie zu verlassen und keinen Schutz bei ihnen zu suchen. Nehmen Sie nicht die Seite der Eltern in Konflikten zwischen ihnen und dem Ehepartner. "Urlaub" ist nicht nur ein Wunsch, sondern ein Gesetz Gottes, ohne das eine Einheit zwischen den Ehepartnern nicht möglich ist.

Um sich gegenseitig zu "spalten" und "ein Fleisch" zu werden (und das ist nicht nur sexuell), braucht man drei wichtige Dinge:

  • Verlassen Sie die Sicherheit des Elternhauses - physische "Trennung";
  • Verlassen Sie die finanzielle Abhängigkeit (wird häufig von Eltern zur Manipulation von Kindern verwendet) - „Trennung“ im finanziellen Bereich;
  • Emotionale „Trennung“ - Aufhebung der emotionalen Abhängigkeit (dies bedeutet nicht, die Kommunikation mit den Eltern zu beenden, sondern „Loyalität“ zu zeigen, mehr Loyalität gegenüber dem Ehepartner als gegenüber den Eltern).

Am besten beginnt man das Familienleben, indem man getrennt von den Eltern lebt (egal wie wunderbar sie sind), da Eingriffe von außen (auch aus guten Absichten) nur die Bildung einer neuen Familie behindern. Die Erfahrung eines anderen ist nicht immer passend. Und wenn die Eltern weise sind, versuchen sie selbst, den Kindern mehr Freiheit bei ihrer Wahl zu geben. Für den Fall, dass die Eltern ihr Kind nicht gehen lassen können oder wollen oder einer der Ehepartner Vater und Mutter nicht verlassen will, hat die junge Familie wenig Chancen, eine eigene Familie zu gründen und eine vollwertige Ehe einzugehen.

Wenn Sie getrennt von Ihren Eltern leben, können Sie Ihre eigenen Familientraditionen und die einzigartige Atmosphäre Ihrer Familie schaffen und weiterentwickeln.

Der Zweck jeder Ehe ist es, eine Einheit zwischen den Ehepartnern zu schaffen. Das heißt, Sie können keine vollwertige, gesunde Familie aufbauen, ohne zu „gehen“ und „zu bleiben“.

WAS TUN, WENN ES NICHT MÖGLICH IST, SEPARAT ZU LEBEN?

Wir verstehen, dass eine physische „Trennung“ (getrennt leben) nicht immer möglich ist, aber eine emotionale Trennung von den Eltern muss trotzdem stattfinden. Ohne diese Trennung wird eine Familie keine vollständige Familie, ein Mann, der als Sohn im Haus seines Vaters bleibt, wird kein vollständiger Ehemann, und eine Frau kann keine Ehefrau werden.

Besprechen Sie offen Themen, die Ihnen helfen, die Situation zu klären und einig zu sein:

  • Wer ist Ihre Familie für Sie und Ihren Ehepartner - Sie und Ihre Kinder oder er / sie und seine / ihre Eltern?
  • Wem geben Sie und er zuerst Ihre Initiation? Zu einander, zu deinem Kind oder zu deinen Eltern?
  • Wie werden wir Finanzen verwalten: getrennt oder zusammen mit den Eltern?
  • Wie kochen wir Essen?
  • Wie planen wir die Ankunft von Gästen und Freunden?
  • Wie treffen wir Entscheidungen: mit uns selbst oder mit den Eltern?
  • Wer wird die Kinder großziehen: wir oder die Eltern? (Immerhin hat jeder unterschiedliche Ansätze).
  • Was werden Sie im Falle eines Konflikts zwischen mir und Ihren Eltern tun
  • Was wirst du tun, wenn du siehst, dass ich falsch liege?

Solche Fragen helfen Ihnen, sich besser zu verstehen. Wenn Sie die Antworten auf diese Fragen kennen, können Sie möglicherweise viele potenzielle Probleme und Missstände vermeiden und fühlen sich im Elternhaus Ihres Ehepartners nicht „überflüssig“.

Vergessen Sie vor allem nicht, dass Sie, wo immer Sie leben, der Kern Ihrer Familie sind! Lassen Sie nicht zu, dass auch die Nächsten und Liebsten Ihre heilige Einheit und Intimität als Ehepartner verletzen.

Denken Sie daran, dass Ihr Ziel ist, Ihre Ehe und Einheit zwischen Ihnen zu bauen, egal was passiert.