Das erste SUV in der Geschichte von Bentley verwendet einen neuen Motor, den kleinsten im Benzinbereich: einen "bescheidenen" 550 PS starken V8.
Bentley Bentayga V8 - Laut einer Studie hat der Besitzer eines Bentley im Durchschnitt fünf Autos, oft einen Range Rover. So kam die Marke Crewe in das SUV-Abenteuer! Der Bentayga, der 2016 mit einem W12-Motor auf den Markt kam, erschien dann in einem 435 PS starken Diesel. Und bevor er auf dem Genfer Automobilsalon 2018 in einer Hybridversion präsentiert wird, ist er hier mit einem 550 PS starken Twin-Turbo-V8. Genug?
Angesichts des außergewöhnlichen Gewichts des Bentayga wäre ein klassischer und "beliebter" 4-Zylinder-Motor unpassend. Aber mit diesem V8 4.0, der bereits unter der Haube des Porsche Panamera Turbo und Cayenne Turbo zu finden ist, gibt es keinen Grund zur Sorge. Ausgestattet mit zwei doppelflutigen Turboladern entwickelt dieser Motor ab 1.960 U/min ein Drehmoment von 770 Nm. Genug, um jederzeit eine Wiederbelebung der Kanonen zu erzeugen und bis zu 290 km/h zu erreichen.
Im Vergleich zum 600 PS starken Bentayga W12-Motor wiegt der V8 52 kg weniger und verbraucht vor allem nach offiziellen Angaben durchschnittlich 1,7 l/100 km weniger. Nicht, dass sich ein Bentley-Besitzer keine Sorgen um seinen Verbrauch macht, sondern dass er damit länger fahren kann, ohne anzuhalten. Die Reichweite, die mit der W12 auf 640 km geschätzt wird, steigt mit dieser V8 auf 740 km. Das ist ein Argument.
Der Fahrspaß dieser Version ist vorbildlich, insbesondere durch die Gewichtsreduzierung an der Vorderachse. Während er schwer bleibt (2,4 Tonnen), ist der Bentayga mit diesem V8 noch etwas dynamischer. Von hier aus bis hin zu den Versuchen, in den Dünen und Kufen im Boden zu springen, wie im Bentley-Präsentationsvideo gezeigt, gibt es nur einen Schritt: Auf einer verschneiten Strecke, die der Andros-Trophäe würdig ist, gab uns ein Team den Zündschlüssel.....
Der Bentayga, eine perfekte Mischung aus GT und SUV, nutzt seinen permanenten Allradantrieb, um ein Spieler zu sein. Ja, ja, ja, Spieler! Sobald die Fahrhilfen abgeklemmt sind und der manuelle Modus aktiviert ist, watschelt die Maschine wie ein guter Subaru. In dieser aufschlussreichen Übung ist der Bentley leicht zu fahren, mobil und ausgeglichen und zwingt selbst seinen Fahrer, von Halt zu Halt gegenzusteuern.
Der Bentayga, der noch mehr für den Straßenverkehr konzipiert ist als diese Übung, bietet bemerkenswerten Komfort, insbesondere für eine Maschine mit 21-Zoll-Rädern. Wenn Sie das Recht haben, die Präsentation nicht zu mögen oder sich nicht von diesen riesigen SUVs anziehen zu lassen, die nur auf der Straße fahren sollen, müssen Sie zugeben, dass Sie dort wie in einem Traum reisen. Leiser Betrieb, extreme Raffinesse, Liebe zum Detail, alles ist so konzipiert, dass es die Insassen begeistert.
Da jeder Bentley nach Belieben angepasst werden kann, ist es außerdem möglich, den Bentayga nach Belieben zu modulieren. Dies spiegelt sich in unserem Testmodell wider, dessen Preis (176.280 € Basis) durch einige gut gewählte Optionen wie Carbon-Keramik-Bremsen (13.776 €), die Breitling-Uhr (3.624 €), das "berührungslose" Öffnen der Heckklappe, die Fernheizung, das Audiosystem Naim (8.016 €) und viele andere Zusatzfunktionen gestiegen ist.
Endpreis bei 270 282 € ! Willkommen in der Bentley-Welt, in der jeder Kunde fünf Autos hat.....
Bentley Bentayga V8: Verurteilung
Das erste Anliegen eines Bentley-Käufers ist wahrscheinlich nicht der Preis oder der Kraftstoffverbrauch. Dennoch hat die V8-Version, leichter, zugänglicher und mit einer größeren Reichweite, ernsthafte Argumente, um Kunden vom W12-Motor abzulenken.
Wir mögen weniger
Sehr hoher Preis
Großes Gewicht
Ausschießende Vorlage
Technisches Datenblatt (Bentley Bentayga V8)
Motor: vorne, längs, V8, Benzin, Twin-Turbo, Direkteinspritzung, 32 Ventile, niedrige Last 4-Zylinder-Deaktivierung, 3.996 cm3
Getriebe: Allradantrieb, Automatik, 8 Gänge
Leistung (PS bei U/min): 550 bis 6.000
Drehmoment (Nm bei Drehzahl): 770 bis 1.960
Gewicht (kg): 2.388
xlarg.xtop. (m) : 5,14×2,00×1,74
Radstand (m): 3,00
Drehdurchmesser (m): 12,4
Tank (l): 85
Höchstgeschwindigkeit (km/h): 290
0 bis 100 km/h (s): 4,5
0 bis 160 km/h (s): 9,8
Standard-Reifen: 275/50 R 20
Testreifen: 285/45 R 21 - Pirelli Skorpion Winter
innerorts/außerorts (l/100 km): 15.6/9
Gemischter Hersteller (l/100 km): 11,4
während der Prüfung (l/100 km): 13,3
CO2 (g/km): 260
Malus: 10 500 €.
Brust (l): 484
Garantie: 3 Jahre/unbegrenzte Kilometerzahl
Herstellungsland: Vereinigtes Königreich
VORGESCHLAGENER BEREICH
- Benzin, von 550 bis 608 PS, von 176 280 €.
- Diesel, 435 PS, ab 175 800 €.
HAUPTKONKURRENTEN
Land Rover V8, 525 PS, ab 124 900 €.
Range Rover V8, 565 PS, ab 177 100 €.
Porsche Cayenne Turbo, 550 PS, ab 141 744 €.
Rolls-Royce Cullinan, ca. 563 PS, ca. 400.000 € (Herbst 2018)