Найти тему

Der Chartreux

Оглавление

Der Chartreux oder die maltesische Katze: zwei verschiedene Namen für ähnliche Rassen. Trotz der Tatsache, dass die Kartäuser-Katze eine der beliebtesten Katzenrassen in Europa ist, ist ihr Name immer noch sehr verwirrend. Dies liegt nicht nur an den unterschiedlichen Namen der Rasse, sondern auch an ihrer reichen Geschichte! Seien Sie vorsichtig, dieser Artikel wird Sie zweifellos dazu bringen, ein Chartreux anzunehmen.... Sie wurden gewarnt!

https://pixabay.com/ru/photos/%D0%BF%D0%BE%D1%85%D0%BC%D0%B5%D0%BB%D1%8C%D0%B5-%D0%BA%D0%BE%D1%88%D0%BA%D0%B0-%D1%80%D1%83%D1%81%D1%81%D0%BA%D0%B0%D1%8F-%D0%B3%D0%BE%D0%BB%D1%83%D0%B1%D0%B0%D1%8F-3376705/
https://pixabay.com/ru/photos/%D0%BF%D0%BE%D1%85%D0%BC%D0%B5%D0%BB%D1%8C%D0%B5-%D0%BA%D0%BE%D1%88%D0%BA%D0%B0-%D1%80%D1%83%D1%81%D1%81%D0%BA%D0%B0%D1%8F-%D0%B3%D0%BE%D0%BB%D1%83%D0%B1%D0%B0%D1%8F-3376705/

Kennst du die Chartreux-Katze, besonders weich, mit einem blaugrauen Fell und gelben Augen? Das ist keine Überraschung! Die Popularität der Chartreux-Katze ist viel älter als die Sheba-Anzeige, in der sie erscheint. Aber der Name "Chartreux" ist oft verwirrend, da er auch zur Bezeichnung verschiedener Katzen mit blaugrauen Mänteln verwendet wird, wie z.B. die Angora Langhaar- und Blau Angora-Katzen oder die Bristish Kurzhaar mit blaugrauen Mänteln.

Die Kartäuser-Katzenrasse

Die Chartreux-Rasse gehört zu den ältesten Katzenrassen. Es wird angenommen, dass diese Rasse aus dem heutigen Syrien oder den felsigen Bergen zwischen der Türkei und dem Iran stammt. Wegen ihres dichten und weichen Fells wurden die Kartäuser oft für ihr Fell verkauft, so dass sie nach Frankreich kamen und den Mittleren Osten passierten.

1925 begannen die Schwestern Léger mit der Zucht von Kartäuser-Katzen auf der bretonischen Insel Belle-Ile-sur-Mer. Diese grauen, halbwilden Katzen waren die ersten Zuchtkatzen der Chartreux-Rasse. 1931 wurde die Chartreux-Katze erstmals auf einer Katzenausstellung unter dem Namen "Mignonne de Guerveur" vorgestellt. Aus diesem Grund wird auch davon ausgegangen, dass es sich bei der Chartreux um eine französische Rassekatze handelt.

Aussehen der Kartäuser-Katze

Die streunenden Katzen, halb wild auf der bretonischen Insel, gaben dem Kartäusermönch, wie wir ihn heute kennen, diesen besonderen Aspekt. Diese Katzen sind stark und muskulös mit einer kantigen Schnauze und einem trapezförmigen Kopf. Der Kartäuserkopf ist an der Basis des Halses breit und an der Stirn schmaler. Ihre Wangen sind besonders rund und umschließen ihr Gesicht wie eine Kapuze, was bei Männern besser sichtbar ist. Diese körperliche Eigenschaft kann Ihnen helfen, zwischen Männern und Frauen zu unterscheiden! Die Ohren der Kartäuser sind hoch auf dem Kopf und relativ eng beieinander positioniert. Die Brust des Chartreux ist kraftvoll, seine Beine sind muskulös, mittellang und seine Pads breit. Die durchdringenden Augen des Kartäusers haben eine intensive Farbe, die von dunkelgelb bis kupferfarben variiert. Das kurze, blaugraue und besonders dichte Fell dieser Katze hat sie zu einer besonderen Rasse gemacht. Die dichte Unterwolle des Kartäuserhaares verleiht ihm ein leicht wolliges Aussehen.

Geschichte des Kartäuserklosters

  • Es wird angenommen, dass die Kartäuser-Katze in der Region des heutigen Syrien geboren wurde, bevor sie auf Handelsrouten nach Frankreich ging.
  • Man sagt, dass die Mönche des Ordens der Grande Chartreuse von Grenoble im Mittelalter mit der Zucht von Chartreux-Katzen begannen. Auch wenn man sich aufgrund ihres edlen und majestätischen Körpers vorstellen kann, dass die Kartäuser innerhalb der Mauern der Klöster herumstolzieren, war dies nicht der Fall. Damals widmeten sich die Mönche mehr der Herstellung eines Kräuterlikörs namens "Elixir Végétal de la Grande Chartreuse". Tatsächlich ist es wahrscheinlich, dass Mönche des 16. Jahrhunderts an der Ausbeutung von Chartreux-Katzen für ihr Fell teilnahmen, das in Wolle umgewandelt wurde. Am Ende des Mittelalters waren diese Katzen sehr beliebt für ihre warme Wolle und ihr Fell.
  • Es waren definitiv die Schwestern von Léger, die die Geburt der Kartäuserzucht markierten, die zuvor halbwilde Katzen waren, die auf der Insel lebten, unter dem Zusatz "de Guerveur".
  • Während des Zweiten Weltkriegs kam es zu einem deutlichen Rückgang der kartäuschen Rasse. Deshalb wurden die Kartäuser mit anderen Rassen mit ähnlichen körperlichen Eigenschaften (z.B. Britisch Kurzhaar) gekreuzt, was ihre starke Ähnlichkeit zu diesem Tag erklärt. Diese Art der Kreuzung ist nach dem Rassestandard nicht mehr erlaubt. So ist es nicht verwunderlich, dass die Fédération Internationale Féline (FIFe) Anfang der 1970er Jahre die beiden blaugrauen Rassen unter dem gleichen Namen zusammenführte.
  • Gleichzeitig wurden nur reinrassige Kartäusermönche aus der ehemaligen bretonischen Zucht und den Beneluxländern selektiv vermehrt. So konnte die Rasse ihre ursprünglichen Eigenschaften bewahren.
  • 1977 wurde der Chartreux von der FIFe als eigenständige Rasse mit eigenem Standard anerkannt. Allerdings nennen einige Leute immer noch Britisch Kurzhaarkatzen, die einfach nur ein blaues Kleid tragen "Chartreux". Es gibt also immer noch Verwirrung!

Wenn Sie die Annahme eines Chartreux in Betracht ziehen, empfehlen wir Ihnen dringend, sich an einen professionellen Züchter zu wenden!