Blasenfußball ist in Spanien so beliebt geworden, dass immer mehr Menschen es wagen, ihn zu spielen und dieses lustige Erlebnis zu erleben. Es ist zum Treffpunkt für Kollegen geworden, für Kinder, die eine andere Aktivität suchen, um Geburtstage oder Junggesellenabschied zu feiern und sogar für Geschäftsveranstaltungen, bei denen es darum geht, eine gute Zeit zu haben.
Unsere Blasenfußballspiele sind einfach eine tolle Idee, aber wir können nie vergessen, woher diese einzigartige Aktivität kommt: vom König des Sports, dem beliebtesten der Welt, dem Fußball.
Und für alle, die Fußball lieben, haben wir in diesem Artikel beschlossen, ein interessantes Thema anzusprechen, das nicht viele klar sind, sind die Unterschiede zwischen Hallenfußball und Hallenfußball, zwei verschiedene Disziplinen, aber mit dem gleichen Wesen.
Woraus besteht jedes einzelne?
Die erste offensichtliche Frage ist, woraus jede der Disziplinen besteht. Futsal ist eine Praxis, die auf die 1930er Jahre in Uruguay zurückgeht und 1982 ihre erste Weltmeisterschaft hatte, die heute eine sehr beliebte und bekannte Disziplin ist. Das Spiel wird in einem überdachten Hof oder Raum mit Parkettboden zwischen 5 Spielern, 4 Spielern und einem Torwart ausgetragen, wobei es sich um eine Version mit ähnlichen Regeln wie die Elternsportart, aber mit eigenen Eigenschaften handelt.
Indoor-Fußball ist viel neuer, auch bekannt als Showbol begann in der Mitte der 60er Jahre in Mexiko gespielt werden und von 1977 gab es eine Liga in den Vereinigten Staaten, die später aufgelöst und wieder im Jahr 1993 umstrukturiert wurde. Heute haben Länder wie Spanien, Deutschland, Australien, Großbritannien, Mexiko oder Brasilien ihre eigenen Ligen. Diese Sportart hat die gleiche Anzahl von Spielern wie Futsal, 4 Spieler und 1 Torwart, wird aber auf einem überdachten Kunstrasenplatz gespielt, was das Gefühl vermittelt, dass der Platz viel mehr wie der übliche Fußballplatz ist.
Messungen der Neigung
Einer der Hauptunterschiede zwischen Hallenfußball und Hallenfußball ist die Größe des Spielfeldes, die nur geringfügig variiert. Im Futsal beträgt das offizielle Maß 40 x 19 Meter, während auf einem 38 x 18 Meter großen Feld Abteilungs- oder Länderspiele ausgetragen werden können. Indoor-Spiele werden auf einem 42 x 22 m großen Feld ausgetragen.
Aufgrund des engen Unterschieds ist es üblich, dass man in beiden Spielen ein schnelles Spiel genießen kann, bei dem der Ball in ständiger Bewegung ist und bei dem die Spieler einen Großteil des Spiels aktiv sein müssen, was sich direkt auf die Dauer der jeweiligen Zeit und die totale Konfrontation auswirkt.
Dauer der einzelnen Spiele
Futsal hat eine Dauer von 40 Minuten, aufgeteilt in 2 Hälften zu je 20 Minuten, obwohl in Kinderligen Spiele 30 Minuten zu je 15 Minuten dauern können. Der Hallenfußball, der auch im Freien gespielt werden kann, hat eine Dauer von 60 Minuten, zwei Hälften von je 30 Minuten mit einer 15-minütigen Pause zwischen ihnen, um sich auszuruhen und die Strategie zu überdenken.
In beiden Fällen ist eines klar: Hier kommt man schnell, mit Schnelligkeit, Strategie und scharfem Gespür zum Einsatz, denn Tore in so kurzer Zeit zu schießen ist nicht immer einfach.
Beide Aktivitäten sind zu einer idealen Alternative zum klassischen Fußball geworden, da sie immer die gleiche Emotion, eine sehr ähnliche Regulierung und Aktion darstellen und wenig Platz für langweilige oder tote Spiele lassen. Es ist auch eine Option, den Markt der Spieler zu erweitern, und obwohl offensichtlich keiner der beiden so beliebt ist wie das schöne Spiel, haben sie sicherlich ihren Charme und auch ihre Fans auf der ganzen Welt.
Vielleicht wird der Spaßblasenfußball heute in Zukunft auch weltweit zu einem beliebten Sport werden, denn jetzt ist es eine große Disziplin, mit der wir einfach nicht aufhören, Spaß zu haben.