Ein Kätzchen lernt von seiner Mutter, sich zu ernähren und zu entwöhnen. Leider kann letzterer diese Funktion nicht immer erfüllen. Das entwöhnte Kätzchen muss sich selbst versorgen und ohne ausreichende Nahrung wird es kaum überleben. Erfahren Sie, wie Sie ein entwöhntes Kätzchen mit unseren Tipps füttern können.
Warum sollte man sich um die Fütterung eines entwöhnten Kätzchens kümmern?
Normalerweise kümmert sich eine Katze bis zum Alter von zwei oder drei Monaten um ihren Wurf. Sie kümmert sich um die Entwöhnung der Nahrung, von der Geburt bis zu zwei Monaten, und um die psychosoziale Entwöhnung, die bis zu drei oder vier Monate dauert. Das Kätzchen lernt in dieser Zeit, sich zu ernähren, zu entlasten, zu waschen und sauber zu sein, indem es seine Mutter beobachtet; es ist ein Lernen durch Mimik. Er wiederholt die Bewegungen seiner Mutter, um das richtige Verhalten zu lernen und in seine Gewohnheiten zu integrieren.
Wenn ein Kätzchen vor zwei Monaten von seiner Mutter getrennt wird, ist es unwahrscheinlich, dass es entwöhnt wird. Diese Trennung kann erhebliche Auswirkungen auf ihr Verhalten und ihre zukünftige Entwicklung haben.
Ein Kätzchen kann aus verschiedenen Gründen von seiner Mutter getrennt werden:
- Leider kann die Mutter an den Folgen einer Geburt sterben oder unter mehreren Umständen ihr Leben verlieren, bevor ihr Wurf entwöhnt wird. Die Mutter kann auch körperlich nicht in der Lage sein, sich um ihren Wurf zu kümmern, wenn ihr Gesundheitszustand dies nicht zulässt.
- Kätzchen können sehr früh zur Adoption freigegeben werden, auch wenn sie nicht entwöhnt wurden. Diese Handlung kann freiwillig sein, um eine Behandlung des Umfangs zu vermeiden, oder unbeabsichtigt, weil die Widerrufsfrist nicht eingehalten wird.
- Eine Katze ist möglicherweise nicht in der Lage, mit der Entwöhnung ihrer Jungen umzugehen, wenn sie selbst nicht richtig entwöhnt wurde. Sie hat daher nicht den natürlichen Instinkt, ihre Kätzchen zu erziehen.
- Eine Katze kann sehr früh mit dem Absetzen aus ihrem Wurf aufhören, wenn die menschliche Anwesenheit in dieser Zeit zu viel Platz einnimmt. Tatsächlich kämpft sie darum, ihren Platz zu finden und delegiert schließlich die Entwöhnung ihrer Jungen vollständig.
Wenn einer dieser Fälle eintritt, wirst du gezwungen sein, dich um dieses oder diese entwöhnten Kätzchen zu kümmern. Es braucht Zeit und wird nicht jeden Tag einfach sein, aber es ist eine schöne Aktion. Wenden Sie sich sofort an einen Tierarzt, um das/die Kätzchen zu untersuchen und alle Gesundheitsprobleme zu diagnostizieren, die schnell behoben werden müssen.
Wie füttert man ein entwöhntes Kätzchen?
Das Füttern eines entwöhnten Kätzchens ist nichts, was man improvisieren kann. Mehrere Schritte sind wichtig und müssen befolgt werden, damit sie sich normal entwickeln und wachsen können.
Formelmilch
Milch ist die erste Nahrung des neugeborenen Kätzchens bis zum Alter von zwei Monaten. Das Kätzchen hat bei der Geburt wenig Reserven und muss in ausreichender Menge und Qualität essen, um zu überleben, ohne Dehydrierung und/oder Schwächung zu riskieren.
Beachten Sie jedoch, dass die Verwendung von Milch nicht bedeutet, dass Sie ihr irgendeine Milch geben können. Die Katzenmilch ist reich an Laktose, Fett und Protein, damit das Kätzchen gut wachsen kann. Er kann Laktose danken Lactose verdauen, einem Enzym, das mit zunehmendem Alter aus seinem Körper verschwindet. Das Kätzchen kann daher sehr gut Muttermilch oder eine für Kätzchen geeignete Formel vertragen.
Andererseits kann er keine Kuhmilch vertragen, die für seinen Körper zu reich an Laktose ist, aber viel weniger reich an Proteinen und Energie ist; wenn er sie bekommt, riskiert er Durchfall und Dehydrierung, was letztendlich zu seinem Tod führt.
Um ein entwöhntes Kätzchen zu füttern, müssen Sie daher eine Kätzchenformel verwenden, die speziell auf seine natürlichen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Notfall "temporäre" Milch.
Wenn Sie natürlich ein entwöhntes Kätzchen finden, wenn die Tierarztpraxen geschlossen sind oder Supermärkte und Fachgeschäfte nicht geöffnet sind, müssen Sie eine Notlösung finden.
Sie können dann selbst eine Milchmischung herstellen. Um dies zu tun, mischen Sie:
- 600 ml Kuhmilch, vorzugsweise Vollmilch
- 200 g frische Sahne mit durchschnittlich 12 % Fettgehalt
- 1 Eigelb
Mit dieser Notfallmilch können Sie Ihr Kätzchen 24 Stunden lang mit einer Milch füttern, die seinen Bedürfnissen so nah wie möglich kommt. Warten Sie nicht, um Ihr Kätzchen zu füttern, denn ein Kätzchen dehydriert schnell.
Die Milchmenge und die Anzahl der zu verteilenden Mahlzeiten
Ein Kätzchen braucht regelmäßige Mahlzeiten, bis es vollständig entwöhnt ist, wobei die Anzahl und Menge der Milch über die Wochen variiert, um den Bedürfnissen seines sich entwickelnden Körpers gerecht zu werden.
- In der ersten Woche benötigt er 8 Mahlzeiten pro Tag, eine Menge von 13 ml für ein 100 g Kätzchen.
- In der zweiten Woche benötigt er für ein 100 g Kätzchen 6 Mahlzeiten pro Tag à 17 ml.
- In der dritten Woche benötigt er 5 Mahlzeiten pro Tag à 20 ml für ein 100 g Kätzchen.
- In der vierten Woche benötigt er für ein 100 g Kätzchen 4 Mahlzeiten pro Tag à 22 ml.
- Bis zum Ende der Entwöhnung (etwa in der siebten Woche) benötigt er 3 bis 4 Mahlzeiten pro Tag von 22 bis 24 ml für ein 100 g Kätzchen.