Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die spanische Kultur mit jedem Schritt der verschiedenen Städte, die sich auf dem Gebiet befinden, weiterentwickelt. Deshalb gibt es eine große Vielfalt an Traditionen und Bräuchen Spaniens, die von Zeit zu Zeit gefeiert werden.
Unabhängig von der Tatsache, dass die spanische Kultur in den meisten Regionen ähnlich ist, ist es in jeder Provinz möglich, Singularitäten zu finden, die sie charakterisieren; deshalb ist es auch möglich, eine große Vielfalt an verschiedenen Aspekten der Traditionen und Bräuche zu sehen.
Liste der 7 Traditionen und Bräuche Spaniens
Aufgrund der großen Anzahl von spanischen Traditionen ist es schwierig, eine kleine Anzahl von ihnen auszuwählen. Wir haben jedoch einige der beliebtesten Veranstaltungen in der Gegend ausgewählt, darunter Flamenco, San Isidro, Karneval, Samana Santa, Tauromaquia, Batalla del Vino und Reyes Magos.
1. Stierkampf
Stierkampf ist in Spanien ein Brauch, da er im zwölften Jahrhundert auf seinem Territorium geboren wurde, aber auch an andere Länder wie Venezuela, Mexiko und die Vereinigten Staaten angepasst wurde. Dieses Fest wird auch als "corridas de toros" bezeichnet, in dem der "Domador" zu Fuß oder zu Pferd sein kann und je nach Region mit typischen Dekorationen ausgestattet ist.
Darüber hinaus ist es möglich, verschiedene Traditionen und Bräuche Spaniens zu finden, die mit den Tauromaquia in Verbindung stehen. Unter ihnen sind der Feuerstier, der Ensogadobulle, Bous al carrer, festa do boi, das Laufen der Stiere, die Umhänge, der komische Stierkampf und die Schneidewettbewerbe.
2. San Isidro Labrador
Die Feste von San Isidro sind eines der repräsentativsten und beliebtesten spanischen Bräuche, das jährlich in Madrid einige Tage vor und nach dem 15. Mai stattfindet.
Die kulturellen Veranstaltungen können vielfältig sein, aber das Ziel ist es, den Labrador San Isidro zu ehren. Zu den häufigsten Festivals gehören in der Regel Eisenkraut, Wallfahrten, kulturelle Veranstaltungen und Attraktionen.
3. Karneval
In Spanien wird der Karneval seit vielen Jahren gefeiert, etwa im Mittelalter, als die Renaissance begann. Es ist mit mehreren Festen oder Feiern des Christentums verbunden, insbesondere der Fastenzeit. Darüber hinaus müssen die meisten Feierlichkeiten am Aschermittwoch und Lardero-Donnerstag gefeiert werden.
Je nach Region kann diese Tradition jedoch von Spanien abweichen. En Avilés ist zum Beispiel eines der wichtigsten Feste und dauert etwa eine Woche, mit vielfältigen Aktivitäten wie Orchestern, einer Karnevals-Parade, einer fluvialen Abfahrt von Galiana, Jueves de Comadres und anderen.
4. Flamenco
Der Flamenco, anerkannter und berühmter Tanzstil, der bereits im achtzehnten Jahrhundert aus der autonomen Gemeinschaft Andalusien stammt, hat auch eine Reihe von Bräuchen und Traditionen Spaniens (und ist nicht nur ein typischer Tanz).
Es ist geprägt von Gesang, Tanz und Spiel.
Es gilt von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe der Menschheit.
Die Entstehung oder der Ursprung wird der kulturellen Vielfalt der Zeit zugeschrieben, da die Siedler aus verschiedenen Regionen Europas stammten.
5. Ostern
Die Karwoche ist ein katholischer Feiertag, der am Ende der Fastenzeit des Fastenkalenders gefeiert wird. Es wird jedes Jahr in einem großen Teil des Territoriums gefeiert, wo die Aktivitäten je nach den Bräuchen der einzelnen Personen in den verschiedenen Regionen des spanischen Territoriums variieren können.
Wie der Flamenco wurde auch die Karwoche (oder Semana Mayor) an die UNESCO mit der Bitte geschickt, sie als immaterielle Kultur hinzuzufügen, aber in diesem Fall gab es noch keine Antwort.
6. Die Heiligen Drei Könige
Eines der bekanntesten Bräuche und Traditionen Spaniens sind die Heiligen Drei Könige, die noch wichtiger sind als der Weihnachtsmann, denn das Datum der Könige ist das Datum, an dem die Kinder in der Regel die besten Geschenke erhalten, denn nach dem Katholizismus gingen diese drei Könige dem Kind Jesus entgegen und boten ihm Anblick, Weihrauch und Gold.
Dieses Fest findet alljährlich am 6. Januar statt, wo Kinder normalerweise morgens Spielzeug und Süßigkeiten erhalten, obwohl sie im Gegensatz zum Weihnachtsmann keine Holzkohle erhalten, wenn sie sich schlecht benommen haben.
7. Weinschlacht
Eine der Traditionen Spaniens und wiederum ein Festival von nationalem touristischem Interesse (obwohl auch viele Ausländer daran teilnehmen). Es wird am 29. Juni in Haro gefeiert, in Verbindung mit dem Fest des Heiligen Petrus.
Das Festival besteht aus einer Feier, bei der die Mitglieder die anderen mit Rotwein benetzen, bis die Kleidung komplett violett ist (sie tragen normalerweise helle Kleidung, um dieses Ergebnis zu erzielen). Das seit dem achtzehnten Jahrhundert (nach Angaben) organisiert gefeiert wird und früher eine "Wallfahrt" war, bis 1949, als der Name "Schlacht des Weins" an Popularität gewann.
Das waren die spanischen Bräuche und Traditionen.