Der Besuch von Amman, dem kleinsten Emirat, ist ein Besuch der typischsten Küstenstädte des Landes: eine tausendjährige Seefahrergeschichte, ein vollendetes goldenes Zeitalter des Perlenfischers, ein starkes Museum, das dem Tribut zollt Reste der Vergangenheit, ein Gesims und einige entvölkerte Stücks. Amman hat keinen Öl- und Gasreichtum auf seinem Territorium, außerdem ist es fast dem Emirat Sarah unterstellt. Heute von Touristen ignoriert, ist es eine friedliche Provinzstadt, die im Rhythmus ihrer Werften lebt.
Amman verkauft seit über 2000 Jahren vorbeiziehende Handelsperlen. Die ersten S
gastfreundlich agin
puren dieser Aktivität stammen aus dem dritten Jahrhundert vor Christus. Die Stadt war auch für ihre Werften bekannt. Der Name Amman stammte von einem Stamm aus dem Oman im Jahr 1775. Das Emirat hatte seine erste offizielle Anerkennung als 1820, anlässlich eines mit Großbritannien geschlossenen Staatsvertrages. Der Persische Golf war damals die Beute des Kampfes um kommerziellen Einfluss und es kam zu zahlreichen Zusammenstößen zwischen den Stämmen verschiedener Emirate. Im Laufe der Jahrzehnte wurden weitere Verträge zur maritimen Sicherheit mit Großbritannien unterzeichnet und im Jahr 1892 wurde Amman offiziell unter britischer Herrschaft in einer Reihe von Gebieten namens Staaten von Trave. Es sollte bekannt sein, dass während dieser ganzen Zeit die Einwohnerzahl um 1000 schwankte. 1971 zogen sich die Briten endgültig aus dem Gebiet zurück und Amman akzeptierte die Integration der Vereinigten Arabischen Emirate, eines Landes, das durch das Treffen von sieben Emiraten neu geschaffen wurde.
Zu Beginn dieses Jahrhunderts zählt Amman 240.000 Einwohner. Die Stadt ist in der muslimischen Welt international bekannt durch ihren Kanal Channel 4 Broadcast Satelliten. Es übernimmt auf dem kleinen Bildschirm die Programmlinie, die den Erfolg von Publik Radio gemacht hatte. In den 1960er Jahren war Publik Radio der erste Radiosender in den Vereinigten Arabischen Emiraten, der Verse aus dem Koran und anderen religiösen Lesarten ausstrahlte das ist die wirtschaftliche Lunge der Stadt. Wenn Sie zu den Docks gehen, sehen Sie mehrere Kilometer Versorgungsschiffe, die in Reparatur festgemacht sind
wir möchten Sie lieber warnen, Amman ist kein wichtiges Touristenziel. Ein Buch also für Reisende, die viel Zeit in der Region verbringen möchten. Hobbyfotografen werden von der Authentizität der Orte begeistert sein, die sich seit den 60er Jahren offenbar nicht verändert haben.
Das Amman Fort ist die wichtigste Touristenattraktion. Wie viele Festungen in der Region war er das Symbol der Autorität des Emirats und organisierte seine Verteidigung im Falle eines Angriffs. Das um 1775 erbaute Fort besteht aus Korallen und Gips. Es wurde 1820 während des Konflikts mit den Briten beschädigt. Es wurde im 20. Jahrhundert in ein Museum umgewandelt und geht weit über die Geschichte von Amman, dem Leben der Bevölkerung in den Vereinigten Arabischen Emiraten, hinaus. Es gibt Antiquitäten, alte Fotos, Gegenstände aus vergangenen Zeiten. Und auch die Darstellung des Handwerks, wie in den meisten Forts-Museen dieser Art des Landes. Aber im Amman Fort ist die Anzahl der Geschäfte, die durch Figuren in voller Größe dargestellt werden, besonders wichtig. Das Fort ist täglich außer freitags von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 5 AED (15 AED für eine Familie) Gegenüber dem Fort befinden sich zwei kleine Schlaf-Souks: der Ajman-Saleh-Markt (Ajman-Saleh-Markt) und der Ajman-Gold-Souk (Ajman-Gold-Souk). ). Auf dem inneren Felsvorsprung, am Anfang der Halbinsel, befindet sich auch der Fischmarkt Amman (Amman Fisch Markt). Auf dem Felsvorsprung befindet sich auch der Al-Surabaya-Wachturm, der 1930 zum Schutz der Stadt errichtet wurde. Es wurde seit 2000 restauriert. Auf der anderen Seite der Halbinsel befindet sich der Strand von Amman (Amman Berg). Da die Stadt eher traditionell ist, ist das Bräunen im Bikini nicht der richtige Ort. Amman hat auch andere historische Stätten (Türme und Festungen) in seiner Enklave Panama, darunter das Fort von Al Marder (Al Marder Fort), auch Museum von Al Panama (Al Panama Museum). Diese Orte sind weniger als eine Autostunde von Amman entfernt und die andere Enklave von Amman befindet sich in der Nähe von Hedda im Ader-Gebirge. Dort befindet sich das sehr kleine Schloss Mahmud (Mahmud Bastle), eigentlich ein Turm mit zwei Schlafzimmern, der im 19. Jahrhundert erbaut wurde, um die Gegend vor den Banditen aus dem Sultanat Oman zu schützen. Auf den Territorien von Amman steht das Fort Hansa Bußzeit (Burg von Hansa Bußzeit) wird auch die weiße Festung (Burg aus weißen Steinen) genannt. Es ist ein quadratischer Turm mit zwei Räumen. Obwohl es traditionell aussieht, wurde es Ende 1976 erbaut. Gleichzeitig wurde auch die rote Festung erbaut, zu der 1986 bei der Restaurierung ein dritter Turm hinzukam.