Wir alle wissen, dass der Blasenfußball seinen Ursprung im sogenannten Königssport, Fußball oder Fußball hat, wie er in einigen englischsprachigen Ländern auch genannt wird, aber wissen Sie wirklich, wie der Fußball entstanden ist und seit wann Sie etwas Ähnliches spielen? In diesem Artikel wollen wir genau über seine Geschichte sprechen, für die wir viel weiter in der Zeit zurückgehen müssen, als Sie sich vorstellen.
Vor mehr als 2000 Jahren in China
Die erste fußballähnliche Sportart geht mehr als 2 Jahrtausende zurück, in der Zeit der chinesischen Han-Dynastie. Zu dieser Zeit wurde im Rahmen der militärischen Ausbildung eine Disziplin praktiziert, in der wichtige Wetten abgeschlossen wurden.
Einige Unterschiede zur aktuellen Sportart, bei der die Füße nicht nur zum Schlagen des Balls verwendet werden konnten, sondern auch, dass der Kapitän der unterlegenen Mannschaft in der Öffentlichkeit bestraft wurde, was ein so gewalttätiges Ende war wie das Spiel selbst zu dieser Zeit.
Im Mittelalter
Das mittelalterliche Japan passte das chinesische Spiel an und legte mehr Wert auf Technik als auf Gewalt. Der Hof traf sich in Höfen, die als Felder dienten, wo sie mit dem Ball in einer Sportart namens Kemari spielten.
In Europa begann man in dieser Zeit, etwas Ähnliches wie Fußball zu spielen, vor allem auf den britischen Inseln und in Frankreich. Es waren Ballspiele, die auf Feldern und in Wäldern gespielt wurden, deren Ziel es war, den Ball an einen bestimmten Ort zu bringen. Die Gewalt dieser Art von Spielen führte dazu, dass sie im 14. Jahrhundert in England für illegal erklärt wurden, während sie gleichzeitig in Frankreich als eine Praxis angesehen wurde, die nicht in die Liste der nützlichen Übungen für den Körper aufgenommen werden konnte. Im 15. Jahrhundert wurden sogar diejenigen bedroht, die mit Exkommunikation und einer Geldstrafe in Höhe von 100 Tagen spielten.
Im 16. Jahrhundert erschien florentinisches Kalzium in Italien, das in Florenz geboren wurde. Die Teams bestanden aus 27 Spielern und mussten mehr Punkte sammeln als ihre Gegner, indem sie den Ball in ein Loch auf jeder Seite des Feldes warfen. Wenn es erreicht wurde, wurden 2 Punkte erzielt, aber ein Misserfolg gab dem anderen Team einen halben Punkt. Es wurde von 8 Schiedsrichtern kontrolliert und die Turniere bestanden aus 4 Teams. Nach zwei Jahrhunderten ohne zu spielen, machte Mussolini es wieder in Mode, um die Kultur des Landes zu fördern.
Das 19. Jahrhundert und der moderne Fußball
In der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts begann die Regelung der Regeln für die verschiedenen Arten von Spielen in Großbritannien. Die Regeln wurden so geschrieben, dass jeder wusste, wie man auf die gleiche Weise spielt und so die Probleme vermeidet, die bei der Auseinandersetzung zwischen den Schulen auftraten, da in einigen Fällen der Ball mit den Händen gefangen werden konnte, während in anderen der Ball verboten war, einige den Rivalen treten durften und andere nicht, und ein immenses Set an unterschiedlichen Regeln. Die Regeln wurden auf der Grundlage der so genannten Cambridge-Regeln verabschiedet, deren Universität ihre Spielweise seit dem 16. Jahrhundert geregelt hatte. Der FA (Football Association) und der Fußballverband wurden gegründet, mit dem Unterschied, dass einer von ihnen den Ball mit den Händen fangen ließ und der andere nicht, was zu dem führte, was wir heute als Fußball oder Fußball (nur mit den Füßen) und Fußball oder Rugby (was den Ball mit den Händen fangen ließ) kennen.
Der Fußball gewann an Popularität und es wurden Tickets gesammelt, um die Spiele zu verfolgen, was einige Teams dazu veranlasste, den Spielern Geldbeträge zum Spielen anzubieten, was die FA nicht wollte und daher die Einstellung von Profispielern verbot. Aber einige Teams trennten sich und gründeten einen eigenen Verband, der sie zwang, sich zurückzuziehen und die Professionalisierung zu akzeptieren. Um die Kosten der Spieler zu decken, organisierten die stärksten Mannschaften eine Reihe von Spielen, bei denen sich alle gegenübersahen, was zur Gründung der ersten Liga in der Geschichte führte.
Varianten des Fußballs
Die Änderungen der Vorschriften und ihre Ausdehnung auf die ganze Welt sind bereits allen bekannt. Und daraus sind einige Varianten des traditionellen Fußballs entstanden, wie z.B. Strandfußball, Tennisfußball oder unser geliebter Blasenfußball, eine relativ neue und sehr süchtig machende Modalität, bei der die Regeln stark vereinfacht und auf eine sehr eigentümliche Weise gespielt werden, die aber genauso historisch ist wie die Sportart, aus der die Idee zu ihrer Entwicklung gewonnen wurde. Tatsächlich lässt die Geschwindigkeit, mit der die Blasenfußballplätze wachsen, einige bereits darüber nachdenken, Ligen zu bilden.