Ist eine Katze wirklich eifersüchtig?
Eifersucht, wie wir sie als Menschen erleben, impliziert eine Vorstellung von Neid auf etwas oder jemanden, den wir gerne hätten. Es ist ein Gefühl kognitiver Mechanismen, das wir nicht unbedingt mit der Katze teilen. In der Tat, wenn Tiere offensichtlich mit Emotionen wie Bindung, Freude, Angst usw. ausgestattet sind, ist es bis heute nicht bewiesen, dass sie Wut oder Eifersucht fühlen, wie wir sie erleben können. Die Ankunft einer neuen Person im Haus, ob Tier oder Mensch, stellt jedoch eine potenziell stressige, ängstliche oder störende Veränderung für Ihre Katze dar. Er kann dann sein Geschäft im Haus oder am Hab und Gut des Neuankömmlings machen, sich verstecken oder sich nicht mehr ansprechen lassen, was den Eindruck erwecken kann, dass er schmollt, aber es ist eine menschliche Interpretation!
Die Katze, ein territoriales Tier.
Wir können es nie genug wiederholen, aber es ist eine Tatsache, die viele Verhaltensweisen bei Katzen erklärt, die uns unverständlich oder extrem erscheinen mögen. In der Tat, wenn ein neuer Mensch zu Hause ankommt, stellt er für die Katze einen Eindringling auf seinem Gebiet dar, den er natürlich als Bedrohung wahrnimmt. Dies ist eine normale instinktive Reaktion für ein Tier, das so sehr an sein Territorium und seine Gewohnheiten als Katze gebunden ist. Dies sollte daher als Ressourcenschutzreflex bezeichnet werden, der mit dem Instinkt der Erhaltung verbunden ist, und nicht als Eifersucht an sich.
Welche Lösungen sind möglich?
Die Suche nach Lösungen für das "Eifersuchtsproblem" der Katze hängt von der Situation ab und davon, wie sie ihre Umgebung und Gewohnheiten verändert. Als Beispiel sind hier 3 mögliche Szenarien aufgeführt:
Situation Nr. 1: Meine Katze akzeptiert keinen neuen Kongener.
Im Falle, dass Sie einen neuen Chat angenommen haben, kann er tatsächlich als echter Einbruch für den ersten erlebt werden. Im Allgemeinen wird das Zusammenleben bei einem Kätzchen erleichtert, da die erwachsene Katze es nicht als direkten Konkurrenten wahrnimmt. Es ist sehr wichtig, sie nicht beiseite zu legen, auch wenn Ihre Aufmerksamkeit auf Ihren neuen Fellball gerichtet ist! Ändere seine Gewohnheiten nicht: Füttere ihn immer wieder zur gleichen Zeit, am gleichen Ort und lass die neue Katze nicht in seine Schalen. Ebenso ist es für die Katzentoilette unerlässlich, eine zweite Box zu installieren, zumindest zunächst, bis Ihre Katze das Zusammenleben akzeptiert.
Auch wenn Sie davon träumen, dass Ihre beiden Katzen mit ihren Pfoten in ihren Pfoten schlafen, zwingen Sie nichts und richten Sie für jeden von ihnen einen Platz zum Schlafen und Verstecken ein, sowie separate und unterschiedliche Schalen, wenn möglich in verschiedenen Räumen. Dadurch können die Türen während der Mahlzeiten geschlossen werden, sodass jeder seine Privatsphäre hat und nicht durch die Anwesenheit des anderen als potenzielle Gefahr für seine Ration belastet wird! Es ist wichtig, dass jeder unbesorgt schlafen und essen kann.
Durch die Einhaltung dieser einfachen Vorsichtsmaßnahmen vermeiden Sie viel Stress und Ärger für Ihre Katze, aber auch für den Neuankömmling, für den es ebenfalls nicht einfach ist, einen Platz im Haus zu finden.
Situation Nr. 2: Meine Katze akzeptiert meinen neuen Partner nicht.
Wie bei der Adoption einer neuen Katze kann die Ankunft eines neuen Menschen in Ihrem Haus – Freund, Partner oder sogar Mitbewohner – den Komfort und die Gewohnheiten Ihrer Katze gefährden. Auch hier ist es wichtig, sie nicht in Bezug auf Tempo und Lage zu stören. Lasst seine Schalen und Schlafbereiche an derselben Stelle und achtet darauf, dass ihr ihm den Zugang zum Raum nicht verwehrt, wenn er früher mit euch geschlafen hat! Wenn Ihr Freund oder Mitbewohner zögert, eine Katze in seinem oder ihrem Zimmer zu haben, versuchen Sie, sie klar zu diskutieren und gemeinsam Lösungen zu finden. Wenn es kompliziert ist, sollten Sie eine allmähliche Veränderung in Betracht ziehen und sich einen beruhigenden Pheromon Diffusor (Feliway) besorgen, damit Ihre Katze ihn akzeptieren kann.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, weiterhin Liebe und Aufmerksamkeit für Ihr Haustier zu schenken, indem Sie versuchen, die Momente des Spielens und der Umarmung so weit wie möglich zu erhalten. Dein Partner muss den richtigen Abstand zu ihm finden, damit er sich nicht eingedrungen fühlt, bis deine Katze ihn akzeptiert hat!
Situation Nr. 3: Meine Katze erträgt die Ankunft meines Babys nicht.
Dieses letzte Szenario ist nicht zuletzt deshalb wichtig, weil die Geburt eines Babys unweigerlich zu einem echten Umbruch im Rhythmus des Hauses führt. Zuerst wird Ihre Katze überrascht sein, dieses kleine Wesen zu sehen, zu hören und zu fühlen, besonders wenn es der erste Mensch ist, den sie trifft. Wenn das Baby nach Hause kommt, verstecken Sie es nicht vor Ihrem Haustier, sondern stellen Sie es ihm vor, damit er seinen Geruch erkennen kann. Wenn es normal ist, ihm den Zugang zum Raum ohne Ihre Aufsicht zu verweigern, lassen Sie ihn mit Ihrem Baby herumlaufen, damit es ihn kennenlernt und sich nicht ausgeschlossen fühlt.
Auch wenn die Bedürfnisse Ihres Babys im Vordergrund stehen, vergessen Sie nicht, Ihrer Katze Aufmerksamkeit zu schenken, wenn Sie können, versuchen Sie, seine Mahlzeiten nicht auszulassen und vermeiden Sie, seine Sachen nach der Geburt zu bewegen. Die Ankunft des Babys führt zu Veränderungen in der Umgebung, die unvermeidlich sind, jedoch sollten Sie Schritte unternehmen, um sie vor der Geburt zu antizipieren, damit die Katze keinen direkten Zusammenhang zwischen der Umwälzung und dem Aussehen des Babys herstellt. Nehmen Sie die Modifikationen nach und nach vor, versorgen Sie ihn mit hohen Aussichtspunkten und kleinen Ecken, die seine eigenen bleiben.