Найти в Дзене
Geschichten aus aller Welt

Ein langes Parlaent und ein Bürgerkrieg (Tiel 3)

Foto von https://cdn.pixabay.com/photo/2017/07/12/18/00/red-2497690_960_720.jpg
Foto von https://cdn.pixabay.com/photo/2017/07/12/18/00/red-2497690_960_720.jpg

Ein langes Parlament.

Die erste Phase der Revolution - die konstitutionelle - beginnt mit der Arbeit des Langen Parlaments.

Im Allgemeinen ist die Geschichte der englischen bürgerlichen Revolution in vier Phasen unterteilt:

Verfassungsphase (3. November 1640 - 22. August 1642);

Der Erste Bürgerkrieg (1642 - 1646);

Der Kampf um die Vertiefung des demokratischen Inhalts der Revolution (1646-1649);

Unabhängigkeitsrepublik (1649-1653).

Die Wahlen zum Langen Parlament haben dem König keine günstige Zusammensetzung des Parlaments gegeben. Um sich vor einer unerwarteten Auflösung zu schützen, verabschiedete das Lange Parlament zwei wichtige Rechtsakte: einen dreijährigen Rechtsakt, der die Einberufung des Parlaments alle drei Jahre unabhängig vom Willen des Königs vorsieht, und einen Rechtsakt, nach dem dieses Parlament nur durch seinen eigenen Beschluss aufgelöst werden kann.

Ein Sondergesetz eliminierte wichtige Instrumente des königlichen Absolutismus, wie die Sternenkammer und das Hochkommissariat.

Am 1. Dezember 1641 nahm das Parlament die Große Renovierung an, die das Programm der alliierten Klassen in der Revolution, wie es zu diesem Zeitpunkt zu sehen war, festlegte. Die Demonstration begann mit einem Hinweis auf die Gefahr, die über dem Königreich schwebte, dessen Quelle die "bösartige Partei" bei ihrem Bestreben war, die Religion und das Regierungssystem in England zu wechseln. Die Handlungen dieser "Partei" erklärten die Kriege mit Schottland, den Aufstand in Irland und den verfassungsmäßigen Konflikt zwischen König und Parlament. Die Demonstration forderte, dass Läufer aus dem Oberhaus entfernt und ihre Macht über ihre Untertanen reduziert werden sollte. Zu diesem Zweck wurde vorgeschlagen, eine vollständige Reform der Kirche durchzuführen. Viele der Artikel in der Demonstration befassen sich mit der Unverletzlichkeit von beweglichem und unbeweglichem Eigentum. Auch die Illegalität der Umzäunung von Gemeindegebieten, die Zerstörung der Textilindustrie wurden festgestellt. Eine Reihe von Artikeln verwies auf die Zerstörung und die Unmöglichkeit einer weiteren Willkür bei der Erhebung von Steuern durch die Lizenzgebühren und die außerparlamentarische Regierung.

Das Unterhaus bestätigte die Große Reparatur mit einer Mehrheit von nur 11 Stimmen. Die Diskussionen über das Dokument im Parlament zeigten, wie tief es innerhalb des Unterhauses Unterschiede in Fragen gibt, die nicht mit der direkten Existenz des Parlaments selbst zusammenhängen.

Alle vom Landtag angenommenen Dokumente begrenzten die königliche Macht und trugen zur Errichtung der konstitutionellen Monarchie bei.

Karl I. billigte alle Verfassungsakte, was auf seine Angst vor einer Menge bewaffneter Londoner zurückzuführen war. Das bedrohliche Verhalten der Menge war das entscheidende Argument des Unterhauses bei der Umsetzung der wichtigsten Gesetze der Verfassungszeit der Revolution. Der Verfassungskonflikt wurde nicht gelöst, aber bis zum Herbst 1642 war er zu einem bewaffneten Konflikt geworden.

Der Bürgerkrieg

Während des Bürgerkriegs lassen sich zwei Phasen unterscheiden:

Als die militärische Führung in den Händen der Presbyterianer war;

Als diese Anleitung an die Indexhalter weitergegeben wurde.

In der ersten Phase des Krieges liegt der Vorteil auf der Seite der königlichen Armee, besser ausgebildet und bewaffnet. Das Scheitern der parlamentarischen Armee zwang ihre Reorganisation nach dem von General O. Cromwell (1599-1658) vorgeschlagenen Plan. Als Ergebnis der Reform entstand die Armee, das so genannte "neue Modell". Soldaten wurden aus Menschen kriegerischen Ursprungs rekrutiert, die Armee war einem einzigen Kommando untergeordnet, und fähige Einheimische des Volkes wurden in Führungspositionen befördert. Cromwell, als Herausforderer des Index, leitete die Mitglieder der unabhängigen Gemeinschaften in der Armee. Um die Aristokraten aus der militärischen Führung zu eliminieren, wurde "Bill of self-denial" verabschiedet, wonach Abgeordnete keine Führungspositionen in der Armee bekleiden konnten. Eine Ausnahme wurde für Cromwell gemacht.

1645 wurden die Truppen des Königs besiegt und der König floh nach Schottland, wo er ins Parlament ausgeliefert wurde.

Wird fortgesetzt...