Die Umstellung auf eine neue Schule kann schwierig sein. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind unterstützen und ihm helfen können, im Schulleben erfolgreich zu sein.
Bitten Sie Ihre Kinder, ihre Gefühle auszudrücken.
Ein Kind mag einige schwierige Zeiten durchmachen, aber es wird nicht immer sagen, wie es sich fühlt. Fragen Sie ihn regelmäßig, wie er sich fühlt, wie es in der Schule läuft und ob er besondere Probleme hat. Wenn Sie wissen, was in der Schule passiert, kann es Ihnen helfen, das Verhalten Ihres Kindes zu Hause zu verstehen.
Sprechen Sie über Schulaufgaben
Sprich mit deinem Kind darüber, was es in der Schule lernt. Frag ihn, ob er irgendwelche Schwierigkeiten mit dem Unterricht hat. Vielleicht kannst du ihm helfen. Wenn Ihr Kind Schwierigkeiten mit bestimmten Fächern oder Aufgaben hat und Sie ihm nicht helfen können, können Sie mit den Lehrern sprechen. Mit den Lehrern kannst du entscheiden, wie du ihn am besten unterstützen kannst.
Unterstützen Sie Ihr Kind weiterhin.
Wenn Ihr Kind Sport treibt oder andere Aktivitäten ausführt, schauen Sie sich das an, wenn Sie können. Eltern in Italien zeigen gerne ihre Unterstützung für ihre Kinder.
Sprich oft mit deinem Kind. Ihr Kind kann aufgrund seiner Ankunft in einem neuen Land mit sozialen Problemen konfrontiert sein. Als Elternteil ist der beste Weg, ihnen zu helfen, immer auf dem Laufenden zu bleiben.
Kultureller Konflikt
Wenn Sie neu in Italien sind und Ihr Kind hier die Schule beginnt, wird es einige Zeit brauchen, um sich anzupassen. Das tägliche Leben in Italien kann sich stark vom Leben in einem anderen Land unterscheiden. Ihr Kind nimmt am Unterricht mit Kindern anderer Nationalitäten und Religionen teil.
Es kann schwierig sein, sich am Anfang anzupassen. Du kannst weiterhin mit deinem Kind über seine oder ihre neuen Erfahrungen sprechen. Wenn er in Schwierigkeiten ist, kannst du ihn daran erinnern, dass es normal ist, zuerst Schwierigkeiten zu haben, bis man sich daran gewöhnt hat. Erfahren Sie mehr über den Kulturschock.
Kulturelle Vorteile
Ihr Kind wird auch erwachsen, indem es die Kultur und Traditionen Ihres Herkunftslandes entdeckt. Er muss sich nicht zwischen der italienischen Kultur und Ihrer Heimatkultur entscheiden. Auf der anderen Seite wird er die Möglichkeit haben, die Vorteile beider zu nutzen. In der Schule wird er auch viele andere Kulturen und Sprachen lernen.
Einschreibung in die Schule
Wenn Ihre Familie vor kurzem in Italien angekommen ist, müssen Sie Ihre Kinder in die Schule einschreiben. Wenn Sie über Zertifikate verfügen, die die letzte Klasse und die von Ihren Kindern gelernten Fächer angeben, zeigen Sie diese der Schulleitung, damit sie sie einfügen können.
Vor dem 16. Lebensjahr besuchen Kinder eine altersgerechte Klasse. Allerdings können Lehrer manchmal beschließen, sie in eine andere Klasse einzuteilen.
Nach Vollendung des 16. Lebensjahres können Schulen beschließen, die Schüler einem Aufnahmetest zu unterziehen, um das angemessene Bildungsniveau zu bestimmen.
Belästigung
Mobbing in der Schule bedeutet, andere Kinder zu verspotten, zu erschrecken und zu demütigen. Verfolger können Ihr Kind zwingen, etwas gegen seinen Willen zu tun. Oft sagen Verfolger grausame Dinge und zeigen Vorurteile gegenüber einem Kind, das anders aussieht oder aus einer anderen Kultur kommt. Verfolger erkennen oft nicht die Wirkung, die ihre Taten und Worte haben können. Dieses Verhalten ist jedoch ernst und muss ernsthaft behandelt werden.
Es kann für ein Kind schwierig sein, über Mobbing zu sprechen. Wenn Sie denken, dass Ihr Kind in der Schule von anderen Kindern gemobbt oder belästigt wird, können Sie mit Lehrern oder Schulleitungen über Ihre Anliegen sprechen.
Sei ehrlich zu den Lehrern
Die Schulen sind um das Wohlergehen der Kinder und ihre Bildung besorgt. Lehrer können sehr direkt sein. Auch wenn Sie sich dabei unwohl fühlen, denken Sie daran, dass der Lehrer versucht, Ihrem Kind zu helfen. Mit dem Lehrer helfen Sie Ihrem Kind, bei Problemen Lösungen zu finden.
Bitte um Hilfe
Für alle Ihre Anliegen ist es am besten, damit zu beginnen, sie mit Ihrem Kind und Ihrer Familie zu besprechen. Dann besprechen Sie eine Lösung mit den Lehrern.