Es gibt viele Studien über Glück, die zeigen, dass Menschen mit mehr Freunden, stabilen Partnern und beruflichem Erfolg glücklicher sind. Hier werde ich nicht über Dinge sprechen, die dich glücklich machen würden, wenn du es hättest, sondern 2 einfache und effektive Methoden, die jeder in die Praxis umsetzen kann sofort. Darüber hinaus werden wir am Ende des Artikels sehen, wie man sie kombiniert und ihre Wirkung dauerhaft macht.
Eines der ersten Dinge, die viele klinische Psychologen tun, wenn jemand zu uns kommt, um professionellen Rat zu erhalten, ist, die Grundregeln der Beziehung zwischen unseren Gedanken, Emotionen und unserem Verhalten zu erklären.
Diese Beziehung zwischen Denken, Emotion und Verhalten ist auch die Grundlage der Methoden, die ich erwähnen werde, so dass es sich lohnt, für ein paar Sekunden anzuhalten. Wenn jemand "glücklicher" sein will, entweder weil er an einer Stimmungsstörung leidet oder einfach weil er das Leben mehr genießen will, will er das E des Bildes, die Emotionen, verändern. Abgesehen von Methoden, die trainiert werden müssen (z.B. die Beschwörung positiver Stimmungen), können Sie nur durch Psychopharmaka direkt auf Emotionen einwirken.
Allerdings sollte der Einsatz dieser Medikamente zusätzlich zu ihrer begrenzten Wirksamkeit aufgrund ihrer ungewollten Nebenwirkungen und weil sie Abhängigkeit und Toleranz erzeugen (d.h. eine höhere Dosis ist jedes Mal erforderlich, um den gleichen positiven Effekt zu erzielen, was die Abhängigkeit und die negativen Nebenwirkungen erhöht) so weit wie möglich eingeschränkt werden. Kurz gesagt, Psychopharmaka sollten sich auf Fälle beschränken, in denen eine grundlegende biochemische Störung vorliegt, oder zur vorübergehenden Unterstützung bei einer bestimmten Schwere verwendet werden, während andere Therapien angeboten werden.
Glücklicherweise gibt es andere Möglichkeiten, unsere Emotionen zu verändern. Unsere Gedanken und unser Verhalten beeinflussen unsere Emotionen, unsere Stimmung. Tatsächlich werden unsere Emotionen im Wesentlichen durch unsere Gedanken und unser Verhalten bestimmt. Wir können eine direkte Kontrolle über diese beiden Elemente ausüben, und darauf basieren die Methoden in diesem Artikel.
1 - Haben Sie positive Gedanken
Es ist eine bewiesene Tatsache, dass unsere Gedanken unsere Emotionen beeinflussen. Negative, pessimistische, kritische Gedanken.... deprimieren unsere Stimmung. Ebenso führen diese Gedanken dazu, dass wir unser Verhalten (körperliche Aktivität, sozialer Kontakt....) reduzieren, was auch unsere Stimmung drückt. Andererseits wird dieser Prozess zurückgeführt, weil negative Emotionen sowohl negative Gedanken* als auch ein weniger aktives und weniger soziales Verhalten hervorrufen. *? Nach unseren Gedanken zu handeln ist ein ausgezeichneter Weg, um diesen Teufelskreis umzukehren.
Mal sehen, wie das geht:
Entscheide dich, glücklich zu sein.
Der Ton unserer Gedanken, und damit auch unserer Emotionen, hängt in hohem Maße von unserer Einstellung ab. Der erste Schritt ist, glücklich sein zu wollen und sich dann zu entscheiden, glücklich zu sein. Außerdem *müssen Sie sich entscheiden, jetzt glücklich zu sein, und nicht in einer hypothetischen Zukunft, in der sich unsere Umstände ändern. Wie auch immer Ihre aktuellen Umstände aussehen mögen, entscheiden Sie sich, jetzt glücklicher zu sein.
Es ist nicht so, dass wir plötzlich der glücklichste Mensch der Welt sind. Es ist eine allgemeine Änderung der Einstellung und ein erster Schritt. *Wie Pythagoras sagte, sollte das Ziel eines jeden Menschen nicht darin bestehen, zu einem Punkt zu gelangen, sondern von dort aus fortzufahren, wo er ist.
Seht das Glas halb voll.
Es sieht aus wie eine fertige Phrase, aber es hat eine stumpfe Wirkung. Anstatt etwas zu bereuen, das du nicht hast (was eine Kaskade negativer Emotionen erzeugt), gewöhn dich daran, darüber nachzudenken, was du hast, und dich auch daran zu gewöhnen, darüber auf eine anerkennende Weise nachzudenken. Ich kenne eine Person, die ein sehr zeitgemäßes persönliches Mantra hat: Es ist einfacher zu wollen, was man haben muss, um zu haben, was man will. Setzen Sie Ihre Hoffnung auf Glück nicht in das, was Sie nicht haben, und stellen Sie sich (normalerweise auf eine falsche Art und Weise) vor, dass, wenn Sie es bekommen würden, Ihr Glück zunehmen würde. *Konzentriere deine Gedanken auf eine positive Weise auf das, was du hast. Vergiss auch nicht, dass nicht der Reiche mehr hat, sondern derjenige, der weniger braucht.
Als Übung können Sie sich in diesem Punkt Dinge vorstellen, die Sie haben, die Sie vielleicht mehr schätzen könnten. Sei froh, das genießen zu können, was du vermissen würdest, wenn du es verlieren würdest. Jeder wird seine eigene Liste haben, aber vielleicht kannst du mit einem Freund anrufen, den du anrufen kannst, oder mit Dingen, die so einfach sind wie eine warme Mahlzeit oder ein Haus zum Schlafen. Und vergiss nicht etwas so Grundlegendes wie Hör- oder Sehvermögen.
Ich kenne mehrere blinde Menschen, die ein Beispiel dafür sind, wie man das Leben genießen kann. Lasst uns von den positiven Menschen lernen, denen etwas fehlt, was wir haben, und lasst uns noch einmal erkennen, dass Glücklichsein eine Frage der Einstellung ist.