Hohe Temperaturen können schwerwiegende Folgen für Hunde haben. Wir bieten vier grundlegende Tipps, um unseren Hund vor einem Hitzschlag zu bewahren und erklären, wie er im Falle einer Dehydrierung reagieren sollte.
Hunde, und die meisten Haustiere, schwitzen nicht. A priori mag es wie eine gute Nachricht erscheinen - niemand schwitzt gerne - aber in Wirklichkeit ist es ein Problem, das ernsthafte Folgen haben kann. Menschen, wenn es uns sehr heiß wird, haben die Fähigkeit zu schwitzen, und wenn dieser Schweiß verdunstet, senkt er die Temperatur der Haut wieder. Hunde können diese Übung nicht machen, so ärgerlich wie fabelhaft sie auch ist, also muss man bei hohen Temperaturen extrem vorsichtig sein, da einige Tiere einem sehr hohen Risiko ausgesetzt sind. Hitzschlag kann tödlich sein.
An Orten mit viel Feuchtigkeit beginnt das Risiko, wenn die Temperaturen der Thermometer 30 Grad überschreiten. Alle Informationen wurden nach Rücksprache mit der Tierärztin Marta Legido, Mitglied des Offiziellen Kollegs der Tierärzte, verfasst.
TIPPS ZUR VERMEIDUNG VON HITZSCHLAG
- Vermeiden Sie es, mit dem Hund zwischen 12.00 und 16.00 Uhr spazieren zu gehen, denn dann ist es am heißesten. Die ideale Zeit zum Wandern an heißen Tagen ist früh am Morgen oder so spät wie möglich, wenn die Temperatur nicht mehr so hoch ist. Wenn Sie die Zeit des Spaziergangs nicht selbst bestimmen können, machen Sie eine kurze Runde (gerade genug Zeit, damit Sie Ihr Geschäft machen können) und gehen Sie im Schatten. Wenn der Boden eine hohe Temperatur annimmt, können die Tiere neben der Gefahr der Austrocknung auch die Fußsohlen verbrennen.
- Lassen Sie Ihren Hund im Sommer, in der Sonne oder im Schatten niemals im Auto zurück. Anhaltende Fahrzeuge können in wenigen Minuten eine Temperatur von 40 Grad erreichen, und ein in dieser Hitze eingeschlossener Hund könnte in weniger als 20 Minuten sterben.
- Der Hund sollte immer sauberes und reichlich Wasser haben.
- Wir lassen ihn nach einem kühlen Ort zu Hause suchen oder wo die Luft strömt.
WELCHE RASSEN UND WELCHE ART VON HUND AM MEISTEN GEFÄHRDET SIND.
- Ältere Hunde oder jüngere Hunde (bis zu sechs Monate) sind dem größten Risiko einer Dehydrierung ausgesetzt. Aber auch kranke Hunde können Probleme haben.
- Die Rassen mit den meisten Problemen sind wie üblich die branquicephalischen, d.h. die mit der flachen Nase, wie z.B. Bulldoggen, Boxer oder Carlinhos.
- Im Gegensatz zu dem, was man denken könnte, erleiden nordische Rassen nicht mehr Hitze als andere Rassen. Ihre Natur ist viel besser auf die Kälte vorbereitet als auf die Hitze, aber der großzügige Haarkopf, den sie haben, isoliert sie auch von der Hitze.
WIE MAN DEHYDRIERUNG ERKENNT UND WAS ZU TUN IST
- Die Dehydrierung ist leicht zu erkennen: Wenn Sie sehen, dass Ihr Zahnfleisch violett wird, überprüfen Sie, ob die Atemfrequenz steigt und ob Ihre Temperatur sehr hoch ist.
- Wie wir immer sagen, sollten Sie, wenn Sie sich mit Fragen der Tiergesundheit befassen, zum Tierarzt gehen. Es gibt jedoch ein paar Tipps, die uns helfen können, die Temperatur unseres Hundes zu senken und irreversible Schäden zu vermeiden. Wenn wir feststellen, dass er einen Hitzschlag erleidet, müssen wir Körper und Hals mit einem Handtuch umwickeln, das mit warmem Wasser benetzt ist. Es muss nicht kalt sein, denn wir könnten schnell von Dehydrierung zu Hypothermie übergehen. Am besten ist es, die Beine nicht zu befeuchten. Wir werden auch versuchen, ihn dazu zu bringen, Wasser zu trinken, bis er zu seiner gewohnten Temperatur zwischen 38 und 39 Grad zurückkehrt.
UND DEM REST DER TIERE, WIE WIRKT SICH DIE HITZE AUF SIE AUS?
- Katzen erleiden Hitze mehr oder weniger wie Hunde, aber da sie keinen Spaziergang machen, ist es für sie schwieriger, einen Hitzschlag zu erleiden. Wie Hunde sind sie Spezialisten darin, den coolsten Platz im Haus zu finden. Vögel leiden unter großer Hitze, es ist wichtig, dass sie immer sauberes Wasser in Reichweite haben. Nagetiere brauchen auch viel Wasser und es ist möglich, dass wir feststellen, dass sie in den heißesten Stunden völlig unbeweglich sind. Reptilien leiden am wenigsten, wenn die Hitze kommt, aber man muss darauf achten, dass das Terrarium sehr sauber bleibt. Vor allem müssen die Speisereste entfernt werden.