Найти тему

Klassifizierung von Steuern und deren Funktionen

Die Klassifizierung der Steuern erfolgt aus folgenden Gründen:

1. Nach Inkassomethode:

Direkte Steuern sind Steuern, die auf das Einkommen oder Vermögen der Steuerzahler erhoben werden. Die direkten Steuern umfassen Einkommenssteuer, Verkehrssteuer, Mineralgewinnungssteuer, Unternehmensgewinnsteuer, Körperschafts- und Vermögenssteuer. Die direkte Steuer hat eine Besonderheit, die sich im Folgenden manifestiert: Der Steuerzahler (derjenige, der die Steuer bezahlt) und der Beförderer (derjenige, der die Steuer an den Staat zahlt) sind derselbe Agent.

Источник:https://pixabay.com/ru/photos/%D0%BC%D0%BE%D0%BD%D0%B5%D1%82%D1%8B-%D0%B2%D0%B0%D0%BB%D1%8E%D1%82%D0%B5-%D0%B8%D0%BD%D0%B2%D0%B5%D1%81%D1%82%D0%B8%D1%86%D0%B8%D0%B8-1523383/
Источник:https://pixabay.com/ru/photos/%D0%BC%D0%BE%D0%BD%D0%B5%D1%82%D1%8B-%D0%B2%D0%B0%D0%BB%D1%8E%D1%82%D0%B5-%D0%B8%D0%BD%D0%B2%D0%B5%D1%81%D1%82%D0%B8%D1%86%D0%B8%D0%B8-1523383/

Indirekte Steuern sind Steuern auf Waren und Dienstleistungen, die im Preis von Produkten enthalten sind und von den Verbrauchern bezahlt werden. Indirekte Steuern können Mehrwertsteuer, Zölle und Verbrauchsteuern auf bestimmte Warenarten umfassen. Eine Besonderheit der indirekten Steuern besteht darin, dass der Steuerzahler und der Steuerzahler unterschiedliche Akteure sind. Ein Steuerzahler ist ein Käufer einer Ware oder Dienstleistung und zahlt beim Kauf Steuern. Ein Steuerzahler ist die Firma, die das Produkt oder die Dienstleistung hergestellt hat (sie zahlt Steuern an den Staat).

2. Je nach Art der Steuersätze werden die Steuern geteilt durch:

Progressive Steuern sind Steuern, deren Sätze mit dem Wachstum des Steuergegenstandes steigen. Ein solches Steuersystem maximiert die Umverteilung der Einkommen, da wohlhabendere Bürger mehr von ihrem Einkommen in Form von Steuern zahlen als weniger wohlhabende.

Anteilige Steuern sind Steuern, deren Sätze unabhängig von der Größe des steuerpflichtigen Unternehmens konstant sind. Ein Beispiel für die proportionale Steuer (oder "Abgeltungssteuer") im modernen Russland ist die Körperschaftsteuer.

Regressive Steuern sind Steuern, deren Sätze mit dem Wachstum des Steuergegenstandes sinken. Der Einsatz des regressiven Steuersystems verfolgt in erster Linie das Ziel, das Einkommen wohlhabender Bürger "aus dem Schatten" zu bringen.

3. Abhängig von ihrer Verwendung:

Allgemein - das sind Steuern, die nach der Erfassung des Budgets entpersonalisiert und für die im jeweiligen Budget definierten Zwecke ausgegeben werden.

Sondersteuern sind Steuern, die einen streng zielgerichteten Zweck haben.

4. Es ist auch üblich, zwischen Akkord und Einkommenssteuer zu unterscheiden.

Akkordsteuern sind Steuern, die der Staat unabhängig von der Höhe des Einkommens eines Wirtschaftsakteurs festlegt.

Ertragsteuern sind Steuern, die einen Prozentsatz des Einkommens ausmachen.

Diese Abhängigkeit zeigt sich entweder durch den Grenzsteuersatz, der erklärt, wie stark sich die Steuer erhöht, wenn das Einkommen pro Geldeinheit steigt, oder durch den durchschnittlichen Steuersatz: einfach das Verhältnis von Steuerbetrag zu Einkommensbetrag.

Steuern erfüllen die folgenden Funktionen:

Die Steuerfunktion der Besteuerung ist historisch gesehen die älteste und grundlegendste Funktion der Besteuerung. Die Ausübung der Funktion erfolgt durch Steuerkontrolle und Steuersanktionen, die eine maximale Erhebung der festgesetzten Steuern gewährleisten und Hindernisse für Steuerhinterziehung schaffen. Mit anderen Worten, es ist die Erhebung von Steuern zugunsten des Staates. Dank dieser Funktion wird der Hauptzweck der Steuern verwirklicht: die Bildung und Mobilisierung der finanziellen Ressourcen des Staates. Alle anderen Funktionen der Besteuerung werden von der Steuerfunktion abgeleitet.

Distributiv (sozial) - besteht in der Umverteilung der öffentlichen Einnahmen (es gibt einen Geldtransfer zugunsten schwächerer und ungeschützter Kategorien von Bürgern durch die Auferlegung einer Steuerlast auf die stärkeren Kategorien der Bevölkerung).

Steuerkontrollfunktion - ermöglicht es dem Staat, die Aktualität und Vollständigkeit der Haushaltseinnahmen zu überwachen und ihre Höhe der finanziellen Ressourcen zu vergleichen.

Die Regulierungsfunktion der Besteuerung - zielt darauf ab, mittels steuerlicher Mechanismen bestimmte Aufgaben der Wirtschaftspolitik des Staates zu lösen.