Найти тему

Mehrwegbecher

In den letzten Jahren hat sich eine wachsende und notwendige Diskussion über die Umweltauswirkungen von Einwegbechern entwickelt. Dieser Artikel vergleicht Kartonbecher, wiederverwendbare Kunststoffbecher und Keramikbecher, um deren individuelle Auswirkungen auf die Umwelt zu beobachten und die Bedingungen zu ermitteln, unter denen jeder Becher am besten geeignet ist.Dieser Artikel konzentriert sich vor allem auf die Energie, die für die Herstellung jeder Art von Tassen verwendet wird, und untersucht insbesondere die Anzahl der Wiederverwendungen, die erforderlich sind, um einen niedrigeren Energieverbrauch pro Gebrauch zu erreichen als bei Einwegbechern. Schließlich endet diese Diskussion mit einer Bewertung des Lebenszyklus der Becher, um festzustellen, welche Art von Becher am umweltschonendsten ist.

Um diesen Artikel zu schreiben, habe ich viel recherchiert und verschiedene Quellen gefunden, die hier vorgestellt werden. Alle Referenzen finden Sie am Ende des Artikels.

Wie werden die verschiedenen Becher hergestellt?

Keramiktassen werden überwiegend aus Ton hergestellt. Ton kommt aus dem Boden und wird normalerweise in der Nähe von Bächen und Bächen gewonnen. Der Ton wird dann zu den Fabriken für die Herstellung von Keramikbechern transportiert und muss mit verschiedenen Materialien wie Quarz, Feldspat oder Wasser gemischt werden. Anschließend wird der Ton geformt und zu einer Becherform geformt und mehrmals hintereinander erwärmt (abhängig von der Form der gewünschten Becher). Der Erwärmungsprozess erfordert viel Energie (Ref).

Mehrweg-Kunststoffbecher werden hauptsächlich aus Polypropylen (PP) hergestellt. Dieser Kunststofftyp wird hauptsächlich aus Naphthaöl hergestellt, das mit einem Bruchteil Rohöl gewonnen wird. Diese Fraktionen erfolgen während der Raffination des Öls, wenn das Öl dann in Fraktionen von Naphta, Wasserstoff und anderen Kohlenstoffen getrennt wird. Der Kunststoff wird dann in einem Prozess namens Polymerisation gebildet, bei dem Monomere wie Ethylen und Propylen gebunden werden und Polymerketten bilden, die den Kunststoff herstellen. Der für wiederverwendbare Kunststoffe verwendete Kunststoff wird als Thermoplast bezeichnet. Dieser Kunststofftyp erweicht bei Erwärmung und härtet bei Abkühlung wieder aus (Ref). Nachdem sich der Kunststoff geformt hat, wird der Kunststoff dann zu einer Anlage transportiert, wo der Thermoplast im Spritzgussverfahren hergestellt wird und einen Becher bildet.

Pappbecher werden aus Holzspänen hergestellt. Hackschnitzel werden zu Zellstoff verarbeitet und zu Papier zerkleinert. Danach wird eine dünne Schicht aus PLA oder PE-Kunststoff aufgetragen, um das Papier wasserfest zu machen. Die Papierschichten werden dann zu den Fabriken transportiert, wo das Papier gedruckt und dann in eine Becherform gefaltet werden kann.

Was lehrt uns dieser Vergleich?

Wir vergleichen die verschiedenen Bechertypen dank der Arbeit von Professor Martin B. Hocking, der 1994 den Energieverbrauch von Einweg- und Mehrwegbechern analysierte (Ref). Seine Forschung ist auf diesem Gebiet auf dem neuesten Stand.

Die Herstellung eines Keramikbechers erfordert 14,1 MJ (14.100 KJ) pro Becher. Die Herstellung eines wiederverwendbaren Kunststoffbechers verbraucht 6,3. MJ (6.300 KJ). Schließlich erfordert die Herstellung eines Einwegbechers aus Karton 0,5 MJ (500 KJ). Wir sehen bereits, dass die Produktion von wiederverwendbaren Kunststoffbechern viel mehr Energie benötigt. Mit anderen Worten, ein Kunststoffbecher sollte 12 mal verwendet werden, damit der Energieverbrauch kompensiert und dem Energieverbrauch für die Herstellung von Kartonbechern angenähert wird. Ein Keramikbecher sollte 28 mal im Vergleich zu einem Kartonbecher verwendet werden.

https://pngtree.com/freepng/creative-black-coffee-cups_2723479.html
https://pngtree.com/freepng/creative-black-coffee-cups_2723479.html