Найти тему
Geheimnisse des Kosmos

Zwergplaneten

Seit Jahrzehnten lehren die Schulen, dass unser Sonnensystem aus neun Planeten besteht: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, NEPTUN und Pluto.

https://pixabay.com/go/?t=image-list-shutterstock&id=1092402953
https://pixabay.com/go/?t=image-list-shutterstock&id=1092402953

Vor mehr als fünf Jahren hat sich jedoch alles geändert. Am 24. August 2006 schloss die Internationale Astronomische Union Pluto von der Liste der Planeten aus und stufte ihn in die Kategorie "Zwergplanet" herunter. Die astronomische Vereinigung wurde durch die Entdeckung mehrerer großer Objekte jenseits der Umlaufbahn von Pluto ausgelöst. Insbesondere eines dieser Objekte, Eris genannt, übertraf sogar Pluto in der Masse. Das Ergebnis war eine neue Definition des Begriffs „Planet“. Ein Planet ist ein Körper, der sich um die Sonne dreht, kein Satellit anderer Objekte, der groß genug ist, um unter dem Einfluss seiner eigenen Schwerkraft eine Kugelform anzunehmen, und der den Raum um sich herum von anderen kleinen Objekten freimachen könnte. Pluto erfüllt diese Kriterien nicht. Es ist kleiner als gewöhnliche Planeten und von anderen kleinen Körpern umgeben, weshalb Pluto als Zwergplanet eingestuft wurde.

Es gibt Hunderte von Körpern im Sonnensystem, die den Titel eines Zwergplaneten beanspruchen können, aber derzeit sind nur 5 Objekte offiziell in dieser Liste enthalten: Ceres, Pluto, Eris, Haumea und Makemake.

Pluto

Pluto wurde 1930 vom Amerikaner Clyde Tombo auf der Suche nach dem mysteriösen "Planeten X" entdeckt, von dem angenommen wurde, dass er die Umlaufbahn des Uranus empört. Anfänglich glaubte man, dass der Zwergplanet in seiner Größe mit der Erde vergleichbar ist, aber wie sich herausstellte, macht er nur 0,2% der Masse unseres Planeten aus. Pluto hat eine extrem langgestreckte elliptische Umlaufbahn, die außerhalb der Umlaufbahn von 8 offiziellen Planeten liegt. Durchschnittlich rotiert ein Zwergplanet in einer Entfernung von 5,87 Milliarden Kilometern von der Sonne und es dauert 248 Jahre, bis eine Revolution abgeschlossen ist. Aufgrund der Tatsache, dass Pluto so weit von der Sonne entfernt ist, ist es einer der kältesten Orte im Sonnensystem, die Temperatur auf seiner Oberfläche schwankt um minus 225 Grad Celsius. Pluto hat vier bekannte Satelliten: Charon, Nyx, Hydra und den winzigen Satelliten P4. Aufgrund der Größe von Charon betrachten einige Astronomen Pluto und Charon als einen doppelten Zwergplaneten. Trotz der Tatsache, dass die Untersuchung von Pluto äußerst schwierig ist, glauben Wissenschaftler, dass es sich zu 70% aus Gesteinsmaterial und zu 30% aus Stickstoffgas zusammensetzt. Der Zwergplanet hat eine dünne Atmosphäre, die hauptsächlich aus Stickstoff, Methan und Kohlenmonoxid besteht. Weitere Informationen über Pluto erhalten Sie 2015, wenn die New Horizons-Raumsonde der NASA in der Nähe eines Zwergplaneten fliegt.

Eris

Der Astronom des California Institute of Technology, Michael Brown, leitete die Gruppe, die Eris 2005 entdeckte. Diese Entdeckung veranlasste die Internationale Astronomische Union, ihre Haltung gegenüber Pluto zu überdenken und ein Jahr später eine neue Kategorie des "Zwergplaneten" zu schaffen. Diese Entscheidung ist bis heute umstritten, weshalb der Name Eris für diesen Zwergplaneten sehr gut geeignet ist. Eris ist die griechische Göttin der Auseinandersetzung und Feindschaft, die bei den Göttern Neid und Eifersucht hervorrief und zum Trojanischen Krieg führte. Eris einzige bekannte Begleiterin, Dysnomia, ist nach der Tochter dieser Göttin benannt, die als Geist der Gesetzlosigkeit bekannt ist. Eris ist fast so groß wie Pluto, aber 25% massiver und es wird angenommen, dass er mehr Felsbrocken und weniger Eis hat. Eris hat wie Pluto eine langgestreckte elliptische Umlaufbahn, ist aber viel weiter entfernt als Pluto. Eris vollendet eine Umdrehung um die Sonne in 557 Jahren.

Haumea

Haumea liegt etwas außerhalb von Plutos Umlaufbahn und wurde Ende 2004 von Brown und seinem Team entdeckt. Der Durchmesser von Haumea beträgt 1931 km, was mit der Größe von Pluto vergleichbar ist. Haumea ist jedoch nur ein Drittel der Masse von Pluto. Dies liegt an der Tatsache, dass der Zwergplanet keine sphärische Form hat, sondern länglicher ist und einem Ball für American Football ähnelt. Zusätzlich macht Haumea in 4 Stunden eine Umdrehung um seine Achse und ist damit einer der am schnellsten rotierenden Körper im Sonnensystem. Diese unglaubliche Rotationsgeschwindigkeit ist der Grund für die längliche Form des Zwergplaneten. Haumea, benannt nach der hawaiianischen Göttin der Fruchtbarkeit, hat zwei Gefährten: Hiiaka und Namaka. Kürzlich fanden Wissenschaftler heraus, dass 75% der Oberfläche eines Zwergplaneten mit kristallinem Wassereis bedeckt sind, ähnlich dem Material, das in Gefriergeräten gebildet wird. Die Bildung solcher Eisstrukturen erfordert in der Regel eine konstante Energiequelle. Astronomen vermuten, dass Energie von radioaktiven Elementen in Haumea sowie von Gezeitenkräften stammen kann, die zwischen einem Zwergplaneten und seinen Satelliten auftreten. Haumea macht in 283 Jahren eine vollständige Revolution um die Sonne.