Bei unserem heutigen Treffen möchten wir über die Ernährung unserer Haustiere im Hinblick auf ihre Gesundheit sprechen.
Seit unserer Kindheit stellen wir uns ein Bild vor - einen Hund mit einem Knochen zwischen den Zähnen. Wie viele Hunde hat dieses Stereotyp ihr Leben gekostet? Selbst Hundezüchter denken oft, dass Hunde Knochen erhalten sollten, um ihre Zähne zu schärfen. Nur Nagetiere schärfen ihre Zähne, weil sie ihr ganzes Leben lang heranwachsen. Hunde wissen nicht, wie man Zähne schärft - so hat die Natur sie gemacht. Aber Zahn pflücken, einen Zahn brechen, den Zahnschmelz beim Kauen von Knochen kratzen - das wird passieren.
Die Milchzähne von Welpen werden im Alter von 3,5 bis 6,5 Monaten in bleibende Zähne umgewandelt. Permanente Zähne halten ein Leben lang und ändern sich nie wieder. Und wie lange sie Ihrem Hund bei guter Gesundheit dienen können, hängt von seiner Vererbung und Ernährung ab. Wenn er Knochen in der Ernährung hat, hat er im Alter von 6 bis 8 Jahren kleine Stümpfe statt Zähne.
Was Fans von breiten Maulkörben, Hunden wie Haustieren, Steffen, Rottweilern usw. und der Meinung betrifft, dass nur Knochen Kaumuskeln zur Entlastung des Bodybuildings entwickeln können, so möchte ich noch einmal sagen: vor allem Vererbung und allgemeine körperliche Vorbereitung des Hundes. Und wenn Sie wirklich wollen, dass Ihr Hund die ganze Zeit kaut, kaufen Sie ihm einen Gelatinenknochen oder ein geräuchertes Schweineohr. Wenn Sie keine Grenzen haben und wie die blutrünstigen Szenen, wird das ganze Glied eines Kalbes oder Widders mit dem Fleisch Ihrem Hund die Möglichkeit geben, Fleischstücke selbst abzureißen, aber nicht auf Knochen zu kauen.
Eine größere Gefahr beim Verzehr von Knochen ist das Trauma für Magen und Darm. Tatsache ist, dass die Knochen nicht im Darm des Hundes verdaut werden und den Transit der Schleimhaut auf ihrem Weg durchlaufen. Hunde haben in der Regel Durchfall oder Verstopfung, nachdem sie große Mengen an Knochen gegessen haben. Beide sind Darmerkrankungen. Hunde schlucken oft große, scharfe Knochenstücke, was zu schwerwiegenderen Komplikationen führen kann:
- Der Knochen kann im Rachen stecken bleiben. Es kann nur unter Narkose herausgezogen werden, und manchmal müssen Sie sich an eine Operation wenden. Aber das passiert nicht oft.
- Der Knochen kann nicht aus dem Magen in den Darm gelangen, was zu ständigem Erbrechen führt. Nur eine Operation kann Ihren Hund retten.
- Der Knochen steckt im Darm fest, verursacht eine Obstruktion und traumatisiert den Darm bis hin zur Perforation. Dies ist wahrscheinlich die gefährlichste Sache, die mit der Knochenernährung zu tun hat. Die Behandlung ist nur chirurgisch. Nach der Bestimmung des Ortes der Obstruktion durch Röntgenuntersuchung mit einem Kontrastmittel wird eine recht komplizierte Operation durchgeführt - die Darmresektion. Nach der Operation sollte der Hund für lange Zeit eine strenge Diät halten und nicht bald wieder in ein normales Leben zurückkehren.
- Knochenfragmente erreichen den Dickdarm, werden verdichtet und der Hund kann den Darm normalerweise nicht entleeren. Das Tier nimmt die richtige Position ein, quietscht und es können Blutstropfen auftreten. Ein Reinigungseinlauf mit Öl hilft in den meisten Fällen, dann wieder eine strenge Diät für ein paar Tage. Dies ist die häufigste Komplikation der Knochenernährung.
Liebe Hundezüchter, ich hoffe, dies ist eine sehr prägnante Geschichte, die ausreicht, damit Sie mit Ihren Haustieren, Ihren Nerven und Ihrem Geld Mitleid haben und Ihrem Hund nie Knochen geben.
Nun, auf den ersten Blick ist es eine lustigere Geschichte.
Wunderbare Frau, fröhlich, gesellig, Besitzerin von zwei ebenso charmanten Hunden verschiedener Rassen. Diese Hunde sind sehr dick. Sie sind noch jung, so dass sie keine Krankheiten im Zusammenhang mit Fettleibigkeit haben. Aber..... Da ich ihr Aussehen verhindern wollte, fragte ich sie, wie und was sie damit füttern. Die Geschichte war sehr lang, was bedeutete, dass sie sehr wenig und nur sehr gutes Essen zu sich nahmen. Nach zwei Monaten hartnäckiger Überredung, die Hunde in ein leichtes Trockenfutter zu überführen, habe ich gewonnen. Nach einem Monat der Fütterung von leichtem Futter treffe ich immer noch die gleichen "Donuts". Was ist denn los? Ich gehe auf einen Besuch und sehe, überall in den Appartementschalen mit Salaten "Olivier", Huhn unter Mayonnaise und anderen Köstlichkeiten. Das heißt, die Gastgeberin am Morgen gibt den Hunden gewissenhaft eine leichte Trockennahrung und wird sie mit Pflichtbewusstsein den ganzen Tag über mit verschiedenen Leckereien verwöhnen. Es ist eine Schande, denn es endet alles sehr traurig.
Es gibt viele solcher Fälle, die Leute denken, dass ein glückliches Leben eines Hundes 24 Stunden am Tag frisst. Wenn man nicht auf seinen eigenen Hund achtet, kann man ihn nicht durch ein Stück Kuchen oder Lamm ersetzen. Ein Hund ist ein vollwertiges Mitglied Ihrer Familie. Es braucht deine Aufmerksamkeit, Liebe und Fürsorge, es muss kommunizieren und es kann nicht durch Nahrung ersetzt werden.
Ein gesunder erwachsener Hund kann das Futter nicht mehr als zweimal täglich vollständig aufnehmen. Dies kann ein spezielles Hundefutter sein, das zu der Rasse, dem Alter und dem Lebensstil Ihres Hundes passt. Nach meiner Erfahrung sind die besten Lebensmittel: Adler, Eukanuba, Purina Pro Plan, Royal Canin, Pedigree Advance Formula. Es kann auch gewöhnliche Lebensmittel sein: Fleisch (Rindfleisch, Lamm, Pferdefleisch, Huhn und Huhn nur thermisch verarbeitet), Haferbrei (Buchweizen, Reis, Hafermehl, Weizen, Mais). Getreide sollte nicht für Grieß, Perlovka und Hirse verwendet werden. Es ist auch inakzeptabel, Hunde mit Mischfutter für Nutztiere - Schweine, Kühe, Vögel - zu füttern. Das ist nicht dasselbe wie Trockenfutter für Hunde! Milchsäureprodukte wie Hüttenkäse, fermentierte Milch, aceophile Milch usw. sind obligatorisch. Auch für Hunde werden kleine Mengen an Gemüse und Obst benötigt.
Über die Gefahren von Schokolade und anderen Süßigkeiten wurde viel gesagt und geschrieben, aber man kann sie oft hören: "Ja, wir wissen, dass du es nicht geben kannst, aber du kannst es ein wenig geben. Das kannst du nicht! Dasselbe gilt für Würstchen, Balykas, Rote Beete und andere Wurstwaren. Krankhafter Magen, Darm, Leber, Fettleibigkeit, Ekzeme und Dermatitis - all dies ist eine Folge unsachgemäßer Ernährung.