Lissabon, portugiesisch Lisboa, Hauptstadt und Hauptstadt Portugals, liegt im Westen des Landes, im Distrikt Lissabon-Tejo-Tal, am Nordufer der Tejo-Mündung, am Atlantik. Lissabon ist der Eisenbahn- und Straßenverkehrsknotenpunkt Portugals und verfügt über einen internationalen Flughafen. Die Stadt ist Portugals größtes Industrie- und Gewerbegebiet und gleichzeitig der wichtigste Seehafen des Landes. Es hat Werften, Ölraffinerien und Chemie-, Lebensmittel-, Papier- und Textilfabriken. Rohstoffe sind die Hauptimporte; Zu den Exportgütern zählen hauptsächlich Kork, Fischkonserven, Olivenöl, Harz und Wein.
Lissabon Denkmäler
Lissabon ist in Terrassen auf einer Kette von niedrigen Hügeln mit Blick auf den Hafen gebaut. Die Unterstadt (Baixa), die nach 1755 wieder aufgebaut wurde, verfügt über breite, von Bäumen gesäumte Alleen, schöne Plätze und weitläufige öffentliche Gärten. Die Liberty Avenue ist die Hauptachse des Bezirks. Der Place du Commerce, an dem Sie nach dem Überqueren eines Triumphbogens herauskommen, und die angrenzenden Straßen sind ein klassisches Set. In der Oberstadt (Mouraia, Alfama), die vom Schloss Saint-Georges (5.-9. Jahrhundert) dominiert wird, haben sich die engen und verwinkelten Gassen einen mittelalterlichen Charakter bewahrt. Lissabon ist eine Erzdiözese mit vielen Klöstern, Kirchen und Klöstern, darunter die Barockkirche St. Rochus (16. Jahrhundert) und die Patriarchalische Kathedrale des 12. Jahrhunderts.
In den Vororten von Lissabon der Turm von Belém (16. Jahrhundert), der die Einfahrt zum Hafen markiert und die Entdeckung eines Seewegs nach Indien durch den Seefahrer Vasco de Gama feiert, und das Kloster der Hieronymiten (15. Jahrhundert) Zwei Meisterwerke der manuelinischen Kunst sind die Gräber von Vasco da Gama und des Dichters Luis Vaz de Camoens. Die Stadt hat mehrere Bibliotheken, Schulen und Universitäten, von denen die älteste die Universität von Lissabon (1288) und viele Museen ist, darunter die Calouste-Gulbenkian-Stiftung und das 1999 gegründete Museu do Design.
Lissabon Geschichte
Das antike Olisipo, wahrscheinlich von den Phöniziern gegründet, wird im 2. Jahrhundert v. Chr. Von den Römern besetzt. J. - C., dann von den Westgoten im fünften Jahrhundert nach. Die Stadt ist von 716 bis zu ihrer Rückeroberung durch die Portugiesen im Jahr 1147 in den Händen der Mauren.
Im Jahr 1255 wurde Lissabon die Hauptstadt des Königreichs Portugal und nach der Ära großer Entdeckungen eine der wohlhabendsten Städte Europas. Unter spanischer Herrschaft (1580-1640) erlebt es eine Periode des Niedergangs. Am Ende des 17. Jahrhunderts ist Gold aus Brasilien der Ursprung für den Bau vieler Paläste und prächtiger Gebäude. Am 1. November 1755 zerstörte ein Erdbeben, gefolgt von einer Brandwelle, einen großen Teil der Stadt. Die Wiederaufbauarbeiten werden von einem Mann geleitet, der vom Geist der Aufklärung durchdrungen ist, dem Marquis de Pombal, dem damaligen Premierminister von König Joseph I., der auf besonders moderne Weise auf die Unterstadt reagiert und die größte Stadtentwicklung des Landes erreicht Zeit.
In Portugal blieb Lissabon während des Zweiten Weltkriegs neutral und dient Flüchtlingen aus ganz Europa als Zufluchtsort und Einschiffungshafen nach Afrika und Amerika. Ein neuer Brand im Jahr 1988 zerstörte eine kommerzielle Fußgängerzone. Die Austragung der letzten Weltausstellung des 20. Jahrhunderts (Expo'98) im Jahr 1998 hat jedoch die Renovierung der Stadt beschleunigt, der größten seit dem Marquis de Pombal.
Lissabon verfügt somit dank einer staatlichen Investition von rund 11 Milliarden Franken (rund 1,67 Milliarden Euro) über einen neuen Bahnhof und eine neue
Geschichte von Lissabon
U-Bahnlinie. Darüber hinaus wurden einige Stadtteile wie die alten Docks vollständig saniert und die größte Brücke Europas (Vasco de Gama-Brücke, 12 km) über den Tajo gebaut. Dank dieser Veranstaltung, die sich auf die Beziehung zwischen Mensch und Meer konzentriert, ist es den portugiesischen Behörden im Rahmen des von der UNESCO festgelegten "Internationalen Jahres der Ozeane" gelungen, das kulturelle Erbe der Stadt zu fördern um die Fortschritte dieses Landes zu zeigen, das nun bereit ist, sich den europäischen Herausforderungen zu stellen.