Найти в Дзене
Hallo aus dem Autofenster

Was ist die Residential Parkring Hart? Wie bekommt man es?

Оглавление
https://cdn.pixabay.com/photo/2015/06/29/09/22/parking-825371_960_720.jpg
https://cdn.pixabay.com/photo/2015/06/29/09/22/parking-825371_960_720.jpg


Mit der Wohnparkkarte können Sie zu Vorzugskonditionen in der Nähe Ihres Hauses parken. Hier finden Sie alle Informationen zu diesem Thema und wie Sie davon profitieren können: Wenn Sie in einer großen Metropole leben, ist das Thema Langzeit parken nicht immer offensichtlich, und vor allem kann es schnell zu erheblichen Kosten führen. Mit der Wohnparkkarte können Sie in der Nähe Ihres Hauses auf Straßen parken, die für Wohnparks offen sind, zu Vorzugskonditionen und damit zu einem Vorzugspreis. Es ist eine Karte, die materialisiert werden kann oder nicht, je nachdem, wo Sie wohnen. Hier sind alle Informationen, die Sie beachten sollten, sowie die Schritte, die Sie unternehmen müssen, um sie zu erhalten.

WIE BEANTRAGT MAN EINEN PARKAUSWEIS FÜR PRIVATKUNDEN?


Um einen Wohnparkausweis zu erhalten, müssen Sie sich an die Straßenverkehrsbehörde des Rathauses Ihrer Gemeinde wenden. Es kann jedoch sein, dass Ihr Rathaus Ihnen anbietet, das Verfahren über einen Teleservice durchzuführen. Zögern Sie nicht, das Rathaus anzurufen, um Informationen über den Empfangsdienst zu erhalten.

Der besondere Fall von Paris
Für in Paris lebende Personen kann die Anfrage durch eine Terminvereinbarung mit dem Parkplatz auf öffentlichen Straßen des Rathauses oder durch einen Teleservice erfolgen.

Um in den Genuss der Pariser Parkkarte zu kommen, muss die Residenz Ihr Hauptwohnsitz sein und das Auto muss auf Ihren Namen und an die Adresse der betreffenden Unterkunft zugelassen sein. Oder das Fahrzeug muss Ihr Firmenwagen sein, wenn Sie ein Mitarbeiter sind.

Das Kartenprinzip funktioniert bei Zweitwohnungen nicht.

Bitte beachten Sie: In Paris sind die Parkkarten jetzt entmaterialisiert, sodass Sie keine Kopie mehr erhalten, die auf der Windschutzscheibe angezeigt wird, das Recht auf Parken wird über die Registrierung des Fahrzeugs gesteuert.

WELCHE DOKUMENTE MÜSSEN DEM ANTRAG AUF EINEN WOHNPARKPASS BEIGEFÜGT WERDEN?


Unabhängig davon, ob Sie in Paris oder in einer Region wohnen, müssen Sie Ihrem Antrag die folgenden Dokumente beifügen:

  • Die Zulassungsbescheinigung des Fahrzeugs, besser bekannt als Kfz-Schein. Es muss Ihren vollständigen Namen und die Adresse Ihres Hauptwohnsitzes enthalten;
  • ein Wohnsitznachweis, der weniger als 3 Monate alt sein muss. Dies kann z. B. eine Telefon-, Strom- oder Gasrechnung sein;
  • die letzte Einkommensteuerbescheid oder die letzte Wohnsteuerbescheid.


WIE LANGE IST DIE KARTE GÜLTIG?


Ob materialisiert oder nicht, der Wohnparkpass hat je nach Gemeinde eine Gültigkeitsdauer von 1 bis 3 Jahren. Um sie zu verlängern, geschieht dies nicht automatisch, Sie müssen sich erneut bewerben, indem Sie die oben genannten Unterlagen einreichen. Sie sollten auch einen Antrag auf Verlängerung so schnell wie möglich, ein oder zwei Monate vor Ablauf der Karte, in Betracht ziehen.

WIE VIEL KOSTET DER WOHNPARKPASS?


In einigen Gemeinden ist der Wohnparkpass nicht kostenlos, Informationen dazu erhalten Sie im Rathaus. In Paris beispielsweise kostet die Karte 90 Euro bei einer Gültigkeitsdauer von 3 Jahren.

In anderen Gemeinden ist der Parkausweis kostenlos, insbesondere für einige Personen, wie z.B. diejenigen, die nicht steuerpflichtig sind. (Einkommenssteuer).

WIE BENUTZE ICH DIE KARTE?


Zwei Szenarien:

  • Bei Entmaterialisieren Karten erhalten Sie keine physische Kopie der Karte, die Parkplätze werden Ihnen zum Zeitpunkt des Vorgangs auf dem Gelände mitgeteilt, oder Sie können sie dann durch regelmäßige Einsicht auf der Website des Rathauses finden. Im Falle einer Inspektion, um Ihre Rechte wieder geltend zu machen, geschieht alles durch die Abfrage einer Datenbank mit Ihrem Kfz-Kennzeichen.
  • Nicht entmaterialisierte Karten sind sie in die Plastikhülle zu stecken, die Sie auf der rechten Seite Ihrer Windschutzscheibe platzieren werden, um Ihre Rechte geltend zu machen. Die Parkplätze werden Ihnen beim Erhalt der Karte mitgeteilt und wie bei den materialisierten Karten können Sie regelmäßig die autorisierten Bereiche auf der Website des Rathauses einsehen.


Achtung: Es ist wichtig, Ihr Rathausgebäude regelmäßig zu besuchen, um die für Wohnparkplätze offenen Straßen zu überprüfen, da sie manchmal aufgrund bestimmter Ereignisse wie z. B. Arbeiten nicht mehr geöffnet sind.

WAS TUN, WENN SIE IHR FAHRZEUG ODER IHREN WOHNSITZ WECHSELN?


Im Falle eines Fahrzeug- oder Wohnortwechsels ist es sehr einfach, einen neuen Wohnparkausweis zu erhalten, einfach einen neuen Antrag beim Rathaus oder per Teledienst zu stellen, begleitet von den gleichen Dokumenten.