Jeder von uns erzieht seine Kinder nach mehreren Faktoren. Erstens, die Art und Weise, wie du selbst erzogen wurdest. Wir wiederholen oder korrigieren im Gegenteil die Verhaltensweisen, die wir weniger geschätzt haben.
Dann werden andere Wege von Nachbarn, Freunden, der Großfamilie beibehalten. Manchmal erleben wir sogar Situationen mit Menschen, die uns völlig fremd sind, und machen Notizen. Unser Instinkt bestimmt auch bestimmte Verhaltensweisen.
Kurz gesagt, es ist eine Mischung aus all diesen Faktoren, die bestimmt, wer wir als Eltern werden. Wenn man ein Paar ist, also zwei Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen, ist es nicht immer einfach, ein Kind gemeinsam großzuziehen. Es gibt auch Eltern und Schwiegereltern, die ihre Meinung äußern.... Manchmal wird es leider kompliziert.
In meinem Fall ist mein Enkel Louka das Kind meiner Tochter. Ich fühle mich wohl dabei, ihm zu sagen, was ich denke und warum ich es denke (besonders wenn wir beide allein sind). Ich frage mich, ob es bei einer Schwiegertochter anders wäre. Ich fühle mich, als hätte ich mehr Reserve. Ich möchte nicht diejenige sein, die sich nicht in ihr Geschäft einmischt und Probleme verursacht.
Meine Tochter fragt mich oft nach meiner Meinung. Das schmeichelt mir, auch wenn ich am Ende weiß, dass meine Meinung damit tun wird, was sie will. Und so ist es ganz richtig. Ich hoffe auf eine gute Beziehung zu meiner zukünftigen Schwiegertochter, um auch diese Erfahrung zu teilen. Wenn unsere Vorstellungen von der Mutterschaft unterschiedlich sind, wie z.B. bei Oma, werde ich versuchen, alles zu tun, um die Entscheidungen zu respektieren, die sie mit meinem Sohn treffen wird.
Heute entscheiden sich viele junge Paare für eine weniger traditionelle (oder andere Art der Erziehung eines Kindes) und das ist Evolution. Mehr Aufmerksamkeit für das Kind, Bio-Lebensmittel, keine süßen "Leckereien" und Abendessen mehr bei McDonald's. Nicht, dass unsere Generation und die vorherige nur das zu bieten hätten, weit gefehlt, aber wir waren weniger informiert. Jeder tut sein Bestes für die Liebe zu seinen Kindern, unabhängig von der Generation.
Als Großeltern müssen wir die Entscheidungen der Eltern zum Wohle dieser Kinder, die wir so sehr schätzen, anpassen und respektieren.
Ein Kind großzuziehen bedeutet, es hoch zu tragen, alles zusammen, in unseren Unterschieden, mit dem gleichen Ziel: es zu lieben und zu beschützen, damit es das Beste von uns, von ihm wird.... Mit einigen Fehlern von uns, von ihm....