Jašče ŭ XII stahoddzi isnavala vioska, na miescy jakoj u 1201 hodzie biskup Aĺbiert zasnavaŭ horad-krepasć Ryhu (Rīga). Port i horad budavalisia lia raki Ryha, kolišnim pravym prytoku Daŭhavy (pazniej raka nazyvalasia Rydzene, Rydzynia; pa-latyšsku Rīga, Rīdzene, Rīdziņa). Z časam rečka stala častkaj haradskoj kanalizacyi i apynulasia pad haradskim brukam (pad sučasnymi vulicami Vaļņu, R. Vagnera, 13. janvāra).
Nazva Ryhi ŭpieršyniu zhadvajecca ŭ «Chronicy Hienrycha Latvijskaha», napisanaj u XIII stahoddzi. Aŭtar chroniki byŭ pieršy, chto vykazaŭ mierkavanni nakont pachodžannia nazvy.
Im XII Jahrhundert gibt es ein Dorf, das an der Stelle, wo im Jahr 1201 gründete Bischof Albert die Festungsstadt Riga (Riga). Der Hafen und die gebaute Stadt in der Nähe des Flusses in Riga, ehemaliger rechter Nebenfluss des Daugava (Fluss genannt später Rydene, Rydzyna, in der lettischen Riga, Rīdzene, Rīdziņa). Im Laufe der Zeit wurde der Fluss ein Teil der Kanalisation und die Stadt war unter den Pflastersteinen (unter den modernen Straßen Vaļņu, R. Vagnera, 13 janvāra).
Riga Name wurde zum ersten Mal in "The Chronicle of Henry Lettlands", geschrieben im XIII Jahrhundert erwähnt. Es Chroniken der Autor war der erste, der seine Meinung über den Ursprung des Namens zum Ausdruck gebracht.
Trotz der Tatsache, dass durch die Bildung der vergleichenden historischen Methode und Etymologie als eine Wissenschaft war immer noch sehr weit entfernt, Heinrich von Lettland eine ziemlich cleveren Idee zum Ausdruck gebracht, dass der Name von Riga mit dem Namen von Riga See in Verbindung gebracht werden (vielleicht hat er den Hafen bedeutete gebildet in der Nähe des Flusses Riga Fusion mit Schulden).
Heinrich von Lettland bietet andere Versionen des Ursprungs - im Zusammenhang mit dem lateinischen ir-riguus' aroshany; sumpfig ‚(wie nass, an Ort und Stelle reich) oder ir-rigatus‘ aroshany‘(wie die Bewässerung der umliegenden Stämme heilige Quelle des neuen Glaubens). Trotz der Tatsache, dass der Vergleich der Ostsee und lateinischen Wörtern könnte Sinn machen, aber das zufällige Zusammentreffen von Ton können wir in diesem Fall sprechen.
Später gibt es neue Versionen über die Herkunft des Namens von Riga. Alles, was sie sind postuliert irgendwie aufgenommene Kredite von anderen Sprachen - einschließlich finnougrischen (der Vorteil davon ist die Tatsache, dass * in diesem Bereich Livs lebte) (für Riga als eine Stadt, die von den Deutschen gegründet wurde) und Deutsch.
Die berühmteste dieser Versionen - vom Namen von Riga, in lettischer rija, die von den finnischen (riihi ‚Schuppen‘) ausgeliehen wurde, - der Name Riga gab angeblich die Scheune, die am Ufer des Daugava standen. Anhänger dieser Version verwiesen auf die wichtige Rolle von Riga im Handel zwischen Ost und West, und gj stattdessen die deutsche Vermittlung zu erklären.
Zur gleichen Zeit erwähnt, dass die englische Geograph Richard Gaklit (Richard Hakluyt) Rie Riga genannt und dass der deutsche Historiker Dionysius Fabrizio (Dionysius Fabricius) bestätigte diese Version des Ursprungs. Sie können treffen und versuchen, den Namen von Riga anzuzeigen direkt mit Zemgales ** ryggoz ‚Lage um das Korn zu retten‘, sowie mit dem russischen riga. In Bezug auf den Ursprung des lettischen rija, Zemgales ryggoz oder Russisch Riga - die Tatsache, dass ihre Kreditaufnahme aus der finnischen nicht zu leugnen. Wie für die Etymologie sind moderne Linguisten geneigt hier nur eine willkürliche Klang Ähnlichkeiten zu sehen.
Andere Versionen von Anleihen sind wie folgt:
- aus dem deutschen Rige ‚Gully, Kanal, Fluss‘ den (nach anderen Quellen, Rige - Riga ist nur Name des Flusses eingedeutscht);
- von Liv Ringa 'loop' (in Form der Hafen / Teiche / Seen, die ein Fluss Riga gebildet);
- der Name der Insel Rügen und schimpft ***, die angeblich auf das Gebiet der modernen Riga migriert (es ist fragwürdig und sachliche Art und Weise, und Laut);
- vom keltischen Riga, der Beinamen der Gottheit (auf der Grundlage der keltischen Ortsnamen Rigomagos, Rigodunon und unter.).