Die Haut ist ein unabhängiges Organ, das eine Reihe von Funktionen und Aufgaben erfüllt. Zunächst verhindert die Haut das Eindringen von Verunreinigungen in den Körper, da das subkutane Bindegewebe sowie die Dermis und Hornschicht elastisch sind, die Haut schützt die inneren Organe, einschließlich der Muskulatur und des Gefäßsystems, vor mechanischem Druck, schützt den Körper vor übermäßiger Sonneneinstrahlung, Temperaturschwankungen und verhindert das Eindringen von pathogenen Bakterien in den Körper. Darüber hinaus dient die Haut als Nährstoffspeicher.
Es speichert Fette, Zucker und Mineralsalze, die bei Bedarf vom Körper verwendet werden. Eine sehr wichtige Funktion der Haut ist die Wärmeregulierung. Bei hohen Umgebungstemperaturen geben die Schweißdrüsen Schweiß ab, der Wasser und Salze enthält; Schweiß verdunstet und kühlt den Körper. Bei Kälte hingegen setzen die Talgdrüsen Hautfett frei und bilden ein Schutzfett auf der Haut. Dann übernimmt die Haut eine reinigende Funktion, zusammen mit der Freisetzung von schädlichen Stoffwechselprodukten und damit eine teilweise Entlastung der Nieren. Schließlich ist die Haut ein wichtiges Sinnesorgan. Es hat Nervenenden, die den Menschen helfen, Berührung, Kälte, Wärme und Schmerz zu spüren. Die Haut ist in der Lage, verschiedene Stoffe aufzunehmen, sie absorbiert Stoffe, die in Wasser oder Fett gelöst sind. Diese Eigenschaft der Haut ist aus kosmetischer Sicht sehr wichtig, denn gerade diese Fähigkeit ist die Grundlage für die Ernährung der Haut mit kosmetischen Mitteln.
Die Schutzfunktion der Haut ist darauf zurückzuführen, dass die Haut für Bakterien eine undurchdringliche Barriere ist, durch die sie auch im Falle nicht eindringen können. Wenn sie sich auf Gegenständen befinden, die mit der Hautoberfläche in Berührung kommen. Bakterien können nur dann in den Körper gelangen, wenn die Integrität der Haut durch geschädigte Stellen beeinträchtigt wird. Diese Fähigkeit der Haut ist darauf zurückzuführen, dass die Hautoberfläche mit einem schützenden sauren Fettfilm beschichtet ist, als wäre es ein Film aus Hautfett, Schweiß, Proteinen und Zerfallsprodukten. Dieses Fett verhindert das Wachstum von Mikroorganismen auf der Hautoberfläche. Das Fett macht die Epidermis weich und feucht. Die saure Reaktion des Hautfetts wird gemessen und in der Konzentration der Wasserstoffionen ausgedrückt, die Reaktion des Fetts von eins bis sieben ist sauer, von sieben bis vierzehn alkalisch. Gesundes Hautgleitmittel reagiert sauer.
Wenn verschiedene Ausschläge auf der Haut auftreten, wird die saure Reaktion des Hautgleitmittels gestört und die Parameter werden von der sauren Reaktion auf die alkalische verschoben. Eine der Anforderungen an kosmetische Produkte ist die Aufrechterhaltung bestimmter Konzentrationen von Wasserstoffionen, die mit handelsüblichen Lackmus-Testpapieren leicht kontrolliert werden können.
Das Schutzfett unseres Körpers muss geschützt werden, und aus diesem Grund ist es notwendig, solche Produkte zu verwenden, deren reaktion der reaktion der Haut nahe kommt, wobei die Verwendung dieser Kosmetik die Hautnahrung in geringerem Maße beeinträchtigt.
Verschiedene Arten von Cremes und Emulsionen Die Vorstellungen vieler Frauen über Kosmetik und Schönheitspflege hängen mit der Verwendung verschiedener Cremes und anderer Kosmetikprodukte zusammen. Aber, wie bereits erwähnt, ist die Hauptaufgabe der Kosmetik, die Reinheit des Körpers zu erhalten, die Haut sollte jeden Tag von Schweiß, Talgdrüsen und verschiedenen Rückständen der verwendeten Kosmetik gereinigt werden. Bei der Auswahl des geeigneten Kosmetikprodukts sollte in erster Linie der individuelle Hauttyp berücksichtigt werden, wie z.b.: normale Haut, fettig, trocken, gemischt.
Fast alle Salben und Cremes basieren auf Fetten, Wachsen, Pflanzenölen und Wasser, d.h. Substanzen tierischen, pflanzlichen und mineralischen Ursprungs. Fette und Wachse haben eine besonders positive Wirkung auf unsere Haut. In der modernen Kosmetik verwenden wir neben natürlichen Rohstoffen auch sogenannte künstliche Fettbasen, die Wasser und Pflanzenöl gut binden können.
Was ist Creme? Creme ist eine Fettbasis, der verschiedene aktive therapeutische Substanzen wie Pflanzenöle, Vitamine, Hormone, Fischöle, Wasser, teilweise verschiedene Aromastoffe oder ätherische Öle zugesetzt werden. Moderne Kosmetik verwendet auch verschiedene Emulsionen, Toilettenmilch, die aus den gleichen Inhaltsstoffen wie Cremes bestehen. Der Unterschied besteht darin, dass sie mit Emulgatoren ergänzt werden, wodurch Wasser und Fette, die sich unter normalen Bedingungen nicht vermischen, perfekt ineinander verteilt sind.
Es gibt Emulsionen. Die erste Art ist: Fett in Wasser ist Fett, das in Form von Tröpfchen in Wasser verstreut ist. Es handelt sich im Wesentlichen um eine Wasserlösung, die trotz des Gehalts an Fettsubstanzen in ihr nicht den Eindruck eines Fettpräparats erweckt. Diese Eigenschaft ist besonders bei Tagescremes und Emulsionen sehr wichtig. Im Gegensatz zu diesen Produkten sind Emulsionen wie Wasser in Fettmasse ein völlig anderes Mittel, bei dem Wasser im Fett in Form von so winzigen Partikeln verteilt wird, dass dies ein sehr wichtiges Merkmal ist.
"Fortsetzung im nächsten Teil." https://zen.yandex.ru/media/id/5d7ca89dfbe6e73d64158424/kosmetikindustrie-5d934a2daad43600afc74d15?from=editor