Найти в Дзене
Blumen und Farbe

Farbsymbole und Farben.

Die Symbolik von Blumen und Farben In unserem Leben ist kein feierliches Ereignis ohne Blumen. Bei der Zusammenstellung des Straußes ist es notwendig, den Wert der Farben und der Regeln der floralen Etikette zu kennen, dann wird er sich dem vorliegenden Geschenk zuwenden.

https://pixabay.com/ru
https://pixabay.com/ru

Die florale Etikette wurde im Osten geboren und von seinen Frauen geschaffen. Sie sind der Kommunikation beraubt und wagen es nicht oft, ihre Gesichter zu öffnen, und haben alle Schattierungen ihrer Stimmungen und Gefühle auf die Blumen übertragen. Einmal gebildet, verwandelten sich die Assoziationen allmählich in starke Symbole, dank derer es möglich war, ein Gespräch zu führen. In der orientalischen Tradition gilt es als wichtig: Wenn Blumen aufgezogen werden, wie der Schenkende den Strauß hält: Blütenstände oben oder unten, in der linken oder rechten Hand, ob der Strauß mit Blättern verziert ist und ob die Dornen von der Rose entfernt werden.

Ein junger Mann gibt einem Mädchen eine Blume und schaut genau hin: Wenn sie sie an ein Korsett im Herzen heftet, bedeutet das, dass sie es liebt, und wenn sie es in ihr Haar steckt - eine Warnung.

Das Wissen um die blumige Etikette kam dank der Noten von zwei Personen nach Europa: Aubry de la Mottraye und Lady Mary Wortley Montague. Aubrey de la Mottre beschrieb seinen Aufenthalt am Hof von König Karl XII. von Schweden in der Türkei 1727 in dem zweibändigen Buch "Journey... in Europa, Asien und Afrika".

Die Ehefrau des britischen Botschafters in Istanbul 1717, Mary Worthley Montague, beschrieb die Geheimsprache der Liebeskorrespondenz "zu den Dörfern", auch "die Sprache der Gegenstände und Blumen" genannt, in ihren Briefen, die 1763, kurz nach ihrem Tod, veröffentlicht wurden, was sie berühmt machte. Damals hatte jeder Strauß seine Bedeutung. Es waren geheime, verschlüsselte Botschaften, die nur zwei Menschen verstehen konnten: derjenige, der gibt und derjenige, der gegeben wird.

In einem solchen Blumenstrauß war es nicht nur wichtig, wie die Blumen selbst präsentiert wurden, ihre Farbe, ihr Aroma, ihre Form, sondern auch, wie sie präsentiert wurden, mit Blütenständen nach unten oder oben, ob es Blätter, Dornen, Knospen im Blumenstrauß gab und wie viele von ihnen sie waren, und sogar in welcher Hand, in der rechten oder linken Hand, wurde der Blumenstrauß präsentiert. Wie Claire Powell im Buch "The Meanings of Flowers" schreibt, hatte auch die Neigung der Hand ihre Bedeutung: nach rechts - "ja", nach links - "nein". Wenn eine Dame, die eine Blume von einem Herrn annahm, sie auf ihr Haar steckte, bedeutete das eine Warnung, und wenn das Herz - Liebe.

Im Laufe des XVII. Jahrhunderts wurden Blumenwörterbücher veröffentlicht, die über die Bedeutung dieser oder jener Pflanze berichten. Die Sprache der Blumen war in Frankreich und England zur Zeit der Königin Victoria sehr beliebt. In der viktorianischen Ära wurde die blumige Etikette verwendet, um heimlich Gefühle auszudrücken, über die man nicht offen sprechen konnte.

1930 erschien in St. Petersburg das Buch "Selam oder Blumensprache" des russischen Dichters D.P. Oznobishin, das 400 Bedeutungen von Pflanzen beschreibt. Die Symbole und Bedeutungen der Blumen spiegelten die allgemein anerkannten Assoziationen wider, oft fiktiv und fiktiv. Das Buch war bei jungen Menschen sehr beliebt.

Nach den alten Traditionen der Etikette unterliegt die Anzahl der Blumen im Strauß der Regel "seltsam bis zu einem Dutzend", d.h. wie viele Blumen im Strauß wichtig sind, wenn es drei, fünf, sieben, neun, elf gibt. Sogar die Anzahl der Blumen (bis zu zehn) im Strauß wird in der Regel als Zeichen der Trauer bei der Trauerfeier mitgebracht. Wenn sich zwölf oder mehr Blumen im Strauß befinden, trägt ihre Zahl keine besondere semantische Last mehr.

Die einzige Blume ist ein besonderes Geschenk: Nach der Etikette ist sie als Zeichen besonderer Intimität zwischen den beiden Personen erlaubt. Eine edle Rose an einem langen Stiel oder eine königliche Orchidee. In bestimmten Situationen kann die einzige Kamille, die einem geliebten Menschen geschenkt wird, mehr als einen großen Strauß Rosen erzählen! Oftmals kann ein übermäßiger Überschuss die Individualität und Aufrichtigkeit der Gabe zerstören, was sie irritierend anspruchsvoll oder sogar vulgär macht.

Blumen in Körben - sie haben einen besonderen Platz in den Regeln der floralen Etikette......

Man kann nicht über die Sprache der Blumen als eine Art Esperanto sprechen. Es gibt eine Vielzahl von Interpretationen, die jeweils ihre Versionen der Transkriptionen präsentieren und oft im Widerspruch zu anderen Quellen stehen. Dieser Unterschied in den Interpretationen tritt aus räumlichen und zeitlichen Gründen auf. Dasselbe gilt für die Sprachen, die wir sprechen (Französisch in Frankreich, Japanisch in Japan und Altrussisch unterscheiden sich dramatisch von der modernen russischen Sprache).

Nachdem ich die ganze Vielfalt der Blumeninterpretationen kennengelernt habe, bin ich überzeugt, dass es einfach nicht möglich ist, all dies zu vereinen und zu gruppieren. Deshalb beschloss ich, mich mit den interessantesten und meiner Meinung nach zuverlässigsten Interpretationen zu beschäftigen.