Wie hoch sind ihre Preise? Was ist ihre Autonomie? Auto-Moto wirft einen Blick auf das Angebot an Elektrofahrzeugen.
2019 ELEKTRISCHE AUTOS - Das Segment der Elektrofahrzeuge wuchs in Frankreich im vergangenen Jahr um 25% gegenüber dem Vorjahr. Der Markt verzeichnete 31.059 verkaufte Elektroautos gegenüber 24.910 im Jahr 2017 (und 21.752 im Jahr 2016). Trotz dieses neuen Schrittes ist der Sektor in Frankreich nach wie vor schwach: Sein Marktanteil ist innerhalb eines Jahres von 1,18% auf 1,43% gestiegen.
Die IAA 2019 in Frankfurt war Schauplatz der Enthüllung mehrerer großer Elektromodelle. Erstens, der einzigartige kompakte Volkswagen ID3 und der Porsche Taycan Supersportwagen. Alle Segmente sind von der Einführung neuer emissionsfreier Fahrzeuge wie dem Stadtwagen Honda e oder dem SUV Audi e-tron Sportback betroffen.
Bislang hat sich die Stromversorgung in Frankreich auf 25 Großmodelle konzentriert. Den Löwenanteil hat die Allianz Renault-Nissan: Drei Viertel der in Frankreich verkauften Elektroautos sind Renault Zoe oder Nissan Leaf, Stadt- und (relativ) preiswerte Fahrzeuge.
Zu den neuesten Modellen auf dem französischen Markt gehören der Hyundai Kona Electric, Jaguar I-Pace, Kia e-Niro, Toyota Mirai, ein wasserstoffbetriebenes Elektrofahrzeug, Audi e-tron, Tesla Model 3, Kia e-Soul, DS3 Crossback E-Tense und Mercedes EQC. Der Peugeot e-208 wird Ende des Jahres oder Anfang 2020 folgen.
Verschiedene Hersteller haben unterschiedliche Richtlinien. So haben sich Marken wie Tesla oder BMW entschieden, den Elektromarkt mit der "Premium"-Seite anzugreifen. Einige, wie Bolloré, sind auf öffentliche Aufträge oder Unteraufträge an andere Marken angewiesen - der Citroën e-Mehari wird auf einer vom bretonischen Hersteller etablierten Plattform hergestellt -, um auf den Markt zu gelangen und die Forschung an Motoren und Batterien profitabel zu machen.
Um mehr zu sehen, lädt Auto-Moto Sie ein, in Bildern die 25 wichtigsten Modelle des französischen Strommarktes, ihren Preis und ihre Autonomie zu entdecken. Um sie zu entdecken, bewegen Sie sich in der Diashow oben auf der Seite.
** Alle zukünftigen Elektroautos: mehr als 40 kommende Modelle (2019-2021) **.
Elektroautos 2019: Boni und Super-Bonusse, wie funktioniert das?
Der im Vorjahr geltende Bonus wird im Jahr 2019 beibehalten. Für den Kauf eines Elektrofahrzeugs erhalten Sie einen Bonus von 6.000 Euro, maximal 27% des Gesamtpreises inklusive Mehrwertsteuer, inklusive Batteriemiete. Zur Erinnerung: Im Jahr 2016 belief sich diese finanzielle Unterstützung auf 6.300 Euro. Achtung: Das Auto darf nicht innerhalb von sechs Monaten nach dem Kauf verkauft werden oder weniger als 6.000 km zurückgelegt haben. Beachten Sie, dass der Bonus 4.000 € für große M2- und N2-Fahrzeuge und 900 € für Zweiräder und Vierräder beträgt.
Neu in diesem Jahr ist die Höhe des Superbonus aus der Umwandlungsprämie, die nun für Haushalte mit dem niedrigsten Einkommen günstig ist. Sie bleibt bei 2.500 € für steuerpflichtige Haushalte, erreicht aber 5.000 € für nicht steuerpflichtige Haushalte einschließlich Modelle, die aus zweiter Hand gekauft wurden.
Erinnerung an die geltenden Kriterien: Dies betrifft die Verschrottung eines Benzinfahrzeugs vor 1997 und von Dieselmodellen vor 2001 (vor 2006 für nicht steuerpflichtige Haushalte). Zusätzlich zu dem möglichen Bonus von 6.000 Euro wird dieser Betrag von 2.500 oder 5.000 Euro für den Kauf eines Elektrofahrzeugs bereitgestellt. Bei thermischen Modellen ändern sich die Kriterien mit der Senkung der CO2-Emissionsschwelle von 130 auf 122 g/km und dem Ausschluss von Fahrzeugen, die mit dem Crit'Air 2-Badge für steuerpflichtige Haushalte ausgestattet sind, deren Prämienhöhe 1.000 € gegenüber 4.000 € für nicht steuerpflichtige Haushalte beträgt.
Elektroautos 2019: WLTP, Bedienungsanleitung
Der neue Genehmigungszyklus WLTP (World harmonized Light Vehicles Test Procedure) gilt für alle seit dem 1. September 2018 vermarkteten Neufahrzeuge. Dieses Verfahren gibt eine genauere Vorstellung von der Autonomie von Elektrofahrzeugen in realen Situationen.
Die meisten der in dieser Akte genannten Fahrzeuge haben vor diesem Datum ihr Genehmigungsverfahren durchlaufen: Die hier genannte Kilometerzahl bleibt daher bis auf wenige Ausnahmen die des alten NEFZ-Zyklus. Der Unterschied in der Laufleistung zwischen dem alten und dem neuen Verfahren beträgt etwa 25%.