Mein heutiger Gesprächspartner ist der Gitarrist der Band Stunde Null - Jonas Rabensteiner.
1. Hallo Jungs! Ich heiße Alexey. Ich bin ein Vertreter der Konzertagentur „Musik des Herzens. Wir freuen uns sehr, euch kennenzulernen und auf euren Besuch in Russland. Sagt mir bitte welche Gefühle ihr fühlt, was ihr von dem bevorstehenden Konzert erwartet und wie gut kennt ihr die Geschichte und Kultur Russlands?
Russland ist ein Land, das noch keiner von uns bereist hat und genau deswegen freuen wir uns wie verrückt auf die Show in Moskau. Wir kennen die Geschichte Russlands teils aus Schulzeiten und wissen, dass uns ein Land mit sehr viel Kultur erwartet. Zudem können wir es uns auch noch nicht ganz vorstellen, wie es für uns wird, unsere Musik mit deutschen Texten in einem nicht deutschsprachigen Land zu spielen. Wir wissen von Geschichten anderer Bands, dass das russische Publikum ein sehr musikbegeistertes Publikum ist und es für jeden Musiker eine Ehre ist auch in diesem Teil der Welt Fuß zu fassen. Also wird dieses Konzert für uns bestimmt ein Highlight des Jahres 2019.
2. Da wir über die Geschichte sprechen, möchte ich über euren Namen sprechen. „Stunde Null“ ist ein Begriff für die Kapitulation des nationalsozialistischen Deutschlands. Was verbindet ihr damit und was hat zur Entscheidung dazu beigetragen, die gruppe so zu benennen?
Klarerweise wissen wir um die Bedeutung dieses Begriffs in der Geschichte, verbinden damit aber selber nichts. Jeder von uns macht seit seiner Kindheit Musik und wir kennen uns auch alle unser ganzes Leben. Vor 5 Jahren verstanden wir, dass wir fünf uns gefunden hatten und jeder motiviert war und ist mehr aus seiner Leidenschaft zu machen. Wir saßen an einem Tisch philosophierten über unsere Träume, unsere Zielen und entschlossen uns alles auf diese eine Karte zu setzen. Unserem Leben eine neue Richtung, ein neues Ziel geben… Sozusagen unsere Stunde Null.
3. Kennt Ihr die Werke der amerikanischen Gruppe „Bullet For My Valentine“? Lasst mich meine Frage erklären. Viele euer Fans in Russland finden Ähnlichkeiten in Ihrer und euer Werke. Was haltet ihr davon?
Bullet For My Valentine war für uns in unsere Jugend nicht nur unsere Lieblingsband, sondern teils auch eine Lebenseinstellung. Wir kleideten uns wie die Jungs von Bullet und wollten irgendwann auch so „cool" sein wie sie. (lacht) Mittlerweile hören wir sie nicht mehr so sehr, freuen uns aber immer wieder wenn irgendwo zufällig ein Lied gespielt wird. Irgendwo hat uns deren Musik aber ganz klar beeinflusst. Die Band stammt übriges nicht aus Amerika, sondern aus Wales. ;)
4. Diesen Sommer habt ihr eine Szene im Stadion in Frankfurt mit Bands wie „Frei.Wild“ und „Unantastbar“ geteilt. Sagt uns, was verbindet euch mit diesen Gruppen? Was sind eure Eindrücke vom Konzert?
Das Konzert im Stadion kann ich eigentlich kaum mit Worten beschreiben. Ein Konzert mit eigener Musik, eigenen Texten und mit seinen besten Freunden vor einem fast ausverkauften Fußballstadion zu spielen, wird übers ganze Leben für gute Geschichten sorgen, aber das Gefühl kann man wohl keinem erklären, der es nich selber erlebt hat. Die Bands Unantastbar und Frei.Wild kommen, wie wir ja auch, aus dem kleinen Land Südtirol und so wird es noch unglaublicher, dass wir zusammen dieses Ding rocken durften. Mit Frei.Wild durften wir in den letzten zwei Jahren schon so einiges erleben und so zählen sie mittlerweile zu unseren engsten Freunden und auch Unantastbar durften wir im letzten Jahr besser kennen lernen. Alle sind super nette Typen und immer für eine Party zu haben.
5. Jetzt ist es Mode geworden, akustische Alben aufzunehmen. Habt ihr vor so etwas zu schreiben? Vielleicht plant einer von euch ein Soloalbum zu veröffentlichen? Und was sind eure Pläne für die Zukunft?
Wir haben Ende August unser erstes Akustik-Konzert gespielt und hatten wirklich eine Menge Spaß beim Umarrangieren der Songs, vielleicht präsentieren wir irgendwann auch mal wieder einen Song im akustischen Gewand, ein komplettes Album ist gerade aber nicht geplant, vor allem weil das gerade jeder macht.
Zu unseren Plänen: Wir spielen jetzt noch die letzten Festivals, bevor es dann im November auf unsere „Alles voller Welt“ Tour geht. Im Februar organisieren wir unser eigenes Festival in unserem Heimatdorf, was für uns immer schon ein Traum war. Ein ganzes Dorf freut sich jetzt schon auf ein super Wochenende und zahlreiche Gäste, auch aus dem Ausland. Also, falls wer Südtirol besuchen möchte, wäre der 07./08. Februar 2020 der perfekte Termin. (lacht)
Das nächste Jahr haben wir bereits viele Festivalbestätigungen und einige coole Geschichten geplant. Hier möchten wir aber noch nicht zu viel verraten.
6. Traditionelle Frage: Was sind eure „TOP 5“ Lieblingskünstler
Bring me the horizon, Avicii, Parkway Drive, Normandie, Architects.
7. Und jetzt möchte ich über das Leben sprechen. Jeder von uns hat einen Traum. Wovon träumt ihr und was tut ihr um eure Träume zu verwirklichen, und was seid ihr bereit aufzugeben, damit dein Traum Wirklichkeit wird?
Ich glaube wir alle leben gerade unseren größten Traum. Wir machen unser eigenes Ding und reisen zusammen mit den besten Freunden von eine Stadt in die nächste. Für uns gibt es gerade nichts größeres.
8. Sagt uns bitte, wer von euch beruflich tätig (zusätzlich zu Ihrer musikalischen Karriere) ist und was ihr in eurer Freizeit gerne macht?
Wir arbeiten alle noch neben der Band, außer Aaron, der sich gerade eine Auszeit gönnt um sein Studium abzuschließen. Stefan und ich arbeiten aber auch abseits der Band im musikalischen Bereich, als Produzent und Tontechniker.
In unserer Freizeit betreiben wir alle gerne Sport und am meisten Zeit verbringen wir auch in unserer Freizeit mit der Musik. Jeder hat aber auch seine eigenen Vorlieben. Stefan halten in seinen freien Wochen keine 10 Pferde zuhause, am liebsten würde er die ganze Welt bereisen und kennenlernen, Schweiky filmt und fotografiert unglaublich gerne, Fuss ist unsere Sportskanone und Feinschmecker, Aaron und ich feiern gerne bis spät in die Nacht. (lacht) Nein, Aaron dreht gerne seine Runden mit dem Motorrad und bei mir dreht sich nach meiner Selbsteinschätzung eigentlich alles um die Musik. Nach allem trinken wir aber auch gerne alle zusammen ein Bier und keiner will der erste sein, der die Runde verlässt.
9. Was schätzt ihr im Leben am meisten und was ist für euch am wichtigsten?
Familie,Freunde und mit der Musik unseren Traum zu leben.
10. Und die letzte Frage: Wenn ihr jetzt die Gelegenheit hättet, etwas in dieser Welt zu verändern, was würdet ihr dann ändern?
Mehr miteinander und weniger jeder für sich alleine.
Das Gespräch wurde von einem Vertreter einer Konzertagentur geführt Musik Des Herzens Aleksey Koschtscheev
Übersetzt : Christian Pille und Aleksey Koschtscheev
Fotos aus dem persönlichen Archiv der Gruppe