Energieeffizienzzertifikat
Ab dem 1. Juni 2013 ist es obligatorisch, dass alle gemieteten oder gekauften Wohnungen einen Energieausweis haben.
Der Königliche Erlass 235/2013, der am 5. April verabschiedet und am 13. April in der BOE veröffentlicht wurde, legt die Verpflichtung fest, einen Energieausweis für diejenigen zu erwerben, die über eine Immobilie verfügen, die zum Verkauf oder zur Miete angeboten wird, sei es ein neues oder ein gebrauchtes Gebäude.
Durch dieses Zertifikat wird es den Nutzern möglich sein, den Zustand des Gebäudes in Bezug auf die Energieeffizienz zur Bewertung oder zum Vergleich zu kennen. Darüber hinaus zielt dieses Verfahren auf die Förderung energieeffizienter Gebäude und Investitionen in die Energieeinsparung ab.
Die für den Erhalt dieses Zertifikats verantwortliche Person ist der Eigentümer des Hauses, unabhängig von seiner Art (Bauherr, Bank, Privatperson,....). Der Ort, an dem sie erworben werden kann, ist jedes Unternehmen, das die entsprechenden Kenntnisse zur Durchführung von Zertifizierungen garantiert, die von den Ministerien für Industrie, Energie und Tourismus sowie für Entwicklung anerkannt sind.
Der Preis kann zwischen 100 und 300 Euro liegen, je nach Größe des Hauses und dem Unternehmen, in dem es erworben wird. Es ist keine Beihilfe geplant, die die Regierung für diese Bescheinigung zahlen soll, aber sie hat eine Reihe von Beihilfen und Subventionen zur Förderung der Wohneffizienz im Rahmen des nächsten staatlichen Wohnungsbauplans 2013-2016 festgelegt.
Zusammen mit dem Zertifikat wird ein Energieeffizienz-Label namens "Energiebewertung des fertigen Gebäudes" erhalten, das das Haus von A (der effizienteste) bis G (der am wenigsten effiziente) bewertet, und ein Dokument mit Empfehlungen, wie man diese Skala nach oben verschieben kann. Das Zertifikat ist maximal 10 Jahre gültig.
Trotz der gefürchteten programmierten Obsoleszenz, dass alle Geräte steuerpflichtig sind, können wir die Lebensdauer unserer Geräte verlängern, wenn wir sie sinnvoll nutzen und ständig warten.
wartung klimaanlage
Im Falle einer Klimaanlage befolgen Sie einfach ein paar Tipps für mehr Leistung und Haltbarkeit:
- Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um Staubansammlungen zu vermeiden, da dies das Gerät beschädigt und auch gesundheitsschädlich sein kann.
- Stellen Sie keine sehr niedrigen Temperaturen ein. Das Ideal liegt zwischen 23 und 25 º C.
- Reinigen Sie die Filter regelmäßig, damit sie nicht verstopfen, und tauschen Sie sie alle zwei Jahre aus. Die Reinigung sollte bei ausgeschaltetem Gerät und mit einem trockenen Tuch oder Staubsauger durchgeführt werden.
- Wenn die Klimaanlage nicht regelmäßig benutzt wird, ist es ratsam, sie für eine Weile einzuschalten, um die Mechanismen zu entlüften.
- Reinigen Sie die Ventilatoren draußen, da diese die Ausgangstür für die heiße Luft sind. Es ist ratsam, die Rohre von Zeit zu Zeit von einem professionellen Elektriker reinigen zu lassen, um Verstopfungen und Brüche zu vermeiden.
- Überprüfen Sie nach Möglichkeit den Gasstand (ist nur bei einigen Modellen zu sehen). Überprüfen Sie das Gerät auf Undichtigkeiten. Sie können dazu auch einen Elektriker anrufen.
- Überprüfen Sie, ob der Kondensator nicht blockiert ist und reinigen Sie ihn alle vier Monate.
- Überprüfen Sie die elektrische Installation, um sicherzustellen, dass die Kabel in einwandfreiem Zustand sind. Beachten Sie auch die Stromrechnung, da eine fehlerhafte Installation dazu führen kann, dass die Klimaanlage zu viel Licht "zieht".
Befolgen Sie diese Empfehlungen zur Wartung der Klimaanlage und Sie werden sehen, wie Ihr Gerät länger einwandfrei funktioniert.
Das Energiesparen im Haushalt ist mit wirtschaftlichen Einsparungen verbunden, denn je weniger wir verbrauchen, desto weniger müssen wir auf unserer Stromrechnung bezahlen. Darüber hinaus trägt dies zum Schutz der Umwelt bei.
gibt Ihnen eine Reihe von Tipps, um den unnötigen Ausgaben von Geld und Energie ein Ende zu setzen:
- Lassen Sie Elektrogeräte wie Fernseher, DVD-Player oder Mini-Ketten nicht im Standby-Modus. Es ist ein falscher Mythos, dass man nichts ausgibt.
- Lassen Sie die Ladegeräte von Mobiltelefonen oder anderen Geräten nicht an das Stromnetz angeschlossen.
- Verwenden Sie Energiesparlampen. Obwohl sie teurer sind, ist es am Ende profitabel, weil sie viel länger halten und bis zu 75% Energie sparen.
- Wenn Sie die Heizung einschalten müssen, stellen Sie den Thermostat auf 20ºC oder weniger und erwärmen Sie ihn weiter, um zu Hause zu sein. Jeder Grad, den Sie erhöhen, erhöht Ihren Energieverbrauch um 7%.
- Wenn Sie die Klimaanlage verwenden, stellen Sie die Temperatur nicht zu niedrig ein. Benutzen Sie leichte und kühle Kleidung. Die ideale Temperatur beträgt 22 Grad, jeder Grad weniger bedeutet einen zusätzlichen Aufwand von 8%.
- Stellen Sie die Waschmaschine nicht auf, bis sie voll ist. Legen Sie es nicht mit einer kleinen Menge an Kleidung hinein. Sie sparen Wasser und Energie.
- Ersetzen Sie Ihren alten Kühlschrank (mehr als 10 Jahre alt) durch einen neuen, verbrauchsarmen. Die Preisdifferenz wird mit Energieeinsparungen bezahlt.
- Schalten Sie Ihren Computer aus, wenn Sie dies nicht tun.