2,92 Milliarden Euro. Dies ist der Betrag, den die Italiener 2018 ausgaben, um ihre Autos in autorisierten privaten Werkstätten überholen zu lassen. Dies ist eine äußerst wichtige Zahl, auch wenn sie leicht niedriger ist (-0,9%) als die 2017 erreichten 2,95 Milliarden Euro. Der Rückgang ist hauptsächlich auf den Rückgang der Anzahl der überholungsbedürftigen Fahrzeuge zurückzuführen, die 13.959.706 waren, d.h. 1,8% weniger als die 14.217.864 überholten Fahrzeuge im Jahr 2017. Die oben genannten Daten stammen aus einer Studie des Autopromotec Observatoriums, der Forschungsstruktur von Autopromotec, der am stärksten spezialisierten internationalen Fachmesse für Automobilausrüstung und Aftermarket, deren nächste Ausgabe, die 28., vom 22. bis 26. Mai 2019 in Bologna stattfinden wird.
Wie aus der Tabelle des Autopromotec-Observatoriums hervorgeht, besteht der beeindruckende Betrag, den die Italiener 2018 für die Wartung ihrer Autos ausgeben, aus zwei Posten. Der erste betrifft die Zahlung der Gebühr für den eigentlichen Überholungsbetrieb in Höhe von insgesamt 933,6 Millionen Euro. Der zweite Posten betrifft die Kosten für die Wartungs- und Reparaturarbeiten, die erforderlich sind, damit die Fahrzeuge die erforderlichen Kontrollen bestehen können, d.h. die Ausgaben für die so genannte Pre-Screening-Aktivität, die sich auf 1.986,6 Millionen Euro belaufen.
Im Einzelnen sanken die Aufwendungen für den reinen Überholungsbetrieb gegenüber 2017 um 1,8%. Dieser Rückgang ist, wie eingangs erwähnt, hauptsächlich auf den Rückgang der Anzahl der überholungsbedürftigen Fahrzeuge zurückzuführen, auch weil es weder bei den Tarifen für Überholungen noch bei den Nebenkosten (Mehrwertsteuer, Gebühren für Motorisierung und Postbulletin) Änderungen gab. Andererseits sanken die Kosten für Vorsiebe weniger stark (-0,5%), da der Rückgang der Anzahl der zur Revision anstehenden Fahrzeuge durch den Anstieg der Kosten für Wartungs- und Reparaturarbeiten ausgeglichen wurde, wie die ISTAT-Indizes (+1,3%) zeigen.
Die Tätigkeit der Überprüfung, betont das Observatorium Autopromotec, die nicht nur eine obligatorische Kontrolle, die von der Straßenverkehrsordnung vorgesehen ist, ist ein wichtiges Instrument, um die Effizienz der Fahrzeuge zu erhalten. Ziel des Audits ist es nämlich, die Sicherheitsbedingungen und das Niveau der Schadstoffemissionen zu überprüfen, um ihre Verkehrstauglichkeit auf der Straße zu bescheinigen. Es sei daran erinnert, dass, wie von der Straßenverkehrsordnung gefordert, Änderungen vier Jahre nach der Registrierung und anschließend alle zwei Jahre durchgeführt werden müssen.