Traditionsgemäß entschied sich die 1000 Miglia für den Genfer Automobilsalon, um sich den internationalen Medien zu präsentieren.
Hier ist die Ausgabe 2019 der 1000 Miglia, des Red Arrow Race, das vom Mittwoch, den 15. bis Samstag, den 18. Mai, geplant ist und das in diesem Jahr die Ziellinie seines 37.
Die 430 ausgewählten Autos werden von Brescia nach Rom und zurück durch Italien reisen, in einer einzigartigen Parade von kostbaren und unnachahmlichen Juwelen auf vier Rädern, die das Publikum wieder einmal begeistern werden.
In diesem Jahr gibt es viele Neuerungen, angefangen bei der Verringerung der Zahl der am Rennen teilnehmenden Autos: Um die Aspekte der Sicherheit zu stärken, war es notwendig, die Zahl der Autos im Rennen zu reduzieren, die von 450 auf 430 sinken wird.
Traditionell vermischt sich die 1000 Miglia mit Kunst, Schönheit, Design und Geschichte, wobei die Städte, Dörfer, Straßen, Plätze und italienischen Straßen von der Rasse durchquert werden, ein Spektakel in der Show in einem in der Welt einzigartigen Gebiet.
Die 430 Oldtimer von außergewöhnlichem historischem, technischem und sportlichem Wert (....und wirtschaftlich!), die 71 Herstellern gehören, werden die vier Etappen von Brescia bis Cervia-Milano Marittima, von Cervia-Milano Marittima bis Rom, von Rom bis Bologna und dann von Bologna bis Brescia umfassen.
Zum sechsten Mal in Folge werden 5 Fahrzeuge der Kategorie Militär unter der Leitung von Vertretern der italienischen Streitkräfte eingesetzt.
Auch in diesem Jahr wird die 1000 Miglia die Nebenveranstaltungen nicht verpassen, die für etwa 130 moderne Autos reserviert sind: den Ferrari Tribute to 1000 Miglia und die Mercedes Benz 1000 Miglia Challenge.
Das am stärksten vertretene Land ist nach wie vor Italien mit 36% der Teilnehmer. An zweiter Stelle liegen die Niederlande mit 15% der Akzeptierten, gefolgt von Deutschland (10%) und dem Vereinigten Königreich (9%).
Die Anzahl der Länder und die oben genannten Prozentsätze können sich daher ändern, wenn die Namen und Nationalitäten derjenigen, die derzeit durch ein "X" in der Liste gekennzeichnet sind, bekannt gegeben werden.
Der am meisten vertretene Automobilhersteller ist Alfa Romeo mit 39 Fahrzeugen, gefolgt von Jaguar mit 36, Fiat mit 31 und Mercedes-Benz und Lancia mit 29.
Der Charme der 1000 Miglia zieht jedes Jahr so genannte "VIPs" an, die den meisten Menschen aus der Welt der Unterhaltung, des Sports und der Mode unbekannt sind. Eigentlich haben wir mehr erwartet, aber vielleicht gibt es dann einige Überraschungen.
Die Liste der in diesem Jahr zugelassenen Besatzungen konnte die Gewinner der letztjährigen Ausgabe nicht verfehlen: Juan Tonconogy und Barbara Ruffini werden an Bord des Bugatti T40 von 1927 am Start sein und die Gewinner der Coppa delle Dame, Franca Boni und Monica Barziza, werden mit dem Lancia Aprilia von 1949 teilnehmen.
Mit ihnen wird Giancarlo Fisichella nach der Erfahrung von 2018 an Bord einer Alfa Romeo 6C 2300 Pescara Spinne von 1935 wieder auf der Rampe von Viale Venezia sein. Hinzu kommen Romain Dumas, mehrfacher Sieger der 24 Stunden von Le Mans und der 24 Stunden vom Nürburgring, mit dem Abarth 750 Zagato von 1957 und Jochen Mass, der im schönsten Rennen der Welt zu Hause ist.
Die x-te Herausforderung zwischen den Köchen, die vom Glück des Erfolgs geküsst wurden (....wer weiß warum dann?), durfte nicht fehlen. Joe Bastianich, der mit Luca Pascolini zurückkehrt, und Carlo Cracco, der vorübergehend "seine Küche" verlässt, um an seiner ersten 1000 Miglia am Steuer eines Lancia Aurelia B20 GT Berlinetta Pininfarina von 1951 teilzunehmen.
Riccardo Pozzoli, ein Digitalunternehmer, der mit "Petersilien-Chiara-Ferragni" den Blondsalat ins Leben rief, krönt den diesjährigen Traum, am schönsten Rennen der Welt teilzunehmen. Alessandro Marzotto wird die Familientradition bei der 1000 Miglia fortsetzen: Der Enkel von Graf Giannino, Sieger der Jahre 1950 und 1953, wird 1929 an Bord der Lancia Lambda sein.
Patrizio Bertelli, CEO von Prada, und Stefano Ricci, Gründer der gleichnamigen Marke, werden zu den Protagonisten der 37. Ausgabe des Wettbewerbs gehören.