Найти тему
Автослесарь

Das Auto ist immer noch in den Wünschen der Italiener.

https://cdn.pixabay.com/photo/2014/03/26/05/47/vittorio-emanuele-monument-298412__340.jpg
https://cdn.pixabay.com/photo/2014/03/26/05/47/vittorio-emanuele-monument-298412__340.jpg

Die neue Ausgabe des Kompassobservatoriums für den Kraftfahrzeugsektor ist erschienen, das jedes Jahr Markttrends analysiert und Zukunftstrends wie das Wachstum von ökologischen Fahrzeugen und automatisierten Antriebssystemen antizipiert.

Das Fördervolumen im Zwei- und Vierradmobilitätssektor wächst weiter und erreicht 2018 einen neuen Rekord. Tatsächlich wurden im vergangenen Jahr rund 17 Milliarden Lire gewährt, was einem Anstieg von +7,7% gegenüber 2017 entspricht. Ohne Verbraucherkredite zur Umsatzsteigerung hätten rund 80% der Käufer ihren Kauf aufgegeben oder verschoben - eine Zahl, die für sich spricht und die Bedeutung der Finanzierung zur Unterstützung des Konsums unterstreicht.

Betrachtet man alle Sektoren, so verzeichnete der Verbraucherkredit 2018 ein Wachstum der von den Vertragshändlern gelieferten Mengen um 7,6% und erreichte fast 20,5 Milliarden der Gesamtausgaben. Unter den Branchen glänzt der Automobilsektor, der fast 82% der Gesamtzahl ausmacht.

Aber wie wird der Betrag finanziert? Im Jahr 2018 betrug der Durchschnitt der durch Verkäufer mit einer Vereinbarung über den Kauf eines Autos finanzierten Beträge 14.401 € (+4% gegenüber 2017) für das neue Auto und 11.296 € (+3,9%) für den Gebrauchtwagen.

Das Interesse an der Branche zeigt sich auch in der Analyse der Mobilitätsstile. 90% der Befragten geben an, dass sie ihr Auto täglich und im Durchschnitt etwa 1 Stunde am Tag benutzen. Bei der Auswahl eines Fahrzeugs wird besonders auf die Kosten für die Nutzung und Verwaltung des Fahrzeugs geachtet. Junge Menschen achten auch mehr auf die ästhetische Dimension, die ebenfalls etwas wichtiger ist als die Sicherheit. Im Allgemeinen neigen die meisten Italiener dazu, ihr Auto nach dem siebten Lebensjahr zu wechseln (77%), wobei jeder vierte Befragte dies so spät wie möglich tun möchte.

Neu- oder Gebrauchtwagen?

Der Kauf eines neuen Autos bleibt weit verbreitet (für 55 % der Befragten), nicht nur, wenn es sich um das Haupt- oder Einzelfahrzeug handelt. Es folgt der Kauf von gebrauchten und neueren Gebrauchtwagen (31%) und 0 km Autos (10%). Trendwende bei den Jüngsten: Die Umfrage zeigt, dass 45 % der Zielgruppe zwischen 18 und 30 Jahren hauptsächlich den Kauf eines Gebrauchtwagens oder eines neueren Gebrauchtwagens nutzen; 39 % entscheiden sich für den Kauf eines neuen Autos, während 7 % eine 0 km-Lösung bevorzugen. Einsparungen (68%) sind der Hauptgrund für die Wahl von Gebrauchtwagen. Eine besondere Erwähnung verdient die Langzeitvermietung, ein Werkzeug, das 80% der Befragten kennen, das aber nur 15% der Autofahrer überzeugt, die in der Regel weiterhin lieber kaufen.

Grüne Autos: noch ein langer Weg, aber optimistische Prognosen.

Der Anteil alternativer Fahrzeuge (LPG, Erdgas, Elektro- und Hybridfahrzeuge) liegt immer noch unter 10% des Fuhrparks auf der Straße, auch wenn er von Jahr zu Jahr stark wächst. Darüber hinaus sind 71% der Befragten geneigt, ein Hybridauto (Elektro- und Benzinmotor) zu kaufen. Ein ausgezeichnetes Ergebnis, das das des vollelektrischen Autos weit übertrifft, mit nur 39%, die sagen, sie seien überzeugt, eines zu kaufen.

Mobilität und Innovation: eine erfolgreiche Kombination.

Alle im Automobilsektor vorgeschlagenen Innovationen drücken sehr hohe Wartezeiten aus, insbesondere in Bezug auf die Reichweite des Fahrzeugs, wenn man die technologische Innovation der Zukunft für 46% der Italiener sowie die Autonomie des Fahrzeugs in bestimmten Situationen wie Parkmanövern (45%) berücksichtigt. Es folgen automatisierte Systeme mit Vorrang vor menschlichen Steuerungen in Notsituationen (42%), Verbindungstechnologien mit Smartphones und Tablets (42%), schlüssellose Steuerungen (40%), ferngesteuerte Motorabschaltung (36%) und Überwachung bestimmter wichtiger Fahrerparameter (34%).