Найти тему
Автослесарь

Elektroautos, jeder will sie, niemand nimmt sie.

https://cdn.pixabay.com/photo/2015/04/22/10/49/electric-car-734573__340.jpg
https://cdn.pixabay.com/photo/2015/04/22/10/49/electric-car-734573__340.jpg

Die offiziellen Daten sprechen von einem Markt im kontinuierlichen Wachstum, auch wenn die Zahlen noch ausgesprochen klein sind. Im Juni berichten uns Unrae-Zahlen von 1.445 Elektroautos, die im Juni 2018 gegen 445 verkauft wurden. In den ersten 6 Monaten des Jahres wurden 4.967 Einheiten mit einem Marktanteil von 0,5% verkauft. Tesla Model 3 (372), Renault Zoe (351), Smart Fortwo (185) und ForFour (114) sowie Nissan Leaf (104) sind die einzigen, die im Juni 100 Einheiten überschreiten.

Um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, wie sich der Markt entwickelt:

  1. 74.012 im Juni zugelassene Benzinwagen (470.318 in den ersten sechs Monaten) nahmen zu.
  2. Diesel-Pkw 72.088 (463.495 in den ersten sechs Monaten) rückläufig
  3. Hybridautos 9.473 (58.017 in den ersten sechs Monaten) wachsen.
  4. Erdgasautos 3.525 (16.833 in den ersten sechs Monaten) rückläufig
  5. LPG-Autos 11.931 (72.582 in den ersten sechs Monaten) mit steigendem Wachstum

Auch Elektroautos werden sehr beliebt sein, aber der Strommarkt macht derzeit 0,5% aus. Doch laut dem Auto Findomestic Observatory, das ein Panel von Autofahrern in 16 Ländern auf der ganzen Welt befragte, gaben 57% der weltweit befragten Stichprobe in den nächsten 5 Jahren an, ein Hybridauto zu kaufen, insbesondere in Mexiko (80%), Italien (76%), Spanien (75%) und Brasilien (75%), während 43% antworteten, dass sie ein rein elektrisches Auto kaufen werden, mit einem Anteil von rund 70% in Mexiko (72%), Brasilien und China (68%).

Klaus Frölich, Entwicklungsleiter bei BMW, sagte vor einigen Wochen überraschend: "Es gibt keine Nachfrage nach Elektroautos (EVs) von Kunden. Keine. Es gibt Anfragen des Gesetzgebers, aber nicht von Kunden. Was die Anhänger von Elektroautos nicht berücksichtigen, ist, dass der europäische Verbraucher nicht bereit ist, das Risiko eines Elektroautos einzugehen, weil die Ladeinfrastruktur nicht vorhanden ist und der Restwert unbekannt ist. Kunden in Europa kaufen sie nicht. Wir haben diese Maschinen auf den Markt gebracht, aber sie wollen sie nicht. Wir können jedem Menschen ein Elektroauto liefern, aber er würde es nicht kaufen. ”. Eine klare Anschuldigung, dass sich der Inhalt nicht von dem unterscheidet, was Tavares Nummer eins von Psa im vergangenen Jahr gemacht hat, der erklärte, dass es die Gesetzgeber waren, die die Revolution erzwingen und niemand sonst....

"Nach Angaben von Unrae - erklärt Claudio Bardazzi, Leiter des Findomestic Auto Observatory - sind von fast 1 Million neuen Autos, die von Januar bis Mai 2019 in Italien zugelassen wurden, nur etwas mehr als 3.500 zu 100% elektrisch und etwa 48.000 Hybridfahrzeuge, von denen nur 2.000 PLUG-IN sind, d.h. in der Lage, den CO2-Ausstoß deutlich zu reduzieren. Im globalen Szenario ist die Hauptbremse für die Verbreitung von Elektroautos die immer noch hohen und wettbewerbswidrigen Anschaffungskosten. Heute wissen 86% des Weltmeisters, 91% der Italiener, dass das Elektrofahrzeug mehr kostet als das thermische Äquivalent und 42% (32% der Italiener) sind nicht bereit, zusätzliche Anstrengungen zum Kauf eines Elektroautos zu unterstützen. Die einzigen Länder, die wirksame Anreize bieten können, sind China, das Steuerbefreiungen in Höhe von 5.100 bis 8.700 Dollar eingeführt hat, und Norwegen, dessen Gesetzgebung eine Befreiung von der Umsatzsteuer und Mehrwertsteuer, einen Rabatt beim Kauf von wiederaufladbaren Hybridfahrzeugen und eine Befreiung von der Verkehrssteuer, Maut und Fährgebühren vorsieht.

Die Analyse von Findomestic konzentriert sich auf die Stärken und Schwächen von Elektrofahrzeugen. 86% der Befragten (83% in Italien) gaben an, dass sie die Fließfähigkeit des Fahrens dank der brennenden Beschleunigung und der absoluten Laufruhe schätzen. Letzteres hat die EU davon überzeugt, dass Elektrofahrzeuge obligatorisch mit einem Avas (Audible Vehicle Alert System) ausgestattet sein müssen, um Fußgänger vor der Durchfahrt des Fahrzeugs zu warnen.

Autofahrer werden auch von den niedrigen Kosten für Nutzung und Wartung angezogen. Es ist merkwürdig, dass die Norweger, die weltweit mehr Elektroautos fahren, skeptisch sind: Nur 56% glauben, dass die Wartung eines Elektroautos billiger ist als der weltweite Durchschnitt von 68%. Und sie wissen es.

Der ökologische Charakter von Elektroautos ist ein wichtiger Mehrwert für 89% der Autobesitzer (93% in Italien), die davon überzeugt sind, dass der Einsatz von Elektroautos die Umweltverschmutzung erheblich reduzieren kann. Und doch kann das Elektroauto paradoxerweise auch die Co2-Emissionen erhöhen. Jeder dritte Autofahrer achtet darauf, wie der Strom, der Autos antreibt, erzeugt wird und wie Batterien entsorgt werden. Während französische und norwegische Elektroautos die Treibhausgasemissionen deutlich reduzieren, sind die Emissionen in den Vereinigten Staaten und in größerem Umfang in China umweltbelastender als ihre thermischen Motor-Äquivalente.

Einer der Schwachpunkte der Elektrifizierung ist die Autonomie: 54% (46% in Italien) der Stichprobe würden ein Elektroauto nur kaufen, wenn das Auto als Motor verwendet würde.