Die CO2-Emissionen in Europa steigen, anstatt zu sinken. Und es wachsen die Sorgen über den Klimawandel, der uns erwartet.
Einige Menschen, wie der Klimatologe Robert Vautard, sind ernsthaft besorgt, und es gibt viele, die bis zum Ende des Jahrhunderts Temperaturen von bis zu 50°C erwarten.
Die Hitzewelle von heute trägt dazu bei, diese Visionen zu unterstützen, aber man muss sagen, dass es auch im Jahr 2003 eine heiße Bilanz gab. Also kein Alarmismus, aber wir dürfen ein bestehendes Problem nicht unterschätzen.
In den Bereichen Emissionen, Klima und Gesundheit wird die Mobilität immer wieder in Frage gestellt, aber heute ist es mehr denn je notwendig, Klarheit zu schaffen.
Der Anstieg der CO2-Emissionen wird auf der Grundlage von Homologationsdaten für die verkauften Fahrzeuge oder auf der Grundlage des Kraftstoffverbrauchs für Kraftfahrzeuge berechnet, daher ist zu beachten, dass es auch diametral entgegengesetzte Ansichten über die Mobilität geben kann: Für einige Räume für andere kann sie sogar sinken!
Der grundlegende Punkt ist, dass alle diese Berechnungen am Schreibtisch durchgeführt werden, so dass sie nicht einer objektiven Realität entsprechen.
Verständnis ist wichtig. Wenn ein Hersteller einen 100 g/km Benzinwagen, dann einen 80 g/km Diesel und dann einen 30 g/km Plug-in-Hybrid und dann einen 0 g/km Elektroantrieb auf den Markt bringt, werden die durchschnittlichen Emissionen niedriger sein als beim Verkauf von Benzin- und Dieseltreibstoffen.
Aber der springende Punkt ist, dass der Stromverbrauch von Plug-Ins und Elektrik nicht berechnet wird! Darüber hinaus werden Plug-in-Hybride in Homologierungszyklen so stark bevorzugt, dass im Gebrauch der angegebene Durchschnittsverbrauch nicht möglich ist und somit die auf dem Papier erscheinenden Vorteile nicht auf der Ebene der Eindämmung von CO2-Emissionen erzielt werden!
All dies führt zu Zahlen auf Papier, die sich von den realen unterscheiden. Viele Hersteller werden mit der Einführung der Elektrifizierung Geld für Strafen für übermäßige CO2-Emissionen sparen, wir alle werden von einer starken Reduzierung der CO2-Emissionen hören, aber leider wird es in der Realität nicht dazu kommen