Найти тему
Автослесарь

Die Top 10 Wahrheiten über gängige Auto-Mythen. Part 1.

https://cdn.pixabay.com/photo/2019/08/14/19/00/auto-4406505_960_720.jpg
https://cdn.pixabay.com/photo/2019/08/14/19/00/auto-4406505_960_720.jpg

Mythos #1 - Ein Schaltgetriebe erhält eine bessere Gaskilometerleistung als eine Automatik.

Früher war das wahr, aber nicht mehr. Als Automatikgetriebe neu waren, waren sie sperrig, extrem schwer und wirkten sich negativ auf die Laufleistung aus. Die heutige neue Technologie ermöglicht einen unbegrenzten Übersetzungsbereich. Dies führt zu einer stark verbesserten Gaskilometerleistung und in einigen Fällen zu einer besseren Laufleistung als bei einem Schaltgetriebe.

Mythos #2 - Das Abfeuern einer Kugel in einen Gastank lässt das Auto explodieren.

Diese großen Explosionen, die Sie in den Filmen sehen, wenn der Held seine Waffe auf den Tank feuert, sind Hollywood-Filmeffekte vom Feinsten. Im wirklichen Leben passiert das jedoch nicht. Eine Kugel durchbohrt einfach den Tank und geht durch ihn hindurch, was zu einem Gasleck führt, aber das ist es auch schon. Wenn du uns nicht glaubst, schau dir dieses Video aus dem Discovery-Kanal an.

Mythos #3- Das Auffüllen des Tanks am Morgen gibt dir mehr Gas.

Der Gedanke ist, dass, wenn die Temperaturen morgens kühler sind, das Benzin dichter ist und Ihnen mehr Kraftstoff pro Gallone gibt. Das Gas wird jedoch in unterirdischen Tanks gelagert, wo die Temperatur konstant bleibt. Das Gas wird die Temperatur nicht drastisch verändern, während Sie es in den Tank stellen. Die gute Nachricht ist, dass du dich jetzt frei fühlen kannst, jederzeit zu füllen, wann immer es dir passt.

Mythos #4 - Off-Brand Gas ist billig und kann Ihren Motor beschädigen.

Dies mag in der Vergangenheit der Fall gewesen sein, als unabhängige Gasproduzenten ihr Benzin mit allem mischen konnten. Heute gibt es jedoch nur noch namhafte Öl- und Gasunternehmen, die ihr Gas an die meisten No-Name-Stationen liefern. Alle Benzine müssen bestimmte Anforderungen von Bund und Ländern erfüllen, warum also mehr bezahlen?