Найти тему
Автослесарь

Hinweise zum europäischen Automobilmarkt.

https://cdn.pixabay.com/photo/2016/08/24/14/29/earth-1617121__340.jpg
https://cdn.pixabay.com/photo/2016/08/24/14/29/earth-1617121__340.jpg

Immer noch wie der Garnelenmarsch, der Automarkt in der Europäischen Union. Im Einklang mit der Prognose, dass die Zahl der Fahrzeuge auf der Straße bis 2030 um 25% von 280 auf 200 Millionen Einheiten sinken wird.

Der Umsatz im ersten Quartal sank natürlich um 3,9% (4.032.881). Einer der deutlichsten Rückgänge in Italien (-6,53% bei 537.289 Einheiten'). Unter den Marken reicht Volkswagen mit 458.500 in 28 Ländern +EFTA vor Renault, Peugeot, Ford, Opel, Mercedes, BMW, Audi, Skoda und Toyota. Unter den Gruppen steht VW (989.212) auf Psa, Renault, Hyundai.

"Unser Ziel für 2025 - so Ceo Vw Herbert Diess - ist es, 70 neue Elektromodelle mit der Elektroplattform Meb auf den Markt zu bringen, die im September mit dem ID Vw, dann ID Croatia, Buzz und Vizzion, dann Seat und Skoda debütieren wird.

Bmw: "Bis Ende des Jahres - so der Vorstandsvorsitzende Harald Krueger - werden wir weltweit 500.000 Plug-in-Autos verkaufen, und im Jahr 2030 wird der X3 mit drei verschiedenen Motoren, Hybrid-Plug-in, Elektro- und traditionellen Motoren, einschließlich Diesel, angeboten. Ich bestätige die strategische Allianz mit Daimler für Fahrzeuge mit autonomem Fahren auf Stufe 4, für die 2 und 3 wird die Vereinbarung auch die Fca betreffen. Das Smartphone wird den Händler schrittweise ersetzen, da im Jahr 2030 die meisten Übergänge nicht mehr den Kauf eines Autos, sondern die Kosten für die Nutzung beinhalten.

Der Skoda Octavia gehört zu den meistverkauften Modellen in Europa und ist in 7 Ländern führend, der Vw Golf in 6 Ländern.

und der Renault Clio in vier.

Ein weiteres Thema betrifft die Elektrik. In Europa wurden in den ersten zwei Monaten 66.107 Einheiten mit Renaul Zoe (6.786), Nissan Leaf (6.314) und Mitsubishi Outlander Phev (5.377) auf dem Podium verkauft. Diese....schockierten Autos starten in Italien im Moment nicht ab: Sie fahren den Tesla Model3 im Laufe des Quartals. (312 Einheiten) auf Nissan Leaf (195) und SmartForTwo (147), wobei Enel plant, bis 2022 28.000 Ladepunkte zu installieren (davon 5.700 bereits in Betrieb).