Viele Fachleute für psychische Gesundheit sind zu 5 bis 10 Sitzungen eingeladen. Tatsächlich haben die Kunden oft nur Anspruch auf wenige Sitzungen, wie es bei EAPs oder CLSCs der Fall ist, oder ihre finanziellen Mittel sind begrenzt. Die Therapeuten tun dann ihr Bestes, um ihren Kunden in der verfügbaren Zeit zu helfen. In einem solchen Kontext haben diese psychosozialen Mitarbeiter einen Vorteil darin, kurze Therapietechniken zum Wohle ihrer Klienten zu beherrschen und sich auch als Fachleute zu profilieren. Ich möchte Ihnen eine Methode vorstellen, die Erstaunen, Staunen und Begeisterung weckt: die EMT (eye movement technique) des amerikanischen Psychologen Fred Friedberg, Ph. D.
Was ist EMT?
Dies ist eine Technik, die es ermöglicht, negative Emotionen schnell zu bewältigen, insbesondere durch schnelle bilaterale Reize, ähnlich wie bei EMDR (z.B. abwechselndes Klopfen auf die Knie, schnelle Augenbewegungen). Allerdings wird bei EMT ein längeres bilaterales Gewindebohren bevorzugt. Eine Sitzung, selten mehr, reicht aus, um die negativen Emotionen zu bewältigen, die mit einer gegenwärtigen oder zukünftigen Situation nicht-traumatischer Natur verbunden sind. Hier ist ein zusammenfassendes klinisches Beispiel.
Nicolas und sein Stress bei der Rückkehr an den Arbeitsplatz
Nicolas, ein Krankenwagenfahrer, der ein Jahr lang nicht zur Arbeit erschienen war, zeigte sich sehr besorgt über seine Rückkehr an den Arbeitsplatz. Tatsächlich hatte er Angst, dass es ihm nicht gelingen würde, das Upgrade durchzuführen, das wahrscheinlich von ihm verlangt würde. Ich habe dem Kunden vorgeschlagen, dass wir EMT verwenden, um ihm zu helfen, seinen Stress zu bewältigen. Er stimmte zu, es zu versuchen.
Zuerst haben wir das Zielproblem formuliert: "Wenn es mir nicht gelungen ist, bei meiner Rückkehr an den Arbeitsplatz ein Upgrade durchzuführen....". Dieses Szenario schürte bei meinem Kunden Angst, dass er sich mit 8 von 10 auf einer Skala von 0 bis 10 intensiv fühlte.
Dann machte ich eine erste Serie von beidseitigem Klopfen (auf den Knien). Während dieser Serie spürte der Kunde Schmerzen und Stress; er stellte sich spontan vor, wie er trainierte und an Modellen übte. Körperlich spürte er einige Herzklopfen. Nach dieser ersten Serie war ihr Stress so intensiv wie zu Beginn (8/10).
In der zweiten Runde des Klopfens erlebte er Stress. "Es rührte sich in meinem Magen", fügte er hinzu. Das Bild von ihm bei der Arbeit ist verschwommen, in seinem Kopf verschwommener geworden. Auch ein Gedanke überraschte ihn: "Es wird nicht passieren (d.h. ein Fehler während des Upgrades)! "Seine Angst hatte nachgelassen: 5 von 10. Lasst uns weitermachen!
Während der dritten Serie hatte er das gleiche Gefühl im Magen, aber weniger intensiv. Ein unerwarteter Gedanke kam ihm in den Sinn: "Wenn es mir nicht gelingt, ein Upgrade durchzuführen, wird es nie zu spät sein, etwas anderes zu tun (Jobwechsel)!" Ein anderer Gedanke folgte: "Aber das wird nicht passieren (ein Misserfolg)." Seine Angst hat weiter abgenommen: 2,5 von 10!
In der vierten Serie kamen ihm spontan neue Ideen in den Sinn: "Es ist unwahrscheinlich, dass das Upgrade scheitert. Ich habe meine Prüfungen immer bestanden. Ich habe noch nie Beschwerden erhalten. Ich habe noch nie irgendwelche Ausnahmen von den Protokollen gemacht." Sein Magengefühl war schwach. Die Angst war fast verschwunden: 0,5 von 10!
Wir haben eine 5. und letzte Runde erreicht. Während des Treffens stellte sich die Frage: "Aber warum hatte ich die Idee, dass ich es nicht schaffen würde? Ich bin normalerweise nicht negativ oder defätistisch angesichts von Herausforderungen." Seine Angst lag bei 0-0,5/10.
Am Ende der EMT-Sitzung bemerkte Nicolas, dass er das Upgrade positiver beurteilte und dass sich seine Angst aufgelöst hatte. Er war zuversichtlich, dass das Upgrade gut verlaufen würde. Er war zuversichtlich, dass er sich der Herausforderung der Rückkehr an den Arbeitsplatz stellen könne. Er verließ die Sitzung ruhig, selbstbewusst und frei von erheblichem Stress. Als Therapeut hätte ich mir nichts Besseres erhoffen können!
Andere Situationen, in denen EMT nützlich ist?
Das EMT kann z.B. zur Verwaltung verwendet werden:
- Stress vor der Operation
- Schuldgefühle wegen Trennung oder die Idee der Trennung
- Wut über das Verhalten einer Person (Chef, Kollege, etc.)
- Angst davor, in der Öffentlichkeit sprechen zu müssen.
- die Angst, nicht zu schlafen.
- Stress im Zusammenhang mit dem Verlust von Arbeitsplätzen
- Schuldgefühle wegen Arbeitsausfall
- Angst vor einer Untersuchung
- Ängste im Zusammenhang mit Schwangerschaft oder Geburt
- Stress vor einem Vorstellungsgespräch
- Diese Technik wurde nicht für die Behandlung von traumatischen Erinnerungen und posttraumatischen Symptomen wie Rückblenden entwickelt.
Was sind die Auswirkungen von EMT?
Wie im vorherigen klinischen Beispiel gezeigt, reduziert EMT die Intensität negativer Emotionen, fördert aber auch die Entstehung realistischer und nuancierter Kognitionen und schafft Vertrauen. Es fördert oft die Entdeckung persönlicher Lösungen für das jeweilige Problem.