5) Fragen Sie, was zu unserem Wohlbefinden beitragen würde (4. Komponente).
Wenn unsere Bedürfnisse nicht unmittelbar nach dem Ausdruck unserer Beobachtungen, Gefühle und Wünsche befriedigt werden, werden wir eine konkrete Anfrage stellen: Wir werden konkrete und konkrete Maßnahmen fordern, die unseren Bedürfnissen entsprechen könnten.
Wir werden sehen, wie dies so geschehen kann, dass andere gerne auf unsere Anfragen reagieren.
In erster Linie werden wir fragen, was wir wollen, nicht, was wir nicht wollen:
"Ich will nicht, dass du dein Zimmer in Unordnung bringst" wird zu "Ich möchte, dass du dein Zimmer sauber machst".
Der Wortlaut muss eine positive Handlungssprache enthalten.
Darüber hinaus müssen die in einer klaren, positiven und konkreten Handlungssprache formulierten Forderungen präzise sein.
Ein Vater für seinen Sohn:
"Ich möchte, dass du ein wenig verantwortungsvoller wirst."
Das Wort "verantwortlich" ist vage, der Vater hat seine Definition von Verantwortung, die nicht unbedingt die gleiche ist wie die des Sohnes.
Korrekte Anfrage:
"Wenn du von einem Fußballspiel nach Hause kommst, möchte ich, dass du deine Sachen sauber machst, bevor du unter die Dusche gehst."
Unser Teenager versteht vielleicht nicht, was wir von ihm oder ihr erwarten, wenn wir nur unsere Gefühle ausdrücken.
Eine Mutter für ihren Sohn:
"Ich bin verärgert, dass du den Tisch noch nicht gedeckt hast."
In ihrem Kopf mag es offensichtlich sein, dass sie sie bittet, die Spielkonsole anzuhalten und den Tisch zu decken, aber das Kind mag denken, dass sie nur versucht hat, ihm mit diesen Worten ein schlechtes Gewissen zu machen.
Um sicher zu sein, dass die Anfrage, die wir gestellt haben, diejenige ist, die wir erhalten haben, bitten wir unser Kind, sie an uns zurückzugeben.
Wenn die Nachricht zurückgegeben wird, denken Sie daran, sich zu bedanken.
Nachdem wir unsere Gefühle und Bedürfnisse zum Ausdruck gebracht haben, sind wir manchmal versucht zu erfahren, wie sich unser Teenager fühlt: "Ich möchte, dass du mir deine Gefühle über das, was ich dir gerade gesagt habe, mitteilst", was er oder sie denkt: "Ich möchte wissen, was du über das, was ich dir gerade gesagt habe, denkst", und ob er oder sie bereit ist, eine bestimmte Maßnahme zu ergreifen:
"Ich möchte, dass du mir sagst, ob du damit einverstanden bist, deinem Bruder zu helfen, sein Fahrrad zu reparieren."
Der Zweck der NVC ist es nicht, unsere Teenager zu verändern und sie dazu zu bringen, das zu tun, was wir wollen. Vielmehr geht es darum, eine Beziehung aufzubauen, die auf Aufrichtigkeit und Empathie basiert und letztlich die Bedürfnisse aller befriedigen wird.
Mehrere Teile dieses Artikels stammen aus Marshall B. Rosenbergs Buch die Worte sind Fenster (oder Wände) - Einführung in die gewaltfreie Kommunikation.
Ich lade Sie herzlich ein, es zu lesen, denn es erweitert die Werkzeuge und Konzepte, die ich Ihnen vorgestellt habe, sowie andere Komponenten, die für die Kontrolle der NVC wesentlich sind (die Kraft der Empathie, der gesunde Ausdruck von Wut, die Anwendung von Gewalt zum Schutz, die Bestrafung, der Ausdruck der Dankbarkeit).
Ein Buch, das nicht gelesen, sondern studiert werden soll und das dir, davon bin ich überzeugt, helfen wird, eine erfüllte Beziehung zu deinem Teenager aufzubauen.
Um Ihnen für Ihre Lektüre zu danken, können Sie mit Ihrem Teenager kostenlos an einem "Mini-Coaching" teilnehmen, um seine Schwierigkeiten zu überwinden und geeignete Methoden zu finden.....
Schlüsselwörter im Zusammenhang mit dem Artikel: Kommunikation mit Ihrem Teenager - Gespräch mit einem Teenager - Teenager, der nicht spricht.
- wie man mit seiner jugendlichen Tochter spricht - unterbrochener Dialog mit seinem Teenager - Kommunikation zwischen jugendlichen Eltern.
Wort, Wort, Wort, Wort, Wort, Wort, Wort.....
Bei allem Respekt für Dalida, wir können es nie genug sagen, das Wichtigste ist Dialog und Kommunikation.
Man muss sich gegenseitig vertrauen, Respekt und Zuhören haben.
Wenn Sie Gefühle, unausgesprochene Worte oder sogar Frustrationen (in diesem Alter recht häufig, wenn sich Einzelpersonen gegenüberstehen) einleben lassen, gehen Sie das Risiko ein, ihm nicht helfen zu können, wie er es braucht.
Selbst bei schlechter Laune liebt dich dein Teenager und braucht dich.
Die Bildungs- und Berufsorientierung unserer Teenager ist auf den ersten Blick nicht einfach und doch ist alles, was Sie tun müssen, ein wenig das, was Sie von Anfang an getan haben, wenn Sie darüber nachdenken:
Helfen, unterstützen, begleiten, führen und respektieren Sie ihn. Ihm helfen, was zu wachsen?
Also, was könnten wir hinzufügen.... Nun, mach so weiter
Wenn du Hilfe bei der Orientierung deines Teenagers brauchst und seine Stärken und Talente entdeckst, kannst du hier an einem kostenlosen "Mini Coaching" teilnehmen.....
Schlüsselwörter im Zusammenhang mit dem Artikel: Berufsberatung - Studienberatung - Berater und Hilfe für meinen Teenager - Orientierung nach dem Abitur