Найти тему
Beziehungspsychologie

Gibt es wirklich bedingungslose Liebe?

Оглавление

Liebe, die die Bedingungen nicht versteht, existiert, sie ist real. Sie hat jedoch notwendige Grenzen, denn in der Liebe ist nicht alles gültig, und diese Bedingungen helfen uns, unsere Identität zu schützen und unser Selbstwertgefühl zu bewahren.

https://cdn.pixabay.com/photo/2017/08/06/23/22/people-2597454_1280.jpg
https://cdn.pixabay.com/photo/2017/08/06/23/22/people-2597454_1280.jpg

Es gibt diejenigen, die darauf hinweisen, dass bedingungslose Liebe das reinste und edelste Gefühl ist, das es gibt. Es ist die Liebe, ohne etwas zu erwarten, es ist die Liebe mit jedem unserer Sinne, unseren Fasern und den Partikeln unseres Wesens. Es bedeutet auch, den anderen zu schätzen, für das, was er ist, was er tut, was er sagt. Und das, auch wenn diese Person nicht an unserer Seite ist.

Herman Hesse sagte, dass derjenige, der zu lieben weiß, immer gewinnen wird. Ist bedingungslose Liebe nicht eine bewährte Praxis der guten Liebe? Die Wahrheit ist, dass es keine genaue und aufschlussreiche Antwort auf diesen Aspekt gibt, aber es gibt einige Gedanken, die es verdienen, berücksichtigt zu werden.

Erstens ist es sehr wahrscheinlich, dass mehr als einer sagen wird, dass der Aufbau einer Beziehung, die auf bedingungsloser Leidenschaft basiert, gefährliche Folgen hat. Denn eine Liebe ohne Grenzen und Bedingungen, wie wir wissen, endet in den meisten Fällen an dieser Grenze, an der Identitäten und Selbstwertgefühl verletzt werden.

Es wird jedoch viele geben, die kategorisch bestätigen werden, dass tiefe, authentische und bedingungslose Zuneigung das ist, was wir mit unseren Kindern aufbauen. Doch was passiert, wenn wir ein narzisstisches Kind vor uns haben, das neben der Liebe auch Launen und Privilegien beansprucht, obwohl es uns mit Tyrannei und Respektlosigkeit behandelt?

Die Emotionspsychologie legt nahe, dass wir bei diesem Thema zwischen zwei sehr konkreten Realitäten unterscheiden. Wir müssen zwischen Liebe als Gefühl und Liebe als Beziehungsszenario unterscheiden. Eine Sache ist es, zu wollen und die andere ist, mit demjenigen zu leben, den man liebt. Lassen Sie uns auf dieses Thema im Folgenden näher eingehen.

"Bedingungslose Liebe existiert wirklich in jedem von uns. Es ist Teil unseres tiefsten Selbst. Es ist keine aktive Emotion, sondern eine Art zu sein. Es ist kein "Ich liebe dich" aus dem einen oder anderen Grund, es ist kein "Ich liebe dich, wenn du mich liebst". Es ist eine Liebe ohne Grund, es ist eine Liebe ohne Zweck. »
-Ram Dass-

Bedingungslose Liebe und Beziehungen zu Konditionieren

Ist es möglich, bedingungslose Liebe zu genießen? Die Antwort ist ja, aber natürlich müssen wir zuerst die Nuancen verstehen.

Dazu gibt es nichts Besseres, als mithilfe der Neurowissenschaften etwas zu entdecken, das mehr als nur eines überraschen könnte: Unser Gehirn ist auf bedingungslose Liebe ausgerichtet.

Das Gehirn und die bedingungslose Liebe

Dr. Mario Beauregard und Dr. Jerome Courtemanche von der University de Montreal (Kanada) führten diesbezüglich eine interessante Studie durch. Sie entdeckten, dass die bedingungslose Liebe die gleichen neuronalen Mechanismen hat wie die Prozesse der Abhängigkeit. Es unterliegt einem Belohnungsmechanismus, der von Dopamin, Serotonin, Noradrenalin, Oxytocin und Vasopressin gesteuert wird.

Bedingungslose Liebe ist eigentlich ähnlich wie romantische Liebe. Es gibt eine Mischung aus absoluter Leidenschaft, Hingabe, Bindung und intensiver Zuneigung. So oder so, unser Gehirn wäre so gestaltet, dass es eine so intensive Liebe erlebt. Aber unser rationalster Teil ist, dass wir Grenzen setzen müssen.

Liebe ist eine Sache und Beziehungen eine andere.

Bedingungslose Liebe hört jedoch nicht auf, ein Gefühl zu sein. Doch jenseits dieses Universums gibt es menschliche Beziehungen.

Wie wir gut wissen, ist in einer Beziehung die Liebe nicht immer alles. Egal wie sehr zwei Menschen sich lieben mögen, wenn ihre Kommunikation fehlerhaft ist, wenn es keine Gegenseitigkeit, Empathie oder Respekt gibt, wird ihre Beziehung nicht funktionieren.

Zweifellos entstehen dadurch Situationen, die ebenso widersprüchlich wie schmerzhaft sind. Man kann tief lieben, aber gleichzeitig verstehen, dass ein Zusammenleben unmöglich ist.

Ich liebe dich bedingungslos, aber ich weiß, dass ich dich gehen lassen muss.
Wir können jemanden ohne Grenzen und ohne Bedingungen lieben. Das ist eine unbestreitbare Realität. Es gibt Liebe, die wehtut, das sind diejenigen, bei denen man merkt, dass man eine blinde Leidenschaft für jemanden hat, der nicht zu einem passt. Wir wissen das und deshalb lassen wir ihn gehen. Zu unserem eigenen Wohl, zu unserem eigenen psychologischen Gleichgewicht.

So gibt es in diesen Situationen immer noch eine Realität, die zu vielen Menschen sprechen kann: Obwohl man eine Beziehung verlässt und damit Wohlbefinden und Selbstwertgefühl gewinnt, existiert die bedingungslose Liebe zu dieser Person als solche. Weil, wie wir sehen können, manchmal Gefühle vorherrschen, auch wenn die Beziehung nicht mehr existiert.